COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (333)
  • eJournal-Artikel (122)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Banken Management Rahmen Institut Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Anforderungen Risikomanagements Grundlagen deutsches Governance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

465 Treffer, Seite 5 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …und dadurch seine Dienstpflichten verletzt. Von großer praktischer Bedeutung im Zusammenhang mit dieser Regelung ist das Gesetz zur Bekämpfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interner Revisor heute – quo vadis?

    Christine Brand-Noé
    …und soziale Effizienz, die bis- her nur in der Theorie behandelt wurden, auch in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen.“17) Auf zwei weitere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. . . . . . . . . . . . 397 5.3 Zunahme DV-gestützter Abläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398 5.4 Zunehmende Bedeutung von Risiko-Gesichtspunkten bei der… …Revision. Die wachsende Bedeutung der Informations- technologie stellt die Interne Revision ebenfalls vor neue Herausforderungen. Eine der anspruchsvollsten… …der Internen Revisoren hat die Bedeutung der Weiterentwicklung der Internen Revision erkannt und muss nun in Zusammenarbeit mit ausländischen… …Revision dar. 4.3 Sicherheitsprüfungen Die Sicherheitsprüfungen der Internen Revision gewinnen in dem Maße zu- nehmend an Bedeutung, in dem der Gesetzgeber… …Rationalisierungs-Konzepten (3) Zunahme DV-gestützter Abläufe (4) Zunehmende Bedeutung von Risiko-Gesichtspunkten bei der Unternehmens führung und bei der… …computergestützte Prüfungsverfahren einsetzen. 5.4 Zunehmende Bedeutung von Risiko- Gesichtspunkten bei der Unternehmens führung und -überwachung Die Bedeutung von… …einstellen; sie muss ihre Prüfungsleistungen und ihre Beratungsleistungen noch stärker als bis- her risikoorientiert ausrichten. Die zunehmende Bedeutung von… …Bedeutung und muss sich im Rahmen einer IT-Governance an Standards und BEST PRACTICES mes- sen lassen. Die durch die IT-gestützten Geschäftsprozesse müssen… …Interne Revision (IR) steht aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Internal Consulting vor großen Heraus forderungen. Die Interne Beratung wird – wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch die Interne Revision muss sich dementsprechend intensiver mit diesem Thema befassen. Dabei ist Vermeidung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …und Entwicklung von erheblicher Bedeutung, aus welcher dieser beiden Wurzeln es maßgeblich seine „Nährstoffe“ bezieht und mit welcher dieser beiden… …Modellen in der Tradition des „one best way“ verab- schieden. Für die Praxis ist zudem vorrangig von Bedeutung, dass nur solche Handlungsempfehlungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Rechtliche und organisatorische Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …, veränderten Erwartungen an den Natur- und Umweltschutz und vielem mehr resultieren kann. Auch wandeln sich die Auf- gaben in ihrer Bedeutung. So erhält bspw… …Praxis mit Blick auf das festzustellende Spannungsfeld eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Auf der einen Seite sehen sich die Gemeinderäte in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Betriebswirtschaftliche Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Verwaltungssteuerung eine so große Bedeutung zu? ■ Wie und in welcher Form können betriebswirtschaftliche Instrumente Hilfestel- lung für die kommunale… …Zuge der kommunalen Ver- waltungssteuerung in welcher Steuerungsphase von besonderer Bedeutung sind. Dabei werden für ein grundlegendes… …Entscheidung unter verschiedenen Handlungsmöglichkeiten projizierter zukünftiger Zustand verstanden werden.90 Die Bedeutung von Zielen als zwingend… …Bedeutung sind. Das Maximumprinzip fordert, mit gegebenen Mitteln ein maximales bzw. bestmögliches Ergebnis zu erreichen. Dieses Prinzip ist vor allem… …im Rahmen der Haushaltsaufstellung von Bedeutung, wenn auf Basis der prognostizierten Einnahmen maximale bzw. bestmögliche Ergeb- nisse des Maßnahmen-… …besonderer Bedeutung für den öf- fentlichen Sektor sind aufgrund des großen Volumens die Personalressourcen. Der Planungsprozess endet mit der… …der Kommune kommt dem Realisierungsprozess wachsende Bedeutung zu. In diesem Fall werden nicht mehr detaillierte Planvorgaben, sondern lediglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Zentrale Steuerungsinstrumente in der Kommunalpraxis: Empirische Untersuchungen zum Status Quo

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Bedeutung beigemessen 2,6 Die KLR kann die Verwaltungsfüh. noch erheblich intensiv. unterstützen 3,8 Die KLR ist für die Vorbereitung von Entscheidungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Ausgestaltungsempfehlungen zum Reformprozess

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …gering. Aufgrund der zentralen Bedeutung für die Kommunalebene werden einige für die KVS übergreifend wichtige Fragen hier im Überblick jedoch kurz… …abgeleiteten Reformschlussfolgerungen Zugkraft in politi- schen Entscheidungsprozessen verliehen werden können. Von übergreifender Bedeutung ist in dem hier… …gestaltungsempfehlungen zu einzelnen Instrumenten. Dieses ist von hoher prakti- scher Bedeutung und auch wissenschaftlich von Interesse, wo die Neue Politische Ökonomie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …173 strumente sind in der Privatwirtschaft für diese Zwecksetzung bewährt und für die KVS von besonderer Bedeutung. Der Grundgedanke der KVS lautet… …dieser Stelle vielfältig und von herausragender Bedeutung. Um den Anforderungen für Steuerungszwecke gerecht zu werden, müssen Kosten und Leistungen in… …betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumente verlieren damit in keiner Weise an Relevanz und Stellenwert. Vielmehr kommt ihnen eine zentrale Bedeutung an der Stelle zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück