COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (191)
  • News (31)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten deutsches Compliance Rahmen Instituts Management Berichterstattung Corporate Risikomanagement interne Ifrs Praxis Rechnungslegung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

419 Treffer, Seite 7 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung

    Die getrennte Betrachtung von Funktion und Datenumgang kann das Abgrenzungsproblem lösen
    Dr. Manuel Cebulla
    …abzugrenzen sei. 3 In der Praxis herrscht große Unsicherheit, weil die Abgrenzung bisher schwierig ist. 4 Auch die Aufsichtsbehörden sagen, dass es sich nicht… …. Tätigkeitsbericht 2013, S. 32; Abel, Datenschutz Praxis 4/2011, 1, 13; Kirsch, ZD 2012, VIII, IX. 30 Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 5…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Datenschutzverstöße in Unternehmen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme

    Marco Schröder
    …Beschäftigte mit 60 Prozent die meistgenannte Gruppe. Für die „Datenschutzpraxis 2015“ wurden typische Datenschutzverletzungen aus der Praxis abgefragt. Bei… …Praxis kann in Bereichen rechtskonform sein, in denen die Verarbeitung personenbezogener ­Daten ­allenfalls gelegentlich und nicht 71 17 20 82 30 27 25 2%… …in die ­Tätigkeit der Datenschutzbeauftragten, die verwendeten Ressourcen und Verbesserungsansätze aus der Praxis. Es wird ­deutlich, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Bitte recht freundlich! – Hinweise zur KFZ-Kennzeichenerfassung im nicht-öffentlichen Bereich

    Nina Böttcher
    …, ist freilich eine Frage der Praxis. Des Weiteren ist eine ausführliche Abwägung der widerstreitenden Interessen im Rahmen der Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …ist, ob die aktuell verbreitete Praxis mit datenschutzrechtlichen Vorgaben in Einklang steht. Wie bereits dargelegt, erlaubt das GwG die Erhebung… …, hat sich jedoch gegen eine solche entschieden. Zum Zwecke einer gerichtsfesten Ausgestaltung der Verfahren sollten die Beteiligten in der Praxis daher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Begriffliche Grundlagen

    Professor Dr. Marc Eulerich
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Einleitung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Jahr 2010) wurde auf den geringen Informationsstand der Praxis und fehlende allgemeine Erkenntnisse im wissenschaftlichen und praktischen Bereich ver-… …stiftungsverbundenen Unter- nehmen in der Praxis? Wie wirkt sich die Stiftungsverbundenheit auf die ökonomische Situation der Unternehmen aus? Welche Auswirkungen… …Referenzunternehmen der Fallstudien verdeutlichen einerseits die in der Praxis vorherrschenden Konstruktionen und leiten andererseits mögliche Optionen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Theoretische Erklärungsansätze zur Einflussnahme von Stiftungen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Praxis schwer zu quantifizieren. Ein weiterer Kritikpunkt an diesem Modell ist, dass nur das opportunistische Denken und Handeln auf Seiten des Agenten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …. 213 Diese Interessenvertretung kann in der Praxis anhand von zwei Ausprä- gungen beobachtet werden. Zum einen anhand der Beeinflussung der Unter-… …von Kontrollgremien oder organisatorische Weisungsbefugnisse.214 In der Praxis ist eine Vielzahl von möglichen Umsetzungen denkbar, von denen nachfol-… …der Stiftungsinteressen sicherzustellen, sind in der unternehmerischen Praxis unterschiedliche Einflussmöglichkeiten der Stiftung auf das verbundene… …dass das Gesamtrisiko des Anlageportfolios in einem angemessen Verhältnis zur erzielten Gesamtrendite stehen sollte.256 In der Praxis verfügen… …deren Handlungs- praxis übertragen. Diese sollen schließlich als theoretische Erklärungsansätze für die Führungs- und Kontrollpraxis in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 0: Allgemeine Daten zu den Teilnehmern

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Stiftungen wollten sich zu dieser Frage nicht äußern. Somit scheint die Beteiligung einer Stiftung an mehreren Unter- nehmen gängige Praxis zu sein. Frage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …einzelnen stiftungsverbundenen Unternehmen soll ein Überblick gegeben werden, wie eine solche Verbindung zwischen Stif- tung und Unternehmen in der Praxis…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück