COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Risikomanagement Deutschland Controlling Unternehmen Risikomanagements Compliance Ifrs PS 980 Prüfung Instituts Berichterstattung Rahmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 9 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …. Aktualisierte Auflage, Gießen 2012, S. 220 ff. Ziele Möglichkeiten der Analyse Kurze Durchlaufzeiten – Bearbeitungszeiten – Transportzeiten – Liegezeiten –… …Wirtschaftlichkeit Axel Becker 46 39 40 Unter der Analyse der Prozesse wird die wertneutrale Untersuchung des Ist-Zustan- des verstanden.41 Der Begriff wird auch… …im Sinne von ordnen, sortieren oder auf- bereiten angewandt, wobei es dabei um eine reine Bestandsaufnahme geht.42 Die Analyse ist deutlich von der… …, Gießen 2012, S. 220. 42 Vgl. Ebenda, S. 220. 43 Vgl. Ebenda, S. 220. Ziele Möglichkeiten der Analyse Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten… …tentscheidung) oder die Anzahl der zu erfassenden Fälle (Quantität). Neben der Analyse der zu untersuchenden Arbeitsprozessbeschreibungen in der Bank kommt der… …Titel „keine Zeit zu verlieren“. Unternehmensweit wurden 13 Teams gegrün- det und statt einer detaillierten Analyse trat ein Spiel, bei dem die Teilnehmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …verschiedenen Bereichen betrachtet. Ziel dieses Beitrags ist daher eine Analyse der gesetzlichen Grundlagen, der Leitlinien, Standards und Ziele, hierzu… …veröffentlichten Aktualisie- rung des DNK orientiert. 12 Unsere Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nicht als ein abschließendes Werk gedacht… …Kriterien sind Strategische Analyse und Maßnahmen, Wesentlichkeit, Ziele sowie Tiefe der Wertschöpfungskette. Grundsätzliche Bestandteile • Definition einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …. Regionalaudits erfolgen. 3.2 Prüfgebiet Geschäftstransaktionen Aus den einzelnen Antibestechungs- und Antikorruptionsgesetzen sowie einer Analyse der ein- Purchase… …hinsichtlich ABAC zu analysieren. Kontendurchsicht Finanzbuchhaltung • Analyse, Durchsicht und Stichproben risikobehafteter Konten wie z. B. Klärungs- bzw… …siehe oben), — Validierung, ob Zielunternehmung in Verstößen oder Ermittlungen involviert war usw., — Analyse der Kundenstruktur hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Kennzahlen

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Wissens- bilanz Analyse Geschäfts- modell Intellektuelles Kapital Bewertung Messung Wirkung Auswertung Maßnahmen Wissens- bilanz Analyse 8… …immer besser Es wichtig für die eigene Analyse, aber auch nützlich für einen weniger involvierten Adressaten, einen Zielwert für die Kennzahl und eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Haftungsfall(e) Material-Compliance

    Ein haftungsrelevantes Produktmerkmal mit allen Konsequenzen
    Stefan Nieser, Philipp Reusch
    …Lieferantenartikel. 4. Risikobeurteilung der Teile bzgl. dem Potenzial des Vorhandenseins von reglementierten und/ oder verbotenen Stoffen. 5. Stoffspezifische Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit müssen beachtet werden. Unternehmen können die Sicherheit der eigenen IT-Systeme testen lassen, die Ergebnisse der Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …Hintergrund wendet sich die nachfolgende Analyse der empirisch ausgelegten Frage zu, ob grundsätzlich (meldepflichtige) Eigengeschäfte auch mit einer in den… …von sechs Monaten erzielt werden, an das Unternehmen abzuführen. Directors’ Dealings Management • ZCG 5/17 • 203 Für die weitere Analyse wird zunächst… …und empirische Analyse des Handels von Organmitgliedern mit Aktien des eigenen Unternehmens, Studien des Deutschen Aktieninstituts 2002, S. 11 f.; vgl… …gegeben ist und welche Kapitalmarktreaktionen hier (noch) zu beobachten sind. 4. Empirische Analyse 4.1 Datensatz und Methodik Nachfolgend werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Risikomanagement bei Auslandsexpansion

    Wie Unternehmen sich im Ausland gegen Gefahren schützen können
    Florian Karle
    …. Umfassendes Risikomanagement ist nur durch eine genaue Analyse aller nationalen und internationalen Risiken möglich.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Money-Transfer-Dienstleister

    Ein Traum für Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Social-Media-Profilen der Kunden werden die Money-Transfer-Dienstleister hellhörig. Diese Analyse wirkt auf den ersten Blick geeignet, um Kunden tiefgründig zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    NIS-Richtlinie und IT-Sicherheitsgesetz in 2017

    Simone Rosenthal, Frank Trautwein
    …der Systeme und Anlagen, –– die Erkennung, Analyse und Eindämmung von Sicherheitsvorfällen (SIM), –– das Betriebskontinuitätsmanagement (BCM), –– die…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück