COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Anforderungen Bedeutung Kreditinstituten deutsches Banken Unternehmen Prüfung Arbeitskreis Analyse Grundlagen internen Compliance Rahmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …Internen Revisoren 34,5 10. Wissensmanagement in der Internen Revision 34,5 11. Zusammenarbeit von IR und Controlling 34,5 12. Management Audit durch die IR… …. Management Audit durch die IR 7,6 18. Zusammenarbeit von IR und Controlling 7,9 19. Prüfung der Unternehmensstrategie durch die IR 7,9 20. Revisionsarten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …, Effizienz und Konsequenz. Die Schwerpunktsetzungen von Controlling, Risikomanagement und Interner Revision sind dynamisch und unterschiedlich. Jeder Bereich… …Risikomanagement, Controlling und Interne Revision wirkungsmäßig verbunden. 53 Angemerkt wird, dass es auch hier auf den dynamischen Mix ankommt. Wie bei den… …auch – ähnlich wie die anderen Führungskräfte – für Controlling, Risikomanagement und Interne Revision die Frage stellen, wie sie sich bisher im Abstieg… …Risikomanagement, ◆ Controlling und ◆ Personal angestellt. Die vier Funktionen haben gemeinsam, dass sie Verantwortungsträger bei der Erfüllung ihrer… …der Unternehmen. Controlling, Risikomanagement und Interne Revision unterstützen bei der Bewusstseinsbildung durch Wissensvermittlung und Aufzeigen der… …. Controlling, Risikomanagement und Interne Revision schaffen bei Veränderungen wesentliche Voraussetzungen für eine konsequente Personalarbeit. Das… …individuelle Personalentwicklung und das Bewegen von Personal intern und extern. Die unterschiedlichen Perspektiven von Controlling, Risikomanagement, Interner… …2003, S. 42–52, hier S. 46. 22 Risak, J. (1992), Vorüberlegungen zur Gestaltung, in: Risak, J./ Deyhle, A., Controlling. State of the Art und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …SAP R/3 Finanzwesen (FI) 16. – 17.06.2005 agens Consulting Controlling mit SAP/R3 Systemen (Co) 17. – 18.11.2005 agens Consulting AIS in SAP R/3 – der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Berechtigungsprüfung SAP R/3 Finanzwesen (FI) 16. – 17.06.2005 agens Consulting Controlling mit SAP/R3 Systemen (Co) 17. – 18.11.2005 agens Consulting AIS in SAP R/3 –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …Risikofrüherkennungssystem neben unternehmensinternen Kontrollen und einem funktionierenden Controlling auch eine angemessene Interne Revision. Dem Aufsichtsrat ist aus dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Co. oHG, Frankfurt am Main Hintergrundinformation Das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002 sieht u. a. vor, eine nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtete…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …die Verantwortlichen aus den Bereichen Unternehmensentwicklung und Controlling teil. Die Workshops dauerten jeweils etwa einen halben Tag. Im Ergebnis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …Informationen aus der Unternehmensüberwachung (Risikomanagement, Controlling, Interne Revision, etc.) oder anderer Hinweisgeber reagiert (‚business judgement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …. 150 und 154. 3 Vgl. Daube, Carl Heinz: Ausgewählte Aspekte des Risikomanagements bei Banken. In: Controlling 1999, S. 212. 4 Vgl. Lück, Wolfgang: Die… …das Controlling. Anton Heigel zum 65. Geburtstag. Hrsg. Volker H. Peemöller und Peter Uecker. Berlin 1995, S. 423. 15 Vgl. Hoffmann, Friedrich… …. 16 Vgl. Eschenbach, Rolf (Hrsg.): Controlling. Stuttgart 1995, S. 108. 17 Vgl. Heiden, Ralf und Sönke Schulz: a.a.O., S. 154. 18 Vgl. Hofmann, Rolf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …Hippner, Certified Internal Auditor nehmen bei O 2 (Germany) GmbH & Co. OHG die Funktion eines Senior Auditors wahr 1. Einleitung Eine wesentliche Aufgabe… …Eskalationsquote ◆ Folgebeschwerdequote Ein Kosten-Nutzen Controlling hat einen ausreichenden Aufschluss über die Rentabilität des Beschwerdemanagements zu geben… …Controlling durchgeführt? ◆ Wird der Kunde nach der Lösung des Problems zu seiner Zufriedenheit bezüglich der gebotenen Lösung und des Beschwerdeprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück