COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (156)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Grundlagen Rechnungslegung deutschen Governance Risikomanagement PS 980 internen Prüfung Rahmen Banken Berichterstattung Corporate Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 8 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …die Normierungen zur Vergütung und ihrer Berichterstattung im Zuge der Neufassung des Deutschen Corporate Go- vernance Kodex (DCGK) im Jahre… …(Vorstand und Auf- sichtsrat) im Konzernverbund ab, sodass sowohl die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) als auch die Deutschen… …des deutschen Handels- und Aktienrechts bis auf die Notverordnung aus dem Jahre 1931276 zurück, welche u. a. eine Pflichtangabe der Gesamtbezüge der… …im Jahre 2007 den Deutschen Rechnungslegungs Standard (DRS) 17 veröffentlicht.283 Schwerpunktmäßig behandelte der DRS 17 (vor dem ARUG II) die… …Abschlussprüfer die Dokumente im Rahmen seiner Vorbehaltsprüfung der Finanzberichterstattung „kritisch lesen“.324Nach der deutschen Übersetzung des International… …der EU-Kommission und des deutschen Gesetzgebers, die Ent- scheidungsnützlichkeit der Vergütungsberichte zu stärken, wurde durch die Begrenzung auf eine… …2010, S. 423–430. IDW PS 345, Prüfungsstandard (PS) 345, Auswirkungen des Deutschen Corpo- rate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung, Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Externe Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …Freunde, die bereits über ein passendes Netzwerk in der deutschen ›Beirats- und Aufsichtsratslandschaft‹ verfügen. »Derjenige Mandatssuchende, der einen… …und des Deutschen Verbände Forum299 in Deutschland derzeit rund 15.000 haupt- und neben- amtlich geführte Verbände. Zu den Verbänden zählen auch die… …als auch zahl- reiche ›Player‹ der deutschen ›Beirats- und Aufsichtsratslandschaft‹, (wie z. B. Berater) vertreten. Jeder Kandidat sollte in mindestens… …und Veränderungen auf deutschen Corporate Governance Grundsätze und Anforde- rungen an Mandatsmitglieder in diesen ausländischen Organi- sationen… …terentwicklung der deutschen Corporate Governance. • Boyden International GmbH (Boyden) »Boyden führt Suchaufträge für Board-Positionen aus. Im Rah- men dieser… …Weiterbildungs-Nachweis, wie in der Empfehlung D.12 des aktuellen Deutschen Corporate Governance Kodex399 formuliert in ihre Guidelines aufnehmen«400. Demnach soll jedes… …Finance Associa- tion (Corpfina) und dem Deutschen Institut für Compliance (DICO) begleitet und gemeinsam umgesetzt. Das mehrtägige Programm wird… …Aufsichtsratstätigkeit zu dokumentieren und kommen damit den Forderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex nach eigenverantwortlichen Aus- und Fort-… …Lehrgangsanbieter der Deutschen Börse für den ›Qualifizierten Aufsichtsrat‹ sowie ›Fi- nancial Expert‹ aus. 114 Kapitel D • TÜV Süd »Die TÜV Süd Akademie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Mehr Mut zur Transparenz und zum Wandel

    Wolfhart Fabarius
    …. Der CDU-Politiker Jan- Marco Luczak teilte auf dem Deutschen Anwaltstag am 7.6.2021 mit, die Union werde das Vorhaben zur Einführung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hohe Hürden bei der Digitalisierung

    Wolfhart Fabarius
    …Digitalisierung in deutschen Unternehmen einen Schub erlebt. Der Mittelstand tut sich mit dem Digital Office allerdings noch schwer. Einer Umfrage des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: DIIR; Mitte: StockPhotoPro – stock.adobe.com; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Regulatory Technology…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: DIIR; Mitte: StockPhotoPro – stock.adobe.com; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück