COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (15)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Fraud PS 980 Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung Revision deutschen Banken Arbeitskreis Institut Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 9 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Interne Revision der Universität Duisburg-Essen. Continuous Auditing hat viele Anwendungsmöglichkeiten… …(2015)]. Interne Revisoren hingegen müssen in der Lage sein, finanzielle, operative und strategische Risiken zu überprüfen und zu bewerten. CA kann die… …Interne Revision bei genau diesen Aufgaben unterstützen, etwa indem es dazu beiträgt, Risiken früher zu identifizieren, Kontrollschwächen aufzuzeigen, die… …Interne Revision e. V. (DIIIR) hat im Rahmen der Enquete 2020 Revisionsleitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Anwendung und zukünftigen… …für die Interne Revisionsfunktion verbunden ist. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich eine aktuelle Untersuchung von de Freitas / Codesso / Augusto… …gemeldet, sodass sowohl die Interne Revision als auch die geprüfte Einheit diese zurückliegenden Fälle zunächst aufarbeiten mussten, was für beide Parteien… …Fachbereich erwünschte, weiterführende Analysen durch den Fachbereich selbst durchzuführen sind. Dies ist damit zu begründen, dass die Interne Revision ihre… …Einrichtungen verbessert werden. CA ist eine Chance für die Interne Revision, nicht nur ihre Effektivität und Effizienz zu steigern, sondern auch für die… …die Interne Revision darstellt, um nicht nur ihre Effektivität und Effizienz zu steigern, sondern auch, um sich als mehrwertschaffender Partner zu… …ein Zielprozess sowie eine geeignete Datenbasis identifiziert werden, was die Interne Revision anfänglich vor einige Herausforderungen stellt. Wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …Kalkulationsvorgänge. Für Interne Revisorinnen und Revisoren, die sich mit den Verfahren der Bankkalkulation und des Bankrisikomanagements (im Sinne eines Sollzustands)… …, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 192 ZIR 04.23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Unterstützung für die Interne Revision bei der Projektarbeit, der Projektbegleitung sowie der Prüfungsplanung und -durchführung dienen… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatz abteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1 1 Der Autor bedankt sich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiko- und Chancenmanagement: Neue Impulse in Theorie und Praxis

    …Compliance. Folgende Schwerpunkte stehen unter anderem auf dem Programm: Globale Wirtschaftsrisiken Geopolitik und Risikomanagement Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Whistleblowing

    Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Anforderungen
    Christian Miege, Antje Meyer
    …und Co-Leiter des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim Deutschen Institut für Compliance (DICO) Antje Meyer Director im… …interne Meldestelle einrichten und ein Verfahren zur ­Nachverfolgung von Hinweisen implementieren. b annehmen durften. Das Vertraulichkeitsgebot soll auch… …, sind nach dem Gesetz unwirksam. 14 5. Die interne Meldestelle Vom HinSchG betroffene Arbeitgeber müssen mindestens eine interne Meldestelle einrichten… …und ein Verfahren zur Nachverfolgung von Hinweisen implementieren. 15 Die interne Meldestelle soll Meldekanäle bereitstellen, über die Hinweisgebende… …Meldestellen auch für das Führen des Verfahrens und die Ergreifung von Folgemaßnahmen zuständig. 19 Das HinSchG verlangt zudem, dass die interne Meldestelle für… …freie Wahl, ob sie sich an eine interne oder externe Meldestelle wenden möchten, sie sollten aber die interne Meldestelle bevorzugen, wenn sie keine… …Hinweisgebende zunächst an die interne Meldestelle wenden. 45 Wie das konkret aussehen soll, lässt das Gesetz offen, finanzielle Vorteile sind aber wohl nicht… …gestellt werden sollen. 46 Unternehmen müssen anstreben, dass Hinweisgebende sich zunächst an die interne Meldestelle wenden. Nur so erhält das Unternehmen… …frühzeitig Informationen zu einem möglichen oder tatsächlichen Fehlverhalten und kann entsprechend darauf reagieren. Dementsprechend muss das interne… …bis zu 20.000 €, wenn im Unternehmen keine interne Meldestelle eingerichtet oder betrieben wird. Noch teurer kann es werden, wenn Repressalien ergriffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …genießt. Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. und seit 2020 Mitglied des… …Unternehmensleitungen an die Interne Revision steigen. Unter sich mit hohem Tempo verändernden Rahmenbedingungen der Arbeitswelt und stark veränderter Risikolandschaft… …der Unternehmen müssen Interne Revisorinnen und Revisoren ständig ihre Kompetenz und die Relevanz ihrer Tätigkeit nachweisen. Der beste Weg für… …praktische Tätigkeit der Internen Revision und Teil 3 die für die Interne Revision erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Die Prüfungsdatenbank… …des IIA umfasst derzeit Tausende von qualitätsgesicherten Prüfungsfragen, die die vielen Fähigkeiten und Kenntnisse testen, die kompetente Interne… …sicherzustellen, dass ihr Wissen über die Interne Revision aktuell und umfassend ist. Bevor sie tätig werden, müssen sie einen Test 56 ZIR 02.23 Certified Internal… …CIA-Fragenautorinnen und -autoren handelt es sich um als Interne Revisorinnen und Revisoren tätige Mitglieder des IIA und seiner angeschlossenen Institute, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz IT-gestützter Hinweisgebersysteme
    Daniel Rosemeyer
    …Einrichtung von Meldekanälen für interne Meldestellen (§ 16 HinSchG). 1. Pflicht zur Einrichtung interner Meldestellen (§ 12 HinSchG) Gemäß §§ 12 Abs. 1 S. 1… …, Abs. 2 HinSchG sind Unternehmen mit jeweils in der Regel mindestens 50 Beschäftigten dazu verpflichtet, eine sog. interne Meldestelle einzurichten und… …, 69. Hinweisgeberschutzgesetz Rosemeyer PinG 06.23 243 2. Meldekanäle für interne Meldestellen (§ 16 HinSchG) Unternehmen, die zur Einrichtung interner… …interne Meldestelle auch anonym eingehende Meldungen bearbeiten. Im Vergleich zum vorherigen Entwurf, welcher noch eine Verpflichtung zur Bearbeitung… …anonymer Meldungen vorsah, beinhaltet diese Regelung nunmehr statt einer Muss-Vorschrift eine Soll-Vorschrift. 6 III. Welche Art von Meldekanal für interne… …E-Mail-Adresse, die Beauftragung einer Ombudsperson oder die Nutzung eines IT-gestützten Hinweisgebersystems eines Anbieters. 1. Interne E-Mail-Adresse Nach einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …Mitarbeiterbindung +++ Prof. Dr. Patrick Velte führt BWL-Ranking an +++ Recht Interne Untersuchungen 13 Christian Miege Interne Untersuchungen sind insbesondere in… …II BGB. Wann ist diese interne Untersuchung beendet? Wann sind zumindest alle relevanten Tatsachen ermittelt, um Personalentscheidungen treffen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …16 • ZCG 1/23 • Recht Interne Untersuchungen c ZCG-Nachrichten Meldestellen müssen sich auch mit anonymen Hinweisen beschäftigen Der Bundestag hat…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück