COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (16)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate interne Arbeitskreis Risikomanagements Governance Ifrs Analyse Deutschland Praxis deutsches Rahmen Controlling Revision Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

199 Treffer, Seite 18 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    IT-Compliance – Herausforderungen der Informationstechnologie

    Prof. Dr. Michael Amberg, Kian Mossanen
    …. Dr. Michael Amberg* he h- en Ine Die IT-Compliance nimmt eine zentrale Funktion im Rahmen von Compliance ein. Nur durch die Verwendung gut aufein- ance… …unternehmensinternen und teilweise auch der unternehmensexternen Prozesse abbilden. Hier liefert die IT die notwendigen Informationen zur Erfüllung von Compliance auf… …Gesamtunternehmensebene Compliance gewinnt aufgrund der ansteigenden internationalen Vorgaben wie dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) oder Basel II zunehmend an Bedeutung. Auch… …zur Erfüllung von Compliance auf Gesamtunternehmensebene dargestellt. und erhält somit eine Schlüsselfunktion. Der Aufbau des Artikels ist in Abbildung… …Erreichen von Compliance auf Gesamtunternehmens­ebene – der Corporate Compliance. Innerhalb der IT-Compliance bezieht sich die Einhaltung von internationalen… …2007 ist er Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Vgl. Amberg, M./Mossanen, K./Biermann, S.: Compliance im IT-Outsourcing… …: Umnuß, Dr. K. (Hrsg.): Corporate Compliance Checklisten: Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden, München 2008, S. 203. IT-Compliance von… …Vgl. Rath, M./Hunecke, C.: Information Technology und Intellectual Property (IT/IP), in: Umnuß, Dr. K. (Hrsg.): Corporate Compliance Checklisten… …: Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden, München 2008, S. 213f. 5 Vgl. Amberg, M./Mossanen, K./Biermann, S.: Compliance im IT-Outsourcing… …Gesetzeskonforme Archivierung Email- und Internetnutzung Compliance- Anforderungen Dokumentenmanagement E-Signatur ZRFC 2/09 66 Effektivität (Prozessverbesserungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Sind wir noch zu retten? Charles Ponzi und sein legitimer Nachfolger: Bernard Madoff

    Bernd Klose
    …Bernd H. Klose ist CFE, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht sowie nebenberufliche Lehrkraft an der School of Governance, Risk & Compliance der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    GRC-Report – E-Commerce in Deutschland: Transaktionspartner im Spannungsfeld von Risiko, Sicherheit und Vertrauen

    Tanja Panhans
    …2004 im Bereich Unternehmensentwicklung der SCHUFA Holding AG. 2008 schloss sie das MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …Compliance seiner Unternehmen Dike Verlag AG, Zürich / St. Gallen 2008, 170 Seiten, 62,00 CHF, ISBN 978-3-03751-123-7 Reputation und Regulation sind zwei… …Befragung bilden den zweiten Teil des Buches. Das Buch richtet sich an Leser, welche an Themen wie Corporate Governance, Compliance sowie am Finanzmarkt… …interessiert sind. Anja Männel ZRFC Rating: Praxisbezug: ■ ■ ■ ■ ■ Inhalt: ■ ■ ■ ■ ■ Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Compliance Management… …ethischen Richtigkeit ab. Das Thema Compliance entwickelt sich in diesem Zusammenhang zu einem sehr wichtigen Element der Unternehmensführung. Dieser… …schriftliche Lehrgang berei­tet das Thema Compliance wirtschaftlich, recht­lich und ethisch verständlich auf und ordnet es in den Gesamtkontext einer… …Unternehmensführung ein. Er wirbt dabei für ein Verständnis von Compliance als anwendungsorientierten Managementansatz und stellt praktikable Handlungsempfehlungen und… …Lektionen wird das Thema Compliance aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und Wissen aus den Bereichen Recht, IT, Organisation, u.v.a.m. vermittelt. Um… …der Compliance. Lektion 1 bildet die Basis für den Lehrgang. Hier werden rechtliche Grundlagen und Definitionen vermittelt. Die Lektion befasst sich… …unter anderem mit der Frage „Was ist Compliance“ und wozu dient ein „Frontpage-Test?“ Weiterhin ist der Deutscher Corporate Governance Kodex und die… …. Henning Herzog beschreiben den Aufbau einer präventiven Compliance-Organisation. Auch das Thema IT-Sicherheit und Compliance sowie das Krisen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …„neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfül lungs gehilfe der WP für Compliance? 58 Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter Die… …zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance sein. Management Best Practice…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …, Vahlens Großes Auditing Lexikon, München, 2007, S. 999–1000. Menzies, C. (Hrsg.): Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart, 2006. Mertin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …58 · ZIR 2/09 · Berufsstand Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungs gehilfe der WP für Compliance… …Compliance sein. Vorwort stärkt das interne Überwachungs- und Risikomanagementsystem der Unternehmen prüfen und dazu die unternehmensinternen Kontroll- und… …. Sie muss einerseits ihre Prüfungsumfänge ebenfalls um die Erfüllung der externen Anforderungen (Compliance) ausdehnen, indem sie verstärkt die… …gefährdet. Wegen der neu gewichteten Anforderungen besteht die Gefahr, dass die Interne Revision nur noch zum „Erfüllungsgehilfen der WP für Compliance… …Weil in einigen Großunternehmen (z. B. Siemens AG, Daimler AG) zur internen Absicherung der neuen externen Anforderungen sog. Compliance- Stellen… …Bedeutung von Compliance wurde in jüngster Zeit in einigen Großunternehmen die Revisionsleitung mit ehemaligen Wirtschaftsprüfern besetzt. Auch im Deutschen… …Unternehmenseffizienz beitragen wollen. Mit dem eingangs dargestellten Trend „zu mehr Compliance“ scheint sich aktuell eine Rückwärtsbewe gung der Revisions-Aufgaben… …Compliance“. Die Interne Revision soll danach wieder vorrangig die Erfüllung externer und interner Vorgaben sicher stellen. 3. Interne und externe Erwartungen… …wirksamen Internen Revision. Wie dargestellt geht es diesen beiden Gruppen bei ihren Erwartungen an die Interne Revision vorrangig um Compliance bzw. die… …zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance sein. 64 · ZIR 2/09 · Berufsstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Überwachungsgegenstände des Prüfungsausschusses bzw. des Aufsichtsrats sind in Rn. 5.3.2 des DCGK zwar u. a. das Risikomanagement und die Compliance aufgeführt, die Interne… …; Westhausen (2008), S. 134–137. 11 Vgl. Lück (1998), S. 185. Die Aufgaben der Internen Revision lassen sich in Financial-, Compliance-, Operational- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …der Praxis ... Referenten: Anton Stumpf, CIA, CFE, CFSA – Siemens Kapitalanlagegesellschaft, Compliance and Process Review, München. Andreas Frühauf… …, Assistant Manager, ITIL Foundation Certificate, IT Advisory/Governance & Compliance, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München. Isolde Pfister, CIA… …, ITIL Foundation Certificate, IT Advisory/Governance & Compliance, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München. Holger Gehrke, Dipl.-Kfm., CIA, CISA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …diskutierte Begriff „Compliance“ nur alter Wein in neuen Schläuchen? In: Der Betrieb 2008, S. 2717–2719. (Positionspapier des DIIR; Begriffsverständnis von… …Compliance; Ordnungsmäßigkeitsprüfung; Modelle zur Integration von Compliance in vorhandene Organisationsstrukturen; Rolle der Internen Revision innerhalb des… …und Compliance; das Unternehmen im Strafprozess; Verhalten der Mitarbeiter des Unternehmens; Rechtmäßigkeit von Durchsuchung und Beschlagnahme… …Corporate Governance Kodex; Risikoüberwachungssystem und Compliance; Anforderungen an die Mitglieder des Prüfungsausschusses; innere Ordnung des Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück