COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Bedeutung PS 980 Ifrs Governance Revision Fraud Corporate Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Analyse Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Immaterielle Vermögenswerte

    Prof. Dr. Tobias Hüttche, Prof. Dr. Ulrich Moser
    …in der internationalen Rech- nungslegung nicht anders. So einig man sich im wertorientierten Controlling über ihre Bedeutung für den Unternehmenswert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling Dr. Mark-Ken Erdmann Senior Vice President Bertelsmann AG Konzernberichtswesen/Projekte und Grundsatzfragen… …, Wirtschaftsprüfung und Controlling 386 Zülch/Erdmann/Gebhardt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Kostenrech- nungssysteme und insbesondere das Controlling an die veränderten Anforderungen der PoCM anzupassen. Ein in jüngerer Zeit diskutiertes Verfahren… …für das Controlling am Beispiel langfristiger Fertigungsaufträge, in: BBK o. Jg. (2003), Fach 26, S. 1215–1222. Jung, A.: Erfolgsrealisation im… …Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Festschrift für Jürgen Graßhoff zum 65. Geburts- tag, Hamburg 2005, S. 383–403. Niemand, S./Riedrich… …Completion Methode 460 Velte centage-of-Completion-Methode (IAS 11), in: Freidank, C.-Chr./Tanski, J. S. (Hrsg.): Management-Handbuch Accounting, Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …Rechnungswesen und Controlling Dr. Bernd Zirkler Wissenschaftlicher Assistent Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Rechnungswesen und… …Controlling 580 Fischer/Zirkler Inhaltsverzeichnis 1 Relevanz des Themas und Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581 2 Begriff…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …zusätzlich zum Einkauf und dem Controlling die Interne Revision mit eingebunden, weil sie sowohl vor der Beauftragung zur Vermeidung von Doppel- arbeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …besteht nach h. M. aus dem Internen Steuerungssystem und dem Internen Überwachungssystem.24 Während zu ersterem insbesondere das Controlling zuzuordnen ist… …Wahrnehmung der Kontrollfunktion bedient sich der Vorstand regelmäßig sowohl dem Controlling als prozessbegleitender Überwachungsfunktion wie der Internen… …durch die gemeinsame Verantwortung gegen- über dem Vorstand sichergestellt. Auf dem durch die Interne Revision und das Controlling überwachten Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Revisionskon- zeption in der Corporate Governance, 5. Aufl., Berlin 2005. Weiterführende Literatur. Horváth, P.: Controlling, 10. Aufl., München 2006. Knapp, E… …Controlling und Rechnungswesen 2006, Wien 2006, S. 245–260. Luttermann, C.: Unternehmenskontrolle und Bilanzmanipulation nach anglo-amerikani- schen Mustern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …. Insbesondere die Mitarbeiter aus den Berei- chen Finanzbuchhaltung, Konzernrechnungswesen, Steuern und Controlling sind darü- ber zu unterrichten, dass sie bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision1 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Steuerberater… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716 2.3 Bedeutung des Controllings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719 3 Führungsunterstützendes Controlling im Kontext… …Praxis sind das Controlling und der Controller selbst nicht unmittelbar in die Überwachung des Vorstandes eingebunden, der gem. § 76 Abs. 1 AktG die… …aller Regel keine permanenten Kontakte gepflegt werden. Dennoch steht das Controlling mit seiner führungsunterstützenden Aufgabe konzeptionell den Zielen… …und Instrumen- ten der Corporate Governance nahe. Aufgrund dieser inhaltlichen Verbindung erhebt sich die Frage, welche Bedeutung dem Controlling… …Erkenntnissen zukommt. Ziel dieses Beitrages ist es, die Wirkung von Rechtsnormen auf das Controlling zu untersuchen, um zu verdeutlichen, auf welche Änderungen… …interdependente Beziehung zwischen der Cor- porate Governance und dem Controlling darzulegen. Die Abhandlung enthält im zweiten Kapitel zunächst einen kurzen… …deutschen Rechtsraum. Da das Controlling unbestreitbar einen zentralen Beitrag im Rahmen der Corporate Gover- nance leistet, aber als führungsunterstützendes… …der Corporate Governance auf Controlling und Interne Revision 714 Freidank/Velte dem Blickwinkel des betriebswirtschaftlichen Überwachungsmodells… …analysiert, wie sich das Controlling in diesen Ansatz methodologisch einordnet. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Rechtsnormen aus den Bereichen Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …weitreichenden, wesentlichen Fragestellungen auf Ebene des Vorstandes der Mut- tergesellschaft, der Otto (GmbH & Co KG). Aufgrund des dargestellten sehr… …Revision) betrafen Otto als GmbH & Co KG nicht direkt. Die Einrichtung einer Revision wurde beschlossen, da neben der sog. „Ausstrahlungswirkung“ des Gesetzes… …und 2. spezielle Hinweise mit – Firmenethik, – Organisation, – Einkauf, – Vertrieb, – Finanz-/Rechnungswesen und Controlling, – IT, – Logistik und –… …Finanz-/Rechnungswesen und Controlling 2.5.1 Investitionen 2.5.2 Controlling und Berichtswesen 2.5.3 Buchhaltung 2.5.4 Konzernrechnungslegung 2.5.5 Risikomanagement 2.5.6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück