COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rechnungslegung Unternehmen Banken Bedeutung Risikomanagements Grundlagen Deutschland Fraud Berichterstattung Analyse Arbeitskreis deutschen Rahmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …unternehmerischen Zielen wie auch der externen Berichterstattung gerecht zu werden? – Können die erforderlichen Kennzahlen zeitnah und valide abgerufen wer- den?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …Prüfungsphase, in der allgemeinen Kommunikation und letztlich in der Berichterstattung jeden Hinweis auf Fehlentscheidungen, die nicht prozessbe- gründet sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Führung

    Rainer Billmaier
    …besteht darin, sowohl in der Prüfung an sich, wie auch in der Berichterstattung und der Entwicklung von Maßnahmen die Führungsprozesse und ihre Wirkung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …(Teil B) 272 WP Nicolette Behncke / Prof. Dr. Inge Wulf Unternehmen sind bislang in Bezug auf klimabezogene Angaben und die Berichterstattung über… …die Governance-Prozesse und in die internen Berichtsprozesse nicht adressieren. Mit dem Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung soll der… …Berichterstattung im Überblick aufgezeigt. Hier in Teil B werden die empfohlenen Einzelangaben mit weiteren Hinweisen dargestellt sowie die Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung (Teil A) WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf… …EU-Regulierungsstandard für ESEF ................................ 01/44 Nichtfinanzielle Berichterstattung im europäischen Vergleich… …............................................... 01/47 Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung .................................................... 01/83 Erfolgreicher Börsengang mit… …Berichterstattung ................................................................ 05/237 DRSC zur Segmentberichterstattung ............................. 06/276… ….......................................... 05/238 Nichtfinanzielle Berichterstattung: Kritik an den neuen Leitlinien zu klimabezogenen Angaben .......... 05/239 Der Einsatz von KI in der und durch… …, Roboter 03/101 B Berichterstattung, klimabezogene, EU-Kommissionsnachtrag 05/230; 06/272 –, nichtfinanzielle, empfohlene Angaben und weitere Hinweise, TCFD… …, klimabezogene Berichterstattung, Anforderungen 05/234; 06/272 –, Umsetzung, Deutschland 02/86 Cybercrime, Cybersecurity, Corporate Governane 04/161 Cybersecurity… …EU-Kommissionsnachtrag, klimabezogene Berichterstattung 05/230; 06/272 F Fallstudie, Geschäftsmodelländerung, Airbnb 01/14 –, –, Spotify, Paypal 02/61 Familieneinfluss… …Klimaberichterstattung, Sustainable Finance, EU-Aktionsplan 04/185 klimabezogene Berichterstattung, CSR-Richtlinie, Anforderungen 05/234; 06/272 –, EU-Kommissionsnachtrag… …, Handlungsempfehlungen 03/112 Mitarbeiterstärkung, Resilienz 04/158 N nichtfinanzielle Berichterstattung, empfohlene Angaben und weitere Hinweise, TCFD 06/272 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …hat PwC sechs Unternehmen für ihre Berichterstattung zur Nachhaltigkeit ausgewählt: Ausgezeichnet wurden die Deutsche Bahn, EnBW, BASF und SAP sowie der… …österreichische Maschinenbauer Palfinger und die Schweizer SGS für ihre vorbildliche Berichterstattung zu Aspekten der Nachhaltigkeit. Die Auszeichnung für den… …diesen transformativen Prozess von Beginn an mit einer transparenten und innovativen Berichterstattung begleitet. Zu den weiteren Preisträgern zählen BASF… …und SAP, die in Deutschland seit Jahren eine Vorreiterstellung in der integrieren Berichterstattung einnehmen und diese Rolle durch den Ausbau ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Angaben und die Berichterstattung über finanzielle Auswirkungen des Klimas eher zurückhaltend und können dieses Thema möglicherweise aufgrund fehlender… …Einbindung in die Governance-Prozesse und in die internen Berichtsprozesse nicht adressieren. Mit dem Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung soll der… …Berichterstattung im Überblick aufgezeigt, die beiden im Nachtrag behandelten grundlegenden Ausführungen zum Wesentlichkeitsverständnis und zur Reichweite der… …orientieren sich an den Einzelangaben der nichtfinanziellen Berichterstattung gem. Art. 19a Abs. 1 der EU-Bilanzrichtlinie (2013/34/EU i. d. F. der… …, Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl. EU Nr. C 209/01 vom 20. 6. 2019… …gerückt. Klimabezogene Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 6/19 • 273 Unternehmens mit Berücksichtigung von verschiedenen Klimaszenarien in… …und die Berichterstattung über deren Erfüllung sollen die Kohärenz von Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen in puncto Klimawandel aufzeigen 82… …. 2019). 78 Vgl. EU-Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl… …• ZCG 6/19 • Rechnungslegung Klimabezogene Berichterstattung c Erneut wird hervorgehoben, dass die Berichterstattung klimabedingter Risiken sich – im… …diesen beiden Wirkungsrichtungen vor. Erneut wird hervorgehoben, dass die Berichterstattung klimabedingter Risiken sich – im Vergleich zu finanziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …276 • ZCG 6/19 • Rechnungslegung Klimabezogene Berichterstattung ZCG-Nachrichten DRSC zur Segmentberichterstattung Der HGB-FA des DRSC hat am 29. 10…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …CGR stellt in diesem Kontext eine i. d. R. jährliche extern orientierte Berichterstattung der Verwaltungsorgane eines Unternehmens an die Anteilseigner… …Untersuchungsbereiche, wobei der letzte Untersuchungsbereich um Fragen zur Art der Berichterstattung ergänzt ist. Aufgrund von Änderungen publikationsrelevanter Normen… …Berichterstattung im Untersuchungsbereich „Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat“ zeigt weiterhin eine stark divergierende CGR-Qualität. Qualität des… …DAX-Durchschnitt mit 63 % (2017: 63 %; 2016: 63 %) zur Berichterstattung über die Möglichkeit zur Verfolgung der Hauptversammlung über das Internet erreicht… …stark verbessern. Die Würdigung einzelner Erhebungspunkte zur Berichterstattung im Untersuchungsbereich B zeigt weiterhin eine stark divergierende… …Index-Durchschnitt von 97 % erzielte die Frage, ob aus der Berichterstattung zu variablen Vergütungsprogrammen eine langfristige Anreizwirkung erkennbar ist (2017: 100… …%; 2016: 99 %). Eine im Mittel niedrige Punkterreichung von 53 % erzielt die Berichterstattung darüber, ob durch den Aufsichtsrat bzgl. des… …Untersuchungsbereichs erhielten im DAX-Mittel sehr hohe Bewertungen. Das Reporting dazu, ob die Berichterstattung konkrete Ziele der Zusammensetzung sowie ein… …Technologies AG 79 % 19 % Tab. 6: Ratingergebnisse im Untersuchungsbereich E (Top 5) Unternehmen Fresenius SE Co. KGaA „Transparenz & Berichterstattung“ Punkte… …Untersuchungsbereich F „Transparenz & Berichterstattung“ erreicht im DAX-Durchschnitt einen Wert von 88 % (2017: 88 %; 2016: 87 %). Über die fünf Höchstwerte in Tab. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …nachhaltigkeitsrelevanten Berichterstattung bestimmter Unternehmen des öffentlichen Interesses im Vordergrund stand, verschiebt sich derzeit die Schwerpunktsetzung… …Zahl an Publikationen zu nichtfinanzieller Berichterstattung stetig zunimmt, existieren bislang nur wenige Ansätze hinsichtlich des Aufbaus und der… …vernachlässigt. Hier setzt das in dem Beitrag entwickelte „CSR-Performance-Cycle“-Framework an und verdeutlicht, dass die nichtfinanzielle Berichterstattung kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück