COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (57)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Praxis Corporate Instituts Management Revision Bedeutung Unternehmen Compliance Institut Controlling Deutschland Risikomanagements Fraud Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 7 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • 5. Handelsblatt Jahrestagung – Unternehmensrisiko Korruption

    …Lehre, Praxis und Rechtsprechung über die Folgen des BGH-Urteils aus dem Jahre 2009 zum Compliance Officer, die Verhaltensregeln für Unternehmen bei… …eigenen Ermittlungen sowie die Funktionsweisen von Compliance. Teilnehmer der Tagung waren Aufsichtsräte und Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte… …. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH 5. Strafsenat, Urt. v. 17.07.2009, Az.: 5 StR 394/08

    …===Strafbarkeit eines Compliance Officer aufgrund Garantenstellung kraft Aufgabenbereich; Pflicht zur Verhinderung betrügerischer Abrechnungen.===… …„Compliance Officers“ auseinander und bejaht eine solche ausdrücklich gemäß § 13 I StGB für den Angestellten eines Unternehmens der öffentlichen Daseinsvorsorge… …. Der Compliance Officer hat insbesondere die Aufgabe, Straftaten zu verhindern, die aus dem Unternehmen heraus verwirklicht werden. Überdies gibt der BGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Haftungsrisiken und Compliance Recht • ZCG 2/10 • 77 ZCG-Nachrichten Mindestanforderungen für ­Compliance (MaComp-Reform) Vertrauen ist die… …(WpHG) zu ändern. Dies betrifft auch die Mindestanforderungen für Compliance (MaComp). Die neuen MaComp sollen den Anlegerschutz und die Funktionsfähigkeit… …beispielsweise die Beratung, Überwachung und Bewertung der im Unternehmen aufgestellten Grundsätze und eingerichteten Verfahren. Neu ist etwa, dass Compliance bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ankauf der Steuer-CD sorgt für Diskussionsstoff

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) veranstaltete am 22. April 2010 zum aktuellen und brisanten Thema des Datenankaufs seitens… …Moderation der Runde übernahm die Direktorin der School GRC, Frau Birgit Galley. Gerade unter Aspekten von Hinweisgebersystemen, Datenschutz und Compliance ist… …deutsche Steuerhinterzieher kontrovers debattiert. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ni Hao! – Fernöstlicher Besuch bei der School GRC

    …Die Ausbildung in Sachen Compliance und Fraud Management an der School GRC stößt weiter auf großes Interesse im Ausland. Am 6. Juli hatte die School… …Wirtschaftsstandort Deutschland kennen lernten. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2010…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikohandhabung.2 2.3 Compliance Für den aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis stammenden Begriff „Compliance“ liegt bislang keine anerkannte Übersetzung vor… …. Der deutsche Gesetzgeber fordert mit dem 9. VAG-Änderungsgesetz ab 2008 in § 64a Abs. 1 S. 1 VAG folgende Vorgaben als aufsichtsrechtliche Compliance… …Gesetze, Verordnungen sowie der aufsichtsbehördlichen Anforderungen ge- währleistet.“ Daher kann Compliance als die Summe der organisatorischen… …Konzernunternehmen hin (Compliance).“4 2 In Anlehnung an MaRisk VA 7.3.2.4. 3 Vgl. Bürkle, Jürgen, Compliance in Versicherungsunternehmen. Rechtliche An- forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …Report ZRFC 6/10 285 c GRC-Report Organisation des Compliance – Managements für einen IT-Dienstleister Rudolf Landwehr* 1. Motiv Für die Deutschland… …und weitere Länder umfassende Region eines internationalen IT-Dienstleisters ist ein Compliance- Management aufzubauen. Dies umfasst sowohl die… …dargestellt und im Folgenden wird dann die Organisation einer speziellen Compliance- Management-Einheit und ihre Aufgaben dargestellt. 2. Ausgangssituation Das… …, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, S. 21 ff. ZRFC 6/10 286 Abb. 2: Aufbau zentraler Compliance-Management-Bereich. f Schaffen des… …Prozesse überwachen und damit auch das lokale Management unterstützen. Die hier dargestellte Organisationsform für Compliance ist durch einen (kleinen)… …Compliance- Core-Team unterstützt die Geschäftsleitung bei der Wahr nehmung der Compliance-Verantwortung. Die Entscheidungsbefugnis insbesondere bei der… …überwachen. Die Check & Act-Funktion der Compliance hat – umgangssprachlich ausgedrückt – die Funktion des „Gewissens“, das das Bewusstsein für mögliche… …weit gefasste Definition von Compliance zum Einsatz, die neben rechtlichen auch viele weitere Regelungsaspekte im Unternehmen umfasst. Es wurde ein… …Unterstützungsfunktion primär für die Geschäftsleitung, aber auch für alle anderen Bereiche (z. B. als „Compliance Help Desk“ zur Klärung offener Fragen). Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …der Banken- und Finanzkrise, dabei ist er häufig mit den Themen Compliance & Fraud Management konfrontiert. Laska über seine Arbeit: „Ich verfolge… …dar.“ Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2010…
  • Business Keeper-Stipendium für MBA-Studium an der School GRC

    …Die Business Keeper AG lobt für den kommenden Studiengang Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und… …: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2010…
  • Geplantes Rundschreiben der BaFin zur Stärkung der Compliance-Funktion

    …Veröffentlichung des Rundschreibens zu den Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten… …sicherstellen. Dies hat die BaFin veranlasst, ein Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück