COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Controlling deutsches Ifrs Bedeutung deutschen Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagements Revision Prüfung Institut Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 13 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“

    Ökonomische Überlegungen zur Haftung von Unternehmen durch die deutsche und europäische Lieferkettengesetzgebung
    Stefan Behringer, Florian Follert
    …unter deutschen Unternehmen im Hinblick auf seine Effektivität in Frage gestellt werden, da nur rund ein Fünftel der Befragten ihren Sorgfaltspflichten in… …für Kläger umfassen sollen (Art. 29 Abs. 3 CSDDD). Das LkSG verweist an der Stelle auf die allgemeinen deutschen Haftungsgrundsätze (§ 3 Abs. 3 Satz 1… …– also die Wirkung des deutschen oder europäischen Rechts auf die andere Jurisdiktion – als „ver- 47 Zitiert nach Basu, K.: Die Ökonomie der… …Durchsetzung der Menschen- rechte unter Inkaufnahme hoher Kontrollkosten zu übernehmen und andere Unternehmen, die sich nicht an die deutschen bzw. europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …2014, S. 13 f. 7 Nolte, M.: Sport und Recht – Ein Lehrbuch zum internationalen, europäischen und deutschen Sportrecht, Schorndorf 2004, S. 18. 6 Vgl… …Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) dienen (DLV, 2023):23 – First Line of Defense – Verantwortliche Personen (Athleten und Trainer): Der DLV stellt… …Compliance-Verhaltensrichtlinien für Angehörige des Deutschen Fußball-Bundes und einer Compliance-Geschäfts- anweisung der Zentralverwaltung des DFB (Januar 2018), – Einrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Unternehmensperformance

    Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Sure, Steffen Haufs
    …der Deutschen Telekom – sind derartige Studienergebnisse nur bedingt aussagefähig, zumal auch keinerlei Branchen- oder Gesamtmarktperformances als… …einbezogen wurden umsatzbasiert die 100 größten deutschen, europäischen und US-amerikanischen Unternehmen auf der Grundlage der Aktien-Indizes DAX, MDAX, SDAX…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Bombenangriffe vernichtet worden war. Nach Ende des Krieges nahm PRO HONORE die Tätigkeit der SCHUFA wieder auf. Es wurden Zweigstellen in mehreren deutschen… …2017 und 2019 sollte ermittelt werden, welche Auswirkungen die tatsächlichen Abläufe und Strukturen der deutschen Justiz auf die mittelständische…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 1
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund, Campus, Frankfurt am Main, S. 641–657. Rammert, W. (2010): Die Innovationen der Gesellschaft, in… …deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt wird, vorgesehen. Das Weltwirtschaftsforum, 19 die UNESCO, 20…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Int- BestG); vgl.Wissenschaftlicher Dienst des deutschen Bundestags, Konventionen der VN und der OECD… …, 130 OWiG erweisen sich als die zentralen Normen des deutschen Unter- nehmenssanktionsrecht. Die Zurechnung von Straftaten und Ordnungswidrig- keiten von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …zugrundeliegenden Verfahren klagte die Bank Melli Iran gegen die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom wobei es um die Rechtmäßigkeit einer durch die Beklagten… …als rechtmäßig an, den italienischen Staatsbürger anders als einen deutschen Staatsbürger zu behandeln, der nach Art. 7 AuslfVtr USA 1978mangels einer… …, 78l, 78o(d), 78dd-1. 67 Von den deutschen DAX-Unternehmen verfügen derzeit nur nochwenige Unter- nehmenwie z.B. SAP, FreseniusMedical Care, BioNTech SE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …dem geplanten Unternehmensstraf- recht, ZIP 2019, S. 2385 ff. 29 Reinbacher, Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts auf Auslandstaten gem. §7 StGB… …verhindern. “that it had in place adequate procedures designed to prevent persons associated with it from undertaking such conduct.”27 Im deutschen Recht ist… …Falle einer Korruption im deutschen Ausland wird die Anwendbarkeit allerdings regelmäßig abgelehnt oder die Sachverhalte werden bereits nicht ermittelt.31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …umfassender Überprüfung des deutschen Systems zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terroris- musfinanzierung und Finanzierung vonMassenvernichtungswaffen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Entscheidungsträger Für den (arbeitsteilig organisierten) Hersteller selbst folgt die Relevanz von Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht im deutschen Recht mittelbar… …von deutschen Unternehmen (noch) häufig unterschätzt. Zusätzliche Risiken könnten sich hier auch aus der, allerdings aktuell nicht alle Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück