COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Risikomanagement Berichterstattung Institut Arbeitskreis interne Risikomanagements Instituts Kreditinstituten Analyse Bedeutung deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …(MaIR), 2000 Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BaKred): Anschreiben zu Anforderungen an die Ausgestaltung der Innen- revision in Banken, 1976… …Bereich der Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen kann die Feststellung einer nicht anforderungsge- rechten Internen Revision – z. B. im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Interne Revision in Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen (MaRisk) Für Banken und sonstige Finanzdienstleister gelten spezifische ver-… …. 24 – 32. 51 Mindestanforderungen an die Interne Revision in Banken dienstleistungsaufsicht (BaFin) auf der Grundlage von § 25 a KWG erlassen hat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …IRS-Prüfer sollte in der Informationsordnung 111 Unternehmen von öffentlichem Interesse, wie z. B. börsennotierte Unternehmen, Banken und Versicherungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …eingerichtet worden ist.174 Für Aufsichts- bzw. Verwaltungsräte in Banken und sonstigen Finanzdienstleistungsunternehmen wurde eine entsprechende Verpflichtung… …der Banken ist eine jährliche Effizienzprüfung inzwischen sogar gesetzlich vorgeschrieben (vgl. § 25 d Abs. 11 Nr. 3 und 4 KWG). In der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Kryptowährungen und Steuerstrafrecht – Erste Fingerzeige zu einer aufkommenden Thematik

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …Akzeptanz und Nutzung der Kryptowährungen von zunächst (Banken-) Systemkritikern, dann deliktisch motivierten „darknet“-Usern, zu einem gewissen Anteil immer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Windsberger, Alexandra: Über den „tatsächlichen Zusammenhang“ im Bankrottstrafrecht – Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten Gefährdungsdelikts

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …. Auf das damit verbundene und in der Finanzkrise zutage getretene Druckpotential zur Rettung „systemrelevanter“ Unternehmen, v.a. Banken, geht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verfahrensrecht

    Matthias H. Gehm
    …festgesetzt wird. Auch sei darauf hingewiesen, dass im Steuerstrafverfahren sich Banken grundsätzlich gegenüber der Staatsan- waltschaft bzw. BuStra und Steufa…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …453 9. Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken Am 19. 12. 2003 wurde das… …. 658, 660 f. 3009 BFH/NV 2011, S. 1477. 3010 Gehm, BuW 2004, S. 273, 276. 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken 454 Die strafbefreiende… …, Rn. 1988 ff. 455 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken richtet werden. Bei der Selbstanzeige müssten weder A noch B die Steuer… …. 27 mit Anmerk. Deckers. 3028 BFH, BStBl II 2012, S. 229. 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken 456 Nach § 10 Abs. 3 S. 1 StraBEG ist… …. 4. 2005 geltenden, erweiterten Ermittlungsmöglichkeiten der Finanzverwaltung bei Banken hinsichtlich der Ab- fragemöglichkeit über Konten und Depots… …ohne Einschränkung nach Maß- gabe des § 93 AO möglich sein soll, auch Auskunftsersuchen an inländische Banken zu stellen. Insbesondere, dass ihnen ein… …der Banken zu be- achten ist3034. Einher geht mit dieser Streichung somit die Regelung der Sam- melauskunftsersuchen in § 93 Abs. 1a AO3035. Die… …Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken delte es sich jedoch um einen einstweiligen Rechtsschutz. In seinem darauf fol- genden Beschluss v. 13. 6. 2007 entschied das BVerfG3042… …Mourabit, BB 2017, S. 91, 95. 3049 Vgl. auch das neue Transparenzregister – Rosner, NWB 2017, S. 2594. 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei Banken… …hinsichtlich der Daten- erhebung und -aufzeichnung der Kreditinstitute ergeben3053. Nach der EU-Zinsrichtlinie sind ab 1. 7. 2005 die Banken in Deutschland so-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Weitere Folgen von Steuerhinterziehung und Steuerordnungwidrigkeiten

    Matthias H. Gehm
    …auch im Fall der leichtfertigen Steuerverkürzung (§ 378 AO). Rele- vanz kann diese Haftungsnorm auch im Zusammenhang mit der Haftung von Banken haben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

    Matthias H. Gehm
    …, hat auch der Druck der Schweizer Banken, die nicht länger bereit waren, Vertrags- beziehungen mit Kunden zu unterhalten, die die Schweizer… …die Schweizer Banken grundsätzlich keine Barauszahlungen bei Konto- bzw. Depotauflösung tätigten, so dass sich das Entdeckungsrisiko für den Kunden… …StGB von Belang (vgl. Punkt 1.4.5.2)3736. Mithin erfordert die Selbstanzeige weiterhin keine Freiwilligkeit3737. Beispiel: A hat gehört, dass Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück