COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Rahmen deutsches Prüfung Ifrs Controlling Berichterstattung Unternehmen Risikomanagements internen PS 980 Corporate Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

243 Treffer, Seite 11 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision von Vertrieb und Marketing

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, namentlich das Rech- nungswesen, das Controlling, den Personalbereich, die IT oder Themenstel- lungen in Bezug auf Compliance. Während sich z.B. die Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand

    Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich
    …der im Kontext der ge- * Professor Dr. Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling sowie… …letztlich 142 Fragebögen in die Auswertung ein (Quote 7,4 Prozent). 30 Die Rechtsformen verteilen sich wie folgt: 51 Prozent GmbH, 31 Prozent GmbH & Co. KG, 6… …CSR-Scorecard erfolgreich umsetzen, Controlling & Management Review 2013 S. 36 ff. ZUGESCHNAPPT! Steinbeis-Hochschule Berlin School of Governance, Risk &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …1991 ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Graz und seit 2006 auch Leiter des Center… …: www.ESV.info/978-3-503-15420-3 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·… …Programm. Er beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um die IFRS. CCAm zweiten Veranstaltungstag (16. 5.) rücken die Bereiche Controlling, Bilanzierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …gleichgestellten (u.a. GmbH & Co. KG) nach § 325 Abs. 2a HGB frei, für Offenlegungszwecke einen IFRS-Einzelabschluss zu verwenden.13 Nichtsdestotrotz ist auch in… …al., in: Controlling 2008, S. 289. 18 Vgl. Wagenhofer, A., in: Wagenhofer, A. (Hrsg.): Controlling und IFRS-Rechnungslegung, 2006, S. 18…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Kündbare Eigenkapitalinstrumente

    Prof. Dr. Dieter Truxius
    …Rechtsform der GmbH & Co. KG, dann wären die Anteile der Kommanditisten und der Komplementäre gemäß der Definition von IAS 32 in der bis 2008 gültigen Fassung… …3.10 keine Verletzung dieser Bedingungen dar. Dies trägt insbesondere den Spezifika der deutschen KG oder GmbH & Co. KG Rechnung, bei der der… …HGB) ist im Normalfall von der Letztrangigkeit der Anteile auszugehen. Beispiel: Bei der Blau GmbH & Co. KG leistet die Komplementär-GmbH keine Einlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …Controlling, in: Controlling & Management 10/2007, S. 317–325 Egner, T.: Begriff, Zielsetzungen und Aufgaben, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. (Hrsg.)… …: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin, 2011 Eulerich, M.: Enquête: Die… …Auditing: A state of the Art in Europe, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin, 2009 Füss, R.: Die Interne Revision in Deutschland, in Österreich und in der… …., 2008 Gnahs, D.: Kompetenzen: Erwerb, Erfassung, Instrumente, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld, 2010 IIA: Internal Auditing: History…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Liquiditätsrisiken: Zahlungsstromanalyse ür das Cash Management in Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Zeranski, Heike Ahrens-Freudenberg
    …bestimmen (Abb. 3), wobei das Controlling nachfolgend nicht ver- tieft wird: Die Systematisierung der Zahlungsstromanalyse für das Cash Management aus Sicht… …Controlling Cash Management Finanzreserven: () Höhe, Kosten () Mobilisierbarkeit () Nachhaltigkeit Cash Know How: () Unternehmen () Finanzmärkte… …, Pressemitteilung der KORDOBA GmbH & Co KG vom 9. Januar 2007, München 2007 unter http://kordoba.de 37 Zur Konzeption von Coglets sowie deren Anwendung in… …Industrieunternehmen, Frank- furt/M. 2006, S. 83; Kropp, M. (1999): Management und Controlling finanzwirtschaftlicher Risiko- positionen: einschließlich einer Fallstudie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Wertorientierte Unternehmensführung: Strategie, Planung und Risikomanagement verbinden

    Dr. Werner Gleißner
    …: Unternehmensbewertung oder Aktienbe- wertung?, in: BewertungsPraktiker 2/2011, S. 28–29. 15 Vgl. z.B. Schierenbeck, R. (2002): Value Controlling, Oldenbourg sowie… …Verlag, S. 1295–1332 und Günther, T. (1997): Unter- nehmenswertorientiertes Controlling, Vahlen, München. 16 Vgl. beispielhaft die folgenden zehn… …Strategiedimensionen Soll-IST-Abweichung Æ Handlungsbedarf Kennzahlen für strategisches Controlling („Überwachung“) Identifizierung von Handlungsbedarf M5 M1 M2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …Revisor beispielsweise Informationen aus dem Controlling oder dem Risikomanagement einholt, sondern insbesondere auch um den Kontakt zur geprüften Einheit… …zu ande- 11 Vgl. Eulerich (2011). 12 Vgl. Eulerich (2011). Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-14425-9 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ·… …besonders interes sieren. Natürlich sind auch Downloads möglich. www.ZIRdigital.de Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-222 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Ob Corporate… …Environmental Management, 9(3), pp. 147–156. Kirchgeorg, M. (2004) ,Vom Öko-Controlling zum Nachhaltigkeits- Controlling mit Hilfe der Balanced Scorecard‘, in… …Trendberichte zum Controlling, Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Heinz Lothar Grob. F. Bensberg and J. vom Broke and M. Schultz. (Heidelberg: pp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück