COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (125)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (25)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen Banken Risikomanagement Rechnungslegung deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Ifrs Berichterstattung Revision Corporate Prüfung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Katrin Gierhake: Der Zusammenhang von Freiheit, Sicherheit und Strafe im Recht.

    Eine Untersuchung zu den Grundlagen und Kriterien legitimer Terrorismusprävention
    LOStA Folker Bittmann
    …Recht. Eine Untersuchung zu den Grundlagen und Kriterien legitimer Terrorismusprävention Duncker & Humblot, Berlin 2013, 495 Seiten, 99,90 € I. Der Leser… …Polizeirecht zuzuordnen sei, und dem repressiven Strafrecht, welches sich allein aufgrund der Sicherung der Grundlagen der Freiheit legitimieren lasse (S. 37)… …. Der geistesgeschichtlich und rechtsphilosophisch auch für Nicht-Juristen hochinteressante Teil 2 gibt einen Überblick über die Grundlagen, die für das… …Grundlagen des liberalen Staates seitens Kants und Hegels verzeichnet Gierhake einen Bruch: der Positivismus Kelsens (S. 135 – 140) „reinigte“ den… …sowohl die Grundlagen des Kriegsvölkerrechts (S. 314 – 338) als auch die prägenden Parameter des Polizeirechts seit dem 19.Jahrhundert (S. 338 – 447). Sie… …Position nebst philosophischer Grundlagen. Die Arbeit mündet in einen einzigen Absatz, in welchem Gierhake stichwortartig die von ihr in einem neuen… …, wenn der Gefährder nach 2 Jahren Sicherungshaft immer noch ein solcher ist? Das Verdienst Gierhakes liegt darin, die Grundlagen rechtstaatlich… …(wiederum) den Skrupellosen freie Bahn zu verschaffen. Die Grundlagen für sachgerechte Strafnormen zur Ahndung wirtschaftskriminellen Handelns finden sich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Grundlagen - Ziele - Ausgestaltung
    978-3-503-16586-5
    Prof. Dr. Marc Eulerich
  • IT-Audit: Aktuelle Herausforderungen

    …, die diese Risiken minimieren.Literaturempfehlung zum Thema IT-AuditDas Buch "IT-Audit: Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice" aus dem Erich… …Schmidt Verlag bietet neben dem Einblick in die oben beschrieben IT-Trends auch die Grundlagen von IT-Audits, eine Fülle nützlicher Orientierungshilfen und…
  • Handbuch Compliance-Management

    …Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen. Von WIELAND, J./STEINMEYER, R./GRÜNINGER, S. (Herausgeber). Erich… …In- und Ausland.Das Handbuch ist wie folgt aufgebaut:Teil I stellt die Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance-Management dar. Hierbei werden u. a… …. die konzeptionellen Grundlagen und Erfolgsfaktoren beschrieben, das wertorientierte Compliance-Management-System erläutert und die 10 Bausteine des… …sowie Compliance in mittelständischen Unternehmen.Teil II behandelt die rechtlichen Grundlagen. Verschiedene Beiträge beschreiben die Themen Legal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lean Management

    …Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen. Von Prof. Dr. Enno Weiß, Dr. Christoph Strubl und Wilhelm Goschy, 3. Aufl., Erich…
  • Wirtschaftsprüfung

    …Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen. Von Kai-Uwe Marten / Reiner Quick / Klaus Ruhnke… …Kapitel I werden die Grundlagen der Prüfungstheorie, aber auch Fragestellungen wie der Grundsatz der Unabhängigkeit des Prüfers ausführlich diskutiert. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Das Thema Compliance hat sich mittlerweile zu einem der Aspekte für eine erfolgreiche… …täglich anfallende Managemententscheidungen im In- und Ausland. Das Handbuch ist wie folgt aufgebaut: Teil I stellt die Grundlagen für ein nachhaltiges… …Compliance-Management dar. Hierbei werden u. a. die konzeptionellen Grundlagen und Erfolgsfaktoren beschrieben, das wertorientierte Compliance-Management System erläutert… …von Compliance im öffentlichen Bereich sowie Compliance in mittelständischen Unternehmen. Teil II behandelt die rechtlichen Grundlagen. Verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 7: Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Montan-Mitbestimmungsgesetz, das Mitbestimmungsgesetz sowie das Drittelbeteiligungsgesetz determinieren die regulatorischen Grundlagen der Mitbestimmung in Deutschland… …: Regulatorische Grundlagen der Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen. Abbildung 162 ist zu entnehmen, dass 39 Prozent der Unternehmen über kei- ne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Das Qualitätsmanagement der Internen Revision in Deutschland

    Eine empirische Auswertung hinsichtlich möglicher Einflussfaktoren
    Carolin van Uum, Till Kamp
    …vorliegende Beitrag stellt zunächst die relevanten theoretischen und regulatorischen Grundlagen dar und analysiert in einem nächsten Schritt die aktuellen… …verbessern. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst die theoretischen Grundlagen und die nationalen wie internationalen berufsständischen Standards… …hinsichtlich des Qualitätsmanagements in der Internen Revision dargestellt. In einem zweiten Schritt werden die theoretischen Grundlagen mit den Ergebnissen der… …Enquête-Daten analysiert und entsprechend ausgewertet werden. 2. Theoretische und regulatorische Grundlagen des Qualitätsmanagements Die Beurteilung und… …Durchführung eines Quality Assessment“ veröffentlicht. Neben dem QA Manual des IIA stellt der nationale Leitfaden die zweite der beiden anerkannten Grundlagen… …im ersten Abschnitt die theoretischen Grundlagen umfassend beleuchtet wurden, soll im folgenden Abschnitt der Fokus auf die praktische Umsetzung des… …. Die Auswertung dieser Qualitätskriterien erfolgt in den übergeordneten Themenfeldern Grundlagen, Durchführung und Mitarbeiter. Im Rahmen der Bewertung… …Follow-up-Prozesses nachzuverfolgen. Aufgrund der Bedeutung der Thematik Qualitätsmanagement in der Internen Revision werden im Folgenden die theoretischen Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions

    Anja Chalupa
    …Opinions“ entschieden und mei- nen Vortrag in Anlehnung an den IDW S 8 wie folgt gegliedert: Nach einigen begrifflichen Grundlagen werde ich auf die… …einige begriffliche Grundlagen eingehen. Eine Fairness Opinion i.S.d. IDW S 8 ist eine Stellungnahme des Wirt- schaftsprüfers zur finanziellen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück