COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Governance Praxis Risikomanagements Kreditinstituten Anforderungen Grundlagen Controlling interne Ifrs Fraud Prüfung PS 980 Berichterstattung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 15 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Datenschutzrecht im Kreuzfeuer

    Kritik am Datenschutz und kein Ende?
    Thomas Spaeing, Andrea Backer-Heuveldop
    …Auslegung der DSGVO in Publikationen der Datenschutzkonferenz (DSK), dem Gremium der unabhängigen deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …deutschen Recht ist klargestellt: Compliance, das heißt die Sorge um unternehmerische Rechtskonformität, ist eine zentrale Vorstandspflicht.7…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …verpflichtet, zu ermitteln. Während die Übersetzung des Wortes „internal“ in die deutsche Sprache leicht fällt – „internal“ bedeutet im deutschen „intern“–…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …und Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Netz- werkWirtschaftsethik – EBENDeutschland e.V. (DNWE). Er ist Inhaber derW3- Professur für Allgemeine… …KG, Urt. v. 29. 04. 2021 – 2 U 108/18; Bachmann, NZG 2024, 1598, 1604, siehe auch §110 Abs. 3 AktG. 26 Grundsatz 6 des Deutschen Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …, dass die (soziale) Ver- antwortung von Unternehmen in der Gewinnerzielung liegt. Der Begriff ist nicht nur in der deutschen Wikipedia als eigener Eintrag… …Fall erfassen45, was im deutschen Recht u. a. durch Gene- ralklauseln, das Verhältnismäßigkeitsprinzip, Ermessensspielräume und mehr eingefangen wird…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Behandlung per Smartphone – Transparenz über Diagnoseentscheidungen bei KI-gestützten Mental-Health-Apps

    Tiffany Wikarek
    …Deutschen Stiftung für Recht und Informatik e. V. zur Erfüllbarkeit der Transparenz bei KI-gestützten Mental-Health-Apps zurück, welcher in DSRITB 2024, S…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch von Beschäftigten

    Zwischen Transparenz und Missbrauch
    Dr. Markus Spitz, Julius Quicker
    …Fällen des (dem deutschen Recht fremden) Ausforschungsbeweises und sogenannten Pre-Trial Discovery-Verfahren mithilfe datenschutzrechtlicher Ansprüche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025

    …aus Sicht der europäischen und deutschen Finanzaufsicht – von der Risikogattung bis zum konkreten Beispiel Einführung in die IT-Revision Digitalisierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Konsultationsverfahren zum VSME ESRS der EFRAG

    Eine Analyse der eingegangenen Stellungnahmen
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Industrie- und Handelskammer (DIHK), Bayerischer Industrie- und Handelskammertag (BIHK) und Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). 18 Vgl. EFRAG, Voluntary reporting…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …Unterstützung des mittleren Managements Informationen an den Wettbewerb verkaufen. M be- auftragt daher den deutschen F, um die Vorwürfe vor Ort in Deutschland zu…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück