COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (13)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung interne deutschen Corporate internen Risikomanagements Analyse Berichterstattung Risikomanagement Instituts Deutschland Arbeitskreis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …Kapitel 8: „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die… …Praxis (Dr. Christian Schmidt-Egger) 1. Einleitung Schmid-Egger 289 1. Einleitung Eine gute Compliance in einem Unternehmen oder einer… …umzusetzen und in der eigenen Organisation oder im Unternehmen eine wirkliche Akzeptanz dafür zu schaffen. Denn Umsetzen hat sehr viel mit Kommunikation zu… …Kapitel 8: „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ 290 Schmid-Egger Dann stellt sich die Frage, wie der Empfänger die Botschaft… …Kommunikation nur die positive Absicht, die Arbeitsabläufe im Unternehmen zu verbessern. Natürlich geht es auch anders. Wer seine Gespräche erfolgreicher… …. 37–49. 6 Kapitel 8: „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ 292 Schmid-Egger Entscheidungsverhalten. Sehr vereinfacht kann man es… …auch in persönlichen Erfolg umzuwandeln. 4 Vgl. Kandel, S. 167. 9 Kapitel 8: „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ 294… …Unternehmen“ 296 Schmid-Egger Er würde wahrscheinlich ganz anders ablaufen, wenn sich die beiden erst seit kurzem kennen, frisch verliebt sind und noch auf… …Wirklichkeit Angst hat. Leider ist es in der Kultur vieler Unternehmen und auch im Denken vieler Führungskräfte immer noch unmöglich, mit Selbstoffenbarungen… …Unternehmen“ 298 Schmid-Egger 2.3.1 Ansprache von Ohr 1: Sachinhalt Beim Sachinhalt sollte man sich so präzise und deutlich wie möglich ausdrü- cken. So kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Katharina Weghmann
    …ZRFC 2/17 92 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …36-Jährige den deutschen Managern vermitteln, dass sich Wert und Werte nicht widersprechen und in Zukunft jene Unternehmen erfolgreich sein werden, die mit… …, dass Menschen fair und ehrlich miteinander umgehen. Regeln gibt es in einer Familie genauso, wie es sie in einem Unternehmen oder in der Wirtschaft gibt… …und B) messen. Vor allem lohnt es sich für Unternehmen, dafür Geld zu investieren. Wie man an der Wall Street und letztens noch bei Wells Fargo gesehen… …Unternehmen deutlich tritt- und krisensicherer zu werden. Und die dritte Sache ist sicherlich das ständige Hinterfragen und Füllen von dem, was wir so beiläufig… …müssen. Der Weg dahin ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Welche Rolle wird Compliance-Management in Ihrem Unternehmen zukünftig spielen? Es ist fast… …Unternehmen bewegen? Eine ganze Menge! Das mag jetzt etwas hochfliegend klingen, aber wir wollen mit unserer Arbeit schon einen Unterschied machen in der Welt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Datensicherheit für kleine Unternehmen

    …Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind den „Nebenwirkungen” der Digitalisierung in Form von Cybercrime nicht selten weitgehend schutzlos… …Unternehmen die Volksverschlüsselung ein Jahr lang kostenfrei benutzen können – unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Die ausgewählten Unternehmen registrieren… …haben zahlreiche Freiberufler und kleine Unternehmen bei uns nachgefragt, weil sie eine unkomplizierte Art der E-Mail-Verschlüsselung für berufliche… …. Freiwillige für kostenlosen Praxistest Wer an dem kostenlosen Praxistest teilnehmen möchte – ob Selbständiger oder Unternehmen – kann sich im Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alarmstufe Rot für insolvenzbedrohte Unternehmen

    …Unternehmen. Denn in dem hiermit gekippten Sanierungserlass des BMF, der sich auf die Billigkeitsregelungen der § 163 und § 227 AO stützt, hat das BMF eine… …Unternehmen. Auswege: Prüfung des Einzelfalls Aus der Entscheidung des Großen Senats folgt nicht, dass Billigkeitsmaßnahmen auf der Grundlage einer bundesweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Aram Kaven-Moser
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/17 37 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …sozusagen die Summe beziehungsweise das Produkt der Handlungen aller Organisationsteilnehmer. Da gibt es im Unternehmen sicherlich einen grundsätzlichen… …in Ihrem Unternehmen bewegen? Als Gründer und Berater genieße ich das Privileg, mich unabhängig mit Compliance-Themen zu befassen. Wir verstehen… …Compliance-Officer nur so gut sein, wie er das Unternehmen versteht und wie rechtschaffen er sich selbst gegenüber ist. Allerdings handeln viele Compliance-Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer (?)

    Gerüchte und ihr Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit im Unternehmen
    Thomas Schneider, Dr. Ingo Bäcker
    …operative Compliance-Arbeit im Unternehmen Thomas Schneider / Dr. Ingo Bäcker* Gerüchte, schon das Wort hat für jeden einen eigenen, persönlichen, Klang. Der… …zwangsweise oder möglichst lange in der Luft bleibt. Gerüchte gibt es in jedem Unternehmen. Dies ist schlicht unvermeidbar. Entscheidungen stehen an und werden… …einer Tatsache entwickeln können. Vor diesem Hintergrund kann frühzeitiges Erkennen und Eingreifen des CO Risiken minimieren und das Unternehmen vor… …Officer hat stets Vorbildfunktion im Unternehmen; er sollte systematisch daran arbeiten, ­Gerüchte besser beurteilen und klassifizieren zu können. wird… …Verbreitung von Gerüchten beteiligt sein, vor allem soweit diese das Unternehmen oder einzelne Mitarbeiter betreffen. Bei allen persönlichen Unterschieden im… …nachhaltige Akzeptanz des CO im Unternehmen. Durch einen sachlichen und vertrauensvollen Umgang mit Informationen reduziert sich die Angst der Kollegen… …Rolle: ffWie weit ist das Gerücht im Unternehmen verbreitet? ffIst es plausibel? ffStammt die Information aus einer vertrauenswürdigen Quelle? ffWelche… …möglicherweise wahr zu qualifizierende inhaltliche Substanz in irgendeiner Weise für das Unternehmen, die Geschäftsführung oder sonstige Dritte relevant ist. Dann… …Unternehmen und dem Zusammenspiel dieser Punkte abhängig. Tabelle 1: Das Kategorisieren von Gerüchten Dieses Vorgehen ist dem Prozedere zum Umgang mit… …Unternehmen Informationen abzufragen, um das Gerücht inhaltlich weiter zu unterfüttern. Eine weitere Möglichkeit ist, den verantwortlichen Leiter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück