COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Management Anforderungen Rechnungslegung Banken Berichterstattung Bedeutung Ifrs Arbeitskreis Grundlagen Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …Registrierung durch Gastwirte, Theater und Konzertveranstalter erschwert worden, weil es an „rechtlichen Grundlagen“ gefehlt habe oder diese unvollständig oder zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    10 Jahre PinG

    Stefan Brink
    …Gegenständen, neuen Kontroversen, an Grundlagen- und Feinarbeit vorfand, gab auch der PinG von Anfang an den nötigen Rückenwind. Mit ihrer bewusst…
  • Neuerungen im Personengesellschaftsrecht – Das ändert sich für die GbR

    …Gestaltungsfragen anschaulich zusammen. Allgemeine und steuerrechtliche Grundlagen, mit Kurzdarstellung der zum 1.1.2024 in Kraft tretenden GbR-Rechtsreform durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Innere Führung der Bundeswehr

    Führung einer militärischen Organisation im zweiten Teil des 20. Jahrhunderts
    Prof. Dr. Claus von Rosen, Thomas Schneider
    …Bedeutung, ja die Notwendigkeit des Soldaten überhaupt.“ Deshalb sei eine Neubesinnung auf die Grundlagen notwendig: „Disziplin, Gehorsam, Verantwortung… …Grundlagen, 2. die Innere Führung als solche und 3. die Leitsätze für Vorgesetzte. 4 Bundesministerium für Verteidigung, Führungsstab der Bundeswehr – B… …. Die weiteren drei Kapitel: Grundlagen und Grundsätze, Ziele und Anforderungen sowie Verhaltensnorm und Führungskultur gehören ebenso zur zweiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Wertschöpfungskette Datensicherheit und Cybersecurity im Bauwesen

    Daten sind Unternehmenswerte, die Schutz und Sicherheit brauchen
    Bianca Weber-Lewerenz
    …Missbrauch sichert (beispielsweise mithilfe eines rechtspolitischen Rahmens), können Prozesse und Grundlagen zur Entscheidungsfindung wesentlich verbessert und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …Makowicz 1 Governance Bevor auf die konkreten Standards und die in der Einleitung aufgeworfene Frage näher eingegangen wird, seien einige Grundlagen erörtert… …Grundlagen hängen miteinander zusammen und sind ebenfalls mit Compliance & Integrity eng verzahnt. So sollte bereits die Strategie die Implementierung… …auch fortlaufend fördern und unterstützen sollte. Stehen die Grundlagen fest, so kann die Compliance-Policy erarbeitet und die Rollen für Compliance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Aus dem Inhalt: c Grundlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unvermeidlichen Grundlagen der Compliance-Management-Systeme, stehen die drei folgenden Teile unter den Stichworten „Vorbeugen“ (Teil 2), „Entdecken“ (Teil 3) und… …sehr hohe Praxistauglichkeit des Handbuchs Corporate Compliance. Die Grundlagen von Compliance-Management- Systemen haben sich in den vergangenen 20 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …ermöglicht es Benutzern, Ent- wicklern und der Öffentlichkeit, die Grundlagen zu verstehen, auf denen die Entscheidungen der KI basieren. Darüber hinaus kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Datenschutz auf dem Prüfstand

    Wolfhart Fabarius
    …Stärken und Schwä- chen jeder Technik. Der Artikel beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Predictive Analy- tics und stellt verschiedene…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück