COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne Fraud Berichterstattung Banken Kreditinstituten Analyse Governance Risikomanagements Unternehmen Bedeutung Controlling Praxis Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden: hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008 (ISBN… …: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …Prüfungsassistent und später als Teamleiter im Bereich Assurance & Advisory Business Services (AABS) tätig. Gleichzeitig promovierte er am Institut für Revisionswesen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter www.risk-and-fraud.de oder am Institut unter +49 (30) 275 81 74 80…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    RMA/IRFMintern

    …Institut (Tel.: +49 30-27 58 17 480) wenden oder die entsprechenden Informationen im Internet unter www. Risikomanagement und Controlling sind zwei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …Objektart (z. B. Prozesse) war bei keinem vertretenen Institut vorgese- 60 Interne Revision 2 · 2008 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG----… …festgelegten, Turnus. Ein Institut verzichtet auf die Festlegung eines Prüfungsturnus und unterzieht alle Objekte einer jährlichen Risikoanalyse auf deren Basis… …Geschäftsleitung zur Genehmigung vorgelegt. Bei keinem Institut ist bislang eine formelle Genehmigung durch Aufsichtsgremien bzw. deren Unterausschüsse… …allen Instituten genutzt. Ein Teil der Institute hat das längste Intervall auf vier Jahre, ein weiterer Teil auf fünf Jahre festgelegt. Ein Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“

    Bedeutung von Vertrauen und Transparenz beim Kauf vonAltersvorsorgeprodukten
    Dr. Henrik Pontzen, Maurizio Bradlaw
    …. Börsch-Supan, A.; Essig, L.: Sparen in Deutschland – Ergebnisse der SAVE Studie, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln 2002, o. S. 5 Vgl. Börsch-Supan, A… ….: Risiken im Lebenszyklus, Mannheim 2005, S. 15. 6 Vgl. Deutsches Institut für Altersvorsorge (Hrsg.): Frauen und ihre Altersvorsorge – Repräsentative… …Befragung. Wunsch und Wirklichkeit, Köln 2001, S. 5. 7 Vgl. Deutsches Institut für Altersvorsorge (Hrsg.): Frauen und ihre Altersvorsorge – Repräsentative… …Befragung. Wunsch und Wirklichkeit, Köln 2001, S. 5. 8 Vgl. Deutsches Institut für Altersvorsorge (Hrsg.): Frauen und ihre Altersvorsorge – Repräsentative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …beschäftigt, hat Herr Dr. Oliver Bungartz, CIA, CCSA, MAZARS HEMMELRATH GmbH, erfolgreich abgelegt. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …Practice of Modern Internal Auditing, S. 472. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), [HFA 1/1988], HFA Stellungnahme 1/1988: Zur… …Anwendung stichprobengestützter Prüfungsmethoden bei der Jahresabschlussprüfung, in: WPg, 41. Jg. (1988), S. 240–247. 3 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in… …technical/pronouncements/handbook/volume3a/sas430.htm. Deckungsgleich mit SAS No 39, AU 350. 8 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), [PS 522], IDW PS 522 Prüfung der… …Vgl. Activity based risk evaluation model of auditing (ABREMA), in: http://www.abrema.net/abrema/testing/sample_size_g.html 18 Vgl. Institut der… …Jahresabschlussprüfung, in: WPg, 41. Jg. (1988), S. 240–247. 19 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), [PS 522], IDW PS 522, Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …2008 Das Krisennavigator – Institut für Krisenforschung, ein „Spin-Off“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, veranstaltet gemeinsam mit dem… …Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 24. 4. 2008 an der WWU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …der weiteren Berechnung des Gesamtanrechnungsbetrages für Adressrisiken notwendig. Vom Prüfer muss zunächst berücksichtigt werden, ob vom Institut die… …Sicherheiten an, zu dessen prüferischer Behandlung das Kapitel Kreditrisikominderung Anregungen gibt. Hat das Institut die einfache Methode zur Berücksichtigung… …Übermitteln/berücksichtigen die IT-Systeme die richtigen Daten? Existieren im Institut Maßnahmen zur Vermeidung des Eintritts des Kriteriums „überfällige Forderung“ (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück