COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagements Governance Kreditinstituten Revision Unternehmen Berichterstattung PS 980 internen Grundlagen Controlling Instituts Bedeutung Ifrs Praxis

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …und eigenen Berufsstandards festgelegten Prüfungshandlungen wird der Abschlussprüfer in der Praxis den sog. walkthrough vornehmen müssen. Hiermit ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Kreditinstituten geben. Die entwickelte Struktur der Analysemethodik sowie die in der qualitativen und quan titativen Empirie entwickelten Impulse sollen der Praxis… …32 steigern zu können. 2.2 Ausgangsbasis Die methodische Basis zur Beantwortung der Themenstellung sowie zur Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis… …Workshopkonzept mit Certified Internal Auditors die qualitativ-empirische Grundlage als Primärquelle für einen direkten Einblick in die Praxis einer… …vorausgehende dreistufige Delphi analyse 35 wurde mit insgesamt 44 erfahrenen Auditexperten aus der Praxis durchgeführt, darunter 15 Top-Senior-Revisionsmanager… …den langfristigen Fo kus des Senior Managements einer Internen Revision. Da sowohl die Literatur als auch die Praxis eine große Bandbreite an… …Beratung mit unterschiedlichen Senior Managern aus der Praxis sowie Pro fessoren lassen sich daraus zwei mögliche Konsequenzen ableiten: ◆ Erstens die Vor… …durch eine kursiv-fette Formatierung gekennzeichnet. BFuP ~ Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Zfbf ~ Schmalenbachs Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …Fachthemen Vorträge und Gruppenarbeiten angeboten. Themen sind „IKS-Prüfung in der Praxis“, „Prüfung nach COSO“ und „Beratung durch Interne Revision“, welche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Management einer IR-Abteilung; Bedeutung des Qualitätsmanagements; Ausgestaltung des Qualitätsmanagements in der Praxis; integriertes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …: Prozessorientierte Prüfung von Marktpreismodellen EB F: Control-Self-Assessment: Methoden und Anwendungsbeispiele aus der Praxis Interne Revision 4 · 2005 175…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Marktpreismodellen EB F: Control-Self-Assessment: Methoden und Anwendungsbeispiele aus der Praxis 134 Interne Revision 3 · 2005 13. Oktober 2005 Revisionsmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …können, hat sich in der Praxis als best practices die Bildung eines „disclosure committees“, das unterhalb der Vorstandsebene alle Veröffentlichungen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …und München die drei Revisionsthemen „IKS- Prüfung in der Praxis“, „Prüfung nach COSO“ und „Beratung durch Interne Revision“ in Vorträgen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Regelwerks der beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA) für Interne Revisoren in Kreditinstituten. In: Prüfungen in Kreditinstituten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. 2006 Geldwäsche – Umgang mit den Vorschriften in der Bank praxis 27. – 28. 04. 2006 27. – 28. 11. 2006 A. Kastner H. Kähler Revision des…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück