COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Rahmen Corporate internen Berichterstattung Governance Controlling deutschen Kreditinstituten Instituts Risikomanagement deutsches interne Unternehmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 22 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …Beitrag ist aus einem Workshop-Vortrag hervorgegangen. Man kann nicht oft genug betonen, dass wir Deutschen nicht alleine am Zug sind, wenn es um die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO

    Alexander Golland, Torben Kriegesmann
    …Wörterbuch der deutschen Sprache, 25. Aufl. 2011. 40 Siehe etwa das größte Imageboard 4Chan, abrufbar unter: http://www.4chan.org. 50 PinG 02.17 Golland /…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Outsourcing und anwaltliches Berufsgeheimnis: Ein Ende in Sicht?

    Michael Grupp
    …der Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins DAV e. V., abrufbar unter: https://anwaltverein.de/de/newsroom/… …Stellungnahme Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. 25 Ebenfalls kritisiert in der Stellungnahme Gesamtverband der Deutschen… …Deutschen Versicherungswirtschaft 32 Zur Definition des Outsourcings, insbesondere in Abgrenzung zum Cloud Computing, siehe unten, IV. 4. 33 Der Entwurf… …des Beteiligungsvorgangs fest: „Personen, 42 Stellungnahme Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV); abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Simplifizierung als Lösung für die „Daten-AGB“?

    Frederick Richter
    …deutschen Vorschlags]. Bis es in der Sache weitergeht, wird bei den Akteuren die abwartende Haltung bestehen bleiben. Solange keine neuen überzeugenden… …für die Ausarbeitung eines ausgewogenen deutschen Vorschlags].…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Zum Verhältnis von Datenschutz- und Kartellaufsicht

    Annika Kieck
    …Stellung der deutschen Datenschutzaufsicht klargestellt, dass das europarechtliche Gebot der völligen Unabhängigkeit jegliche Beeinflussung und äußere… …Vetorecht des Deutschen Bundestags gegen die Ministererlaubnis gefordert wurde, 44 wurde entsprechend der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft… …, 5. Aufl. 2014, § 51 Rn. 11 ff. 42 Plenarprotokoll 18/199 des Deutschen Bundestags der Sitzung vom 10. ­November 2016, S. 19827. 43 BT-Drs. 18/10240… …. 44 BT-Drs. 18/8078, S. 2. 45 BT-Drs. 18/10279. 46 Plenarprotokoll 18/199 des Deutschen Bundestags der Sitzung vom 10. ­November 2016, S. 19831.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Entwurf für die ePrivacy-Verordnung – neue Regeln für die elektronische Kommunikation

    Dr. Hans-Christian Woger
    …bringen die Regelungen der Art. 12 ff. ePrivacy-VO für den deutschen Markt auf den ersten Blick kaum erhebliche Änderungen. Neu ist jedoch die Vorgabe, dass…
  • Allianzen, die nachdenklich stimmen

    …beschlossene Ergänzung der Präambel des Deutschen Corporate Governance Kodex, die wir mitgetragen haben, hinaus.” Beobachter interpretieren dies so, dass das…
  • International Compliance

    …nur ist Österreich einer der wesentlichen deutschen Handelspartner, hat eine sehr eigene Wirtschaftskultur und eine Compliance-Gesetzgebung, die an… …vielen Stellen deutlich schärfer ist als die deutsche Gesetzgebung. Dieses Wissen ist darüber hinaus nicht bei allen deutschen Unternehmen verbreitet…
  • Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung

    …organisationale Integrität. Er führte die Skandale bei VW, Siemens, der Deutschen Bank und dem DFB an und bemerkte, dass Korruptionsprobleme in Firmen wie…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück