COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Rahmen deutsches Praxis Kreditinstituten Grundlagen Controlling Revision Institut Prüfung Deutschland Analyse Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …Prüfungsprogrammplanung auch die Prüfungsdurchführung, Berichterstattung und Kommunikation nach einheitlichen Vorgaben bewältigt werden kann. Ergänzt werden diese Maßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …weniger vorauszusehen, welche Problemfelder sich ergeben. Die Planung der Prüfung muss daher flexibler sein. Für die abschließende Berichterstattung müssen… …. ◆ Die Berichterstattung: die Berichterstattung ist zeitkritischer als bei der ex-post Prüfung. Die Adressaten sind über die Rahmenbedingungen besser… …informiert als bei der ex-post Prüfung, so dass sich die Berichterstattung neben einer knappen Beschreibung des Projektrahmens auf die Dokumentation der… …Prüfungsfeststellungen und der umzusetzenden oder umgesetzten Maßnahmen beschränken kann. Das IIR empfiehlt die Berichterstattung in Form eines Kurzberichts. 14 Eine… …Informationen und die Dokumentation der Handlungen sind wie bei der projektbegleitenden Prüfung. Unterschiede ergeben sich jedoch in der Berichterstattung. ◆ in… …den Adressaten des Berichts: Die Berichterstattung bei der Beratung richtet sich in erster Linie an die Projektverantwortlichen. Die Unternehmensleitung… …erhält Ergebnisse zur Information. ◆ in der Berichterstattung: Die Berichterstattung ist auch bei der Beratung zentraler Bestandteil der Dokumentation der… …Tätigkeit der Internen Revision. Bei der Beratung ist der Anteil der mündlichen Berichterstattung (ad hoc in Projektsitzung oder in Form von… …Ergebnispräsentationen) tendenziell höher als bei der Prüfung. Die Berichterstattung orientiert sich an den Adressaten. Da der Informationsbedarf der… …Projektverantwortlichen sich von dem der Unternehmensleitung unterscheidet, ist die Berichterstattung bei der Beratung eher auf technische und organisatorische Details…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …Abschlussprüfers ein anderer als für die Berichterstattung der IR. Die immer stärker in den Vordergrund rückende risikoorientierte Prüfungstätigkeit der IR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsstrategie; Business Plan; Anforderungen an die Mitarbeiter; Prüfungsprozess; Berichterstattung; Prüfungsbericht) ◆ Rechnungshöfe Höfling, Wolfram: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 278 Interne Revision 6 · 2004 Berichterstattung der Internen Revision 14. – 16.03.2005 30.05. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …Berichterstattung einbestellt werden. 31 Weitergehend wird vereinzelt gefordert, dass der Leiter der Internen Revision und der Abschlussprüfer stets an den Sitzungen… …einer Berichterstattung am Vorstand vorbei angeführt. 59 Auch ein Teil des Schrifttums lehnt ein grundsätzliches Recht des Aufsichtsrats oder des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 230 Interne Revision 5 · 2004 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Berichterstattung gegenüber Entscheidungsträgern. In diesem Zusammenhang sind insbesondere auch Eskalationsstufen festzulegen. Risiko-Analyse-Übersicht Nr… …außergewöhnliche Entwicklungen zu Einzelrisiken ist zentraler Bestandteil des Meldewesens. Die Häufigkeit der Berichterstattung hängt vom Risikopotential und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Revisionsvorgesetzte, ◆ ob die getroffenen Schlussfolgerungen angemessen sind, ◆ ob die Berichterstattung mit dem Prüfungsergebnis übereinstimmt. Als wesentlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Pflichtprüfung; Zwangsmitgliedschaft in einem Prüfungsverband; Feststellung des Jahresabschlusses; Prüfungsobjekte; Berichterstattung) ◆ Rechnungshöfe Eibelshäuser… …, Heidelberg 2004, S. 132–150. (Rechnungshöfe, Rechtsgrundlagen; Prüfungsaufgaben; Beratungsaufgaben; Berichterstattung; Betätigungsprüfung; Reformansätze) ◆… …; Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung; Darstellung der wirtschaftlichen Lage; Berichterstattung) Hodge, Neil: Public Concerns. In: Internal Auditing & Business Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück