COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutsches Banken Deutschland interne Arbeitskreis Unternehmen Fraud Controlling Governance internen Berichterstattung Kreditinstituten Anforderungen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 6 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Das Thema der sog. guten ­Unternehmensführung gewinnt weiter an Bedeutung: Vielfältige Interessengruppen erwarten von den Entscheidungsverantwortlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Beiräte als Element von Corporate und Family Governance

    Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Dipl.-Kfm. Johannes Krämer
    …Corporate-Governance-Diskussion wieder verstärkt an Bedeutung. Das Handelsblatt titelt in seiner Online-Ausgabe vom 11. 2. 2011: „Beiräte bringen Schwung ins Geschäft.“ 3… …. Jedoch ist die Bedeutung freiwillig eingerichteter Beiräte aufgrund der Dominanz von Personengesellschaften im Mittelstand ungleich höher 8 . * Prof. Dr… …. Ergebnisse der Studie „Bedeutung von Beiräten und Aufsichtsräten in mittelständischen Unternehmen“ 4.1 Zusammensetzung der Stichprobe Zwischen November 2009… …und Januar 2010 wurde zum Themenfeld „Bedeutung 30 Vgl. für eine ausführliche Diskussion Becker/Ulrich, ZCG 2009 S.154 ff. 31 Vgl. Ruter, Garantie für… …unterschiedlichen Bedeutung (1 = sehr wich- 9 26 22 39 49 72 70 67 91 48 55 34 40 141 139 139 85 40 114 79 81 57 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150… …, Berater/Sparringspartner und Bindeglied/Mittler/Interessensvertreter identifiziert wird (vgl. Abb. 3). Auf die Frage nach der subjektiven Wahrnehmung der Bedeutung des… …Beirats aus Sicht der Probanden schätzten 87 Probanden die Bedeutung des Beirats als sehr hoch bzw. hoch ein (sehr hoch: n = 31, hoch: n = 56). Die… …Abhängigkeitsanalyse ergab, dass in der Gruppe der mittleren und großen Unternehmen die Bedeutung um 15 Prozentpunkte höher lag als in der Gruppe der Kleinst- und… …Kleinunternehmen. Daraus folgt eine zumindest tendenziell zunehmende subjektiv wahrgenommene Bedeutung des Beirats mit steigender Unternehmensgröße. Die Probanden… …wurden weiterhin in einer ge­schlos- ­senen Frage zur Bedeutung einzelner Funktionen und Aufgaben befragt. Als am stärksten ausgeprägte Funktion des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …vergangenen Jahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen haben. Realisiert wird die variable Vergütung vielfach über Aktienoptionen 4 . Neben diesen… …nicht monetären haben bei den finanziellen Anreizen insbesondere variable Vergütungskomponenten an Bedeutung gewonnen und sind somit bei nahezu allen… …wahrheitsgemäße Informationsaufdeckung ab und ist insbesondere auf Bereichsebene von Bedeutung. Da Manager auf dieser Ebene versucht sind, möglichst einfach zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung

    Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung“ vom 30. 6. und 1. 7. 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Unternehmensführung weiter an Bedeutung gewinnt. Vielfältige Interessengruppen erwarten von den Entscheidungsverantwortlichen, Transparenz zu kommunizieren… …durch Kontrollen folgen. Er beschrieb die Elemente eines Compliance-Programms als Kreislauf wie in der Abb. 1 2 dargestellt. Von besonderer Bedeutung sei… …Bedeutung zugemessen. Überlegungen des Referenten war, dass die Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt in börsennotierten Unternehmen Kosten verursacht… …vor den Aufsichtsratssitzungen eine große Bedeutung in der Überwachungspraxis beigemessen wird (so die Einschätzung von 91,6 % der Befragten)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    …beachten ist, dass Informationen nicht nur für die effiziente Überwachungstätigkeit von Bedeutung sind, sondern bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Gesetzeskraft habe und noch nicht einmal einen Handelsbrauch darstelle. 1.4 Bewertung Auch wenn die Entscheidung des OLG Zweibrücken die Bedeutung von Ziff. 5.1.2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Fairness Opinions gemäß IDW S 8

    Instrumente zur Angemessenheitsprüfung und zur Absicherung von Transaktionspreisen
    Dr. Christian Zwirner, Jörg Mugler
    …Verschmelzungsprüfungen i. S. von §§ 9 f. UmwG. 4 Vgl. Fleischer, Zur rechtlichen Bedeutung der Fairness Opinion im deutschen Aktien- und Übernahmerecht, ZIP 2011 S. 201–… …angemessen/nicht angemessen i. S. des IDW S 8 ist.“ 11 Vgl. Fleischer, Zur rechtlichen Bedeutung der Fairness Opinion im deutschen Aktien- und Übernahmerecht, ZIP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …Zielvorgaben bewirken, betrachtet werden. Dem Controlling kommt bei der Einrichtung des RMS eine besondere Bedeutung zu. Neben der Bereitstellung eines… …Abstimmung der Berichtsmerkmale von zentraler Bedeutung 8 . Abb. 1 zeigt zusammenfassend die Ziele und Aufgaben des Risikoberichtswesens sowie die… …unerwartet auftretende Risiken, gravierende Veränderungen in der Bedeutung eines identifizierten Risikos oder plötzlich auftretende starke Abweichungen in der… …Ertragslage des Unternehmens berichtet wird 18 . 3.4 Berichtsinhalt und Berichtshierarchie Um die Bedeutung der berichteten Risiken adäquat beurteilen zu können… …Entwicklungsfähigkeit des Risikoberichtswesens von zentraler Bedeutung. Neben den Berichtsinhalten stellt der zu definierende Verdichtungsgrad der Informationen einen… …Verdichtungsgrad der Informationen ist bei schriftlichen Berichten auch die Darstellungsform von elementarer Bedeutung. Sie beeinflusst in hohem Maße die… …. als eine Art Betriebsjargon unternehmensindividuell und u. U. sogar abteilungsspezifisch eine andere Bedeutung haben können, kann ihre Verwendung die… …Beteiligten zur Kommunikation bereit stellen. Dieser Sachverhalt unterstreicht die Bedeutung des Risikomanagement-Handbuchs als Nachschlagewerk vor allem… …signifikanter Bedeutung. Daher ist es erforderlich, dass offene Kommunikationsstrukturen im Unternehmen bestehen und diese sicherstellen, dass der Überbringer… …offenen Kommunikationskultur über risikorelevante Themen von besonderer Bedeutung. Diese sollte mit dem Leitgedanken verbunden sein, dass jeder Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …größere Bedeutung in der Berichterstattung einnehmen. Die Sicht auf das Unternehmen und dessen Performance werden sich durch die vom IIRC gemachten… …und nichtfinanzielle Erfolgsfaktoren würden an Bedeutung in der Unternehmenspublizität gewinnen, die „CEO- Perspektive“ würde ihr Bild stärker als heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …häufiger anzutreffen ist. Besondere Bedeutung kommt in diesem Kontext dem Statusverfahren gem. §§ 97– 99 AktG zu. Europäisches Gesellschaftsrecht: Wege aus…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück