COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Corporate Prüfung Institut Banken Kreditinstituten Governance interne deutschen Deutschland Rahmen Grundlagen Praxis Revision Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Kontrollsystems; Prüfung des Risikomanagements) Lenz, Rainer: Internal Auditors as change agents: What a difference a year makes! In: The Open Auditor, Edition 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …Wirtschaftsprüfung (WPg) 2016, S. 944–953. (Aufgabe der Internen Revision; Pflichtenrahmen für Unternehmensorgane; Grundelemente des Risikomanagements (RMS); Ziele…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Social Media als Herausforderung und Chance für das Risikomanagement

    Risikoarten und Vorgehensmodell
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …Bedeutung des Risikomanagements im Kontext der Omnipräsenz von Social Media Egal, ob Ihr Kühlschrank schon im Internet vernetzt ist (Stichwort: Internet of… …für die Ausgestaltung des Risikomanagements ziehen können. Weil viele der im Kontext von Social Media auftretenden Risiken – und Chancen (!) – von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …und verfolgt werden können, sowohl aus Sicht des Risikomanagements (Vollständigkeitsgebot) als auch aus Sicht der Internen Revision (Grundsatz der… …schwache Network Governance im Hinblick auf die Verbreitung und Qualität der Internen Revision, zum Teil auch des Risikomanagements, schon bereits dadurch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …vermehrte Einbindung von Bausparkassen in Konzernstrukturen hat den Gesetzgeber veranlasst, die Autonomie des Risikomanagements der Bausparkassen zu stärken… …Gesetzgeber durch das explizite Erfordernis eines eigenständigen Risikomanagements auf Seiten der Bausparkasse. Bisherige Beherrschungsverträge, die das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) für die Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Kreditinstituten; sie datieren vom 20.12.2005, zuletzt geändert am 14.12.2012… …Risikomanagements. 25 Dies sollte auch bei Ausgestaltung der Compliance- Organisation (dazu sogleich) und natürlich beim Design des Compliance Risk As- sessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …Sind die aus der Nutzung von Social Media- Kanälen resultierenden Risiken Gegenstand des Risikomanagements des Unternehmens? 3.4 Social Media Regelwerke…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Nachfolgeregelungen stellen ein existenzielles Prob- lem für KMU dar und müssen im Rahmen eines umfassenden Risikomanagements geregelt werden. Die Fragen der… …erstmals hinsichtlich eines Risikomanagements gesetzlich hervorgehoben. Vor allem hat das Gesetz seine Gültigkeit für börsennotierte Gesellschaften aber… …eines Risikomanagements sind auch Früherkennungssysteme. Dies lässt sich aus der Formulierung, dass Maßnahmen zur Risikoerkennung Teil des… …Risikomanagements sind, ableiten. Des Weiteren ist nach Ansicht des IDW ein Überwachungssystem, welches die Einhaltung der getroffenen Maßnahmen sicher- stellt auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …damit nicht zu einem Schadensersatz verpflichtet ist. Pflicht der Geschäftsführung zur Einrichtung eines Risikomanagements Beim Einrichten bzw… …. Betreiben eines Risikomanagements handelt es sich ebenfalls um eine Pflichtaufgabe der Geschäftsleitung, die nicht delegiert werden kann (Scherer, 2012, S… …. 202). Wie bereits an anderer Stelle ausgeführt, gehört das Ein- richten und Betreiben eines Risikomanagements zu den allgemeinen Sorgfalts- pflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück