COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (33)
  • eJournals (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken Ifrs Corporate Risikomanagement internen Institut Bedeutung Instituts Anforderungen Governance Analyse deutsches Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …erwartet, dass sie Themen aus Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance; ESG) in ihre formalen Geschäftsprozesse…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 2
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …ökologischen Faktoren unter Berücksichtigung der ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) hin zu einer erfolgreich gelebten Compliance-Kultur… …Agilität im Sinne einer sozial nachhaltigen Compliance und Governance kritisch auf den Prüfstand zu stellen? Welche Hürden gibt es, worin besteht das… …ausführlich dargestellt). Eine wertebasierte Corporate Governance kann nicht nur zu mehr Nachhaltigkeit in allen drei ESG-Säulen führen, sondern Gesamteffizienz… …SDG-Compliance & Corporate Governance in Civil Engineering (vgl. Forschung der Autorin) Abbildung 2: Meilensteine von Innovationen im Bauwesen ten erreicht und… …und Governance richten sich an den sich ständig wandelnden, zeitlich gegebenen Herausforderungen aus. Um mit dem rasanten Fortschritt an technologischer… …fördern nachhaltige und verantwortungsbewusste Wertschöpfungsketten: Ein sogenanntes Corporate Compliance and Governance Credit System (CSGCS), als Teil des… …hilft eine Corporate Sustainability Due Diligence, die die Diversitäts-KPIs (englisch: Key Performance Indicators) innerhalb der Complianceund Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …fortschreitenden Entwicklung im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance), einschließlich der Verabschiedung nationaler Gesetze und Vorschriften sowie… …im Governance, Risk and Compliance Services-Team am KPMG- Standort Wien. Eric Manuel Schauff ist Junior Revisor in der Internen Revision der… …Berücksichtigung von E (Environmental), S (Social) und G (Governance) Risiken und Standards unterstützen kann. 2.1 Environmental Die Interne Revision kann… …Strukturen Fördern & fordern Wertschätzung Berichterstattung Risikokultur Environmental Social Governance unternehmensweit Umsetzung von Klimazielen Assurance… …könnte das Vertrauen der Stakeholder erhöhen und das Engagement des Unternehmens für verantwortungsbewusstes Handeln unterstreichen. 2.3 Governance Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Governance dar. Während das IKS und das RMS traditionell Finanzrisiken fokussieren und bei der Finanzberichterstattung unterstützen, wird in den vergangenen… …& Corporate Governance, ­Fakultät Management & Technologie, Leuphana Universität Lüneburg, Kontakt: patrick.velte@leuphana.de 122 • ZCG 3/25 • Prüfung… …Governance Kodex (DCGK) seit seiner Novelle 2022 ebenfalls die Bedeutung des IKS und RMS für die Nachhaltigkeitsentwicklung für börsennotierte… …Synchronisierung der bestehenden Normen an, um zu einer höheren Vergleichbarkeit und Steigerung der Qualität der Corporate Governance beizutragen. In diesem Kontext… …S. 2034. Mio. Euro. Art. 19a CSRD umfasst die Erstellung eines umfangreichen Nachhaltigkeitsberichts nach dem Environmental, Social- und Governance… …Governance zu stärken. b Normen betroffene Unternehmen Sachverhalt Art. 19a CSRD/ ESRS 2 GOV 5 Empfehlung A.5 DCGC § 107 Abs. 3 Satz 2 HGB Empfehlung D.5 DCGK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …et al. (Hrsg.), CSR Performance:managen undmessen, 2017, S. 105–114. 2 Gereffi/Mayer, The Demand for Global Governance, 2004, S. 10. Inhaltsübersicht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Die Verbreitung privater und öffentlicher Governance in Form von Regulierung, Gesetzen, Konventionen, Codes of Conducts, internationalen Standards… …Business Conduct Compliance 10 Das Forschungsprogrammder Governance globalerWertschöpfungsketten ist in den 1990er Jahrenmaßgeblich vonGereffi geprägt… …: Prospects and Limits of Private Gover- nance, 2010. 11 Vgl.Wieland (Hrsg.), Die Stakeholder-Gesellschaft und ihre Governance. Manage- ment, Netzwerke… …reconceptualization of the firm not as a production function in the science of choice tradition, but instead as a governance structure.“ (Williamson, The Theory of the… …Firm as Governance Structure: FromChoice to Contract, 2002, S. 191). 15 „Whereas outsourcing refers to the relocation of jobs and processes to external… …Unternehmung. Governance, hier verstanden als Er- möglichung und Begrenzung von Handeln, wird unter diesen Bedingungen kooperativer und relationaler16: „[…]… …in Joint Ventures oder Mer- gers and Acquisitions. Dies ist Ausdruck der Governance einer horizontalen Integration. Die Strukturen der vertikalen… …Gerichtsbarkeiten jederzeit eine Rolle in diesem Governance Netzwerk einnehmen. So können Nichtgerierungsorganisationen im Hinblick auf die Bedingungen der… …Aktivitä- ten spielen Lead-Firms eine wichtige Rolle. Governance nimmt in diesem Zu- sammenhang Bezug auf die Mechanismen zur systematischen Koordination von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …aufseiten europäischer Unternehmen: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung – und daran knüpfend der „Sustainable Corporate Governance“ – ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Berichtspflicht über nicht-finanzielle Aspekte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Die Pflicht trifft eine Vielzahl von Unternehmen und tritt… …. Governance (G): • Unternehmensethik, Vorhandensein eines Code of Conduct und dessen Umsetzung, • Vielfalt, Geschlechter- und Altersverteilung im Vorstand und… …Überwachung und IKS Verantwortlichkeiten und Berichtslinien (Corporate Governance) Richtlinien (Anforderungen an Kompetenz und Erfahrungen) Beurteilung und… …Umweltschutz, Energie, Abfall; Social, zum Beispiel Arbeitssicherheit, Gleichstellung/Gleichbehandlung/Diskriminierungsfreiheit und Zwangsarbeit; Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 1: Revision der Aufsichtsrats-Prozesse

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    NGO-Regelungen zum Berichtswesen ESG

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • Empfehlungen der EU-Kommission an KMU in der Kritik

    …Darauf geht Dr. Josef Baumüller ausführlich in der ZCG Zeitschrift für Corporate Governance ein. Grundlage der Empfehlung der Kommission ist der ESRS… …Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch… …Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück