COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Kreditinstituten Revision Governance Fraud Rahmen Praxis Deutschland Corporate Controlling Risikomanagements Arbeitskreis PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Militär als Vorbild?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …von Corporate Responsibility und Compliance diskutiert. Dieses derzeit die Unternehmen beherrschende Themenfeld wird in diesem Heft von Kleinfeld wieder… …. Dies zu überwinden ist eine der wesentlichen Aufgaben beim Auf bau von Strukturen, die sowohl Compliance als auch Corporate Responsibility in… …vernachlässigen. Compliance bedeutet nicht nur, die Einhaltung von Regeln zu überwachen und sicherzustellen. Compliance unterliegt selbst immer mehr Regularien. Die… …Menschenrechtsbeauftragten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, einem Compliance bewegt … und unserem Law Report, in dem wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Compliance-Management-Systeme 167 Prof. Dr. Peter Fissenewert Geschäftsführer haften persönlich, wenn sie unzureichende Compliance- Maßnahmen treffen und es zu Gesetzesverstößen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Bergstraße 68, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …schwarz roth, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner… …, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk & Compliance der… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Militär als Vorbild? 289 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance meets CSR 295… …. Stefan Behringer Legal Governance und Compliance-­ Management 319 Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten… …. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt … 333 Interview mit Dr. Achim Büllesbach, DACH Regional Compliance Officer, Alstom Service…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Chief Information Security Officer

    Erfahrungen aus der Schweizer Praxis und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Cyrill Baumann
    …Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern, Leiter des Competence Centers für Risk & Compliance Management Dr. Cyrill…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance meets CSR

    Integration oder Kooperation?
    Prof. Dr. Annette Kleinfeld
    …Corporate Social Responsibility | Integritätsmanagement | Stakeholdermanagement | ISO 26000 ZRFC 4/23 295 Compliance meets CSR Integration oder… …Wahrnehmung der unternehmensspezifischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft, neudeutsch Corporate Social Responsibility (CSR). CSR und Compliance… …fällt damit in den Aufgabenbereich von Compliance. Liegt es da nicht nahe, die beiden Bereiche miteinander zu verschmelzen respektive CSR dem Bereich… …daraus gezogen werden könnten. Prof. Dr. Annette Kleinfeld 1 Compliance und CSR: Worum geht es jeweils? Der Begriff Compliance, abgeleitet aus dem… …festgehalten sind. Compliance bezeichnet zudem das Managementsystem, das innerhalb der Organisation dafür zu sorgen hat, dass dieses Ziel auch erreicht wird: Von… …DIN EN ISO 26000:2020, Berlin 2020, S. 17. ZRFC 4/23 296 Management Abbildung 1: Bedeutung von CSR Eine Vielzahl der Instrumente von Compliance und… …nachhaltigen Entwicklung leisten (siehe Abbildung 1). 2 Zusammenhang von Compliance und CSR Zur Vereinfachung der anspruchsvollen Aufgabe der… …dieser Art können potenziell negative Auswirkungen im besten Fall von vornherein ausgeschlossen werden. Compliance hilft folglich Organisationen dabei… …Handelns konkrete Vorgaben wie Gesetze oder Richtlinien gibt, die eingehalten werden können und deren Einhaltung von Compliance überwacht wird. Wo dies… …Befähigung der Organisations­mitglieder zu dem dafür notwendigen eigenverantwortlichen Entscheiden ebenfalls zu den Aufgaben von Compliance. Ein ergänzendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Innere Führung der Bundeswehr

    Führung einer militärischen Organisation im zweiten Teil des 20. Jahrhunderts
    Prof. Dr. Claus von Rosen, Thomas Schneider
    …Compliance, eingeführt vor rund 70 Jahren, als keiner den Begriff Compliance kannte. 1 Ausgangslage der Bundeswehr „Ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid… …Hamburg. Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Compliance-Officer und Verfasser des Buches „Werkzeuge wirkungsvoller Compliance“. 1 Vgl. von Ilsemann, C. G… …Bundeswehr fest in der demokratischen Grundordnung Deutschlands verankert. Die Innere Führung als Führungsmodell ermöglicht der Compliance den Blick über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    KI-Governance im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Zentrale Bausteine für die Erfüllung der Wolfsberg-Prinzipien zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz
    Dr. Robert Schmuck
    …for Using Artificial Intelligence and Machine Learning in Financial Crime Compliance“ zurückgegriffen. Die Wolfsberg Group ist ein Zusammenschluss von… …Principles for Using Artificial Intelligence and Machine Learning in Financial Crime Compliance, 2022, S. 2f. 160 • ZCG 4/23 • Recht KI-Governance c Das… …für die Geldwäsche- Compliance vorgesehen ist – darauf zu achten, dass eigene oder von Dritten eingekaufte Lösungen Erklärbarkeit und Modell-Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Wertschöpfungskette Datensicherheit und Cybersecurity im Bauwesen

    Daten sind Unternehmenswerte, die Schutz und Sicherheit brauchen
    Bianca Weber-Lewerenz
    …, 13 unternehmerische Compliance im Bauwesen 14, 15 und Strategien zu Cybersecurity-Compliance-Management 16, 17 hilfreich. 2 AI-Trends, Executive… …, Gesellschaft, Springer, Berlin, Heidelberg 2020. 14 Weber-Lewerenz, B., Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1, ZRFC, 09/2021… …, S. 256 ff. 15 Weber-Lewerenz, B., Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess –Teil 2, ZRFC, 02/2022, S. 63 ff. 16 Abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Whistleblowing

    Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Anforderungen
    Christian Miege, Antje Meyer
    …und Co-Leiter des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim Deutschen Institut für Compliance (DICO) Antje Meyer Director im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Compliance-Management-Systeme

    Verpflichtung auch für den Mittelstand und bei inhabergeführten Unternehmungen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …mittelständische Unternehmen von Bedeutung sein. Compliance bedeutet, dass ein Unternehmen sicherstellt, dass es alle gesetzlichen Vorschriften, internen Richtlinien… …und ethischen Standards einhält. Compliance ist aktives Risikomanagement. Compliance soll Dinge regeln, Richtlinien schaffen dort, wo Gefahren drohen… …1 Vgl. Fissenewert, Compliance für den Mittelstand, S. 13; Klindt/Pelz/Theusinger, NJW 2010 S. 2385. zierung von Kunden und der Meldung verdächtiger… …korrekt, vollständig und rechtzeitig erfüllen. Tax- Compliance umfasst im Wesentlichen die ordnungsgemäße Berechnung, Deklaration und Zahlung von Steuern an… …Cyberangriffe immer komplizierter und verlangen nach klaren Regelungen und Risikosteuerungsinstrumenten. Compliance ist da im Grunde nichts anderes als ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück