COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Kreditinstituten Corporate Ifrs deutsches Institut Compliance Prüfung Fraud internen Risikomanagement Revision Bedeutung Anforderungen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Cybercrime-Prävention: Grundlagen und Rahmenbedingungen

    Alexander Geschonneck
    …. 4.2 Cybercrime-Prävention: Grundlagen und Rahmenbe- dingungen Alexander Geschonneck* 1 Inhaltsübersicht 4.2.1 Einleitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance und Datenschutz

    Martin Braun
    …Grundlagen werden nachfolgend kurz vorgestellt. 4.3.3.1 Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen Art. 6 Abs. 1c) DSGVO stellt klar, dass eine… …enthält eine Reihe weiterer möglicher Grundlagen für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die allerdings in der Unternehmens- praxis sehr viel weniger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance vs. Exportkontrolle – oder die zwei Seiten einer Medaille

    Manuel Schwab
    …Exportkontrollsystem fußt auf fünf Säulen: Grundlagen sind das Kriegswaffenkontrollgesetz („KrWaffKontrG“), das Außenwirtschaftsgesetz („AWG“), die EU… …Unternehmens zugeschnitten. Die Empfehlungen des BAFA dienen dabei als Grundlagen, über dieman sichmindestens Gedankenmachen sollte. 813Schwab 5.1 Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …lassen. Denn wer die Grundlagen im Unternehmen schafft, ist auch auf künf- tige Änderungen gut vorbereitet. Wer bereits heute die Prozesslandschaft zu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …Themen in Unternehmen, 2022 DIN, DIN EN ISO 9000, Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Be- griffe (ISO 9000:2015), 2015 DIN, DIN EN ISO 9001…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …wichtige Grundlagen der Lieferantenbewertung. Quellen solcher Hinweise können insbesondere Medienanfragen, Medienberichte, Anfragen von Behör- den und NGOs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …vorsieht4, bestehen bereits die regulatorischen Grundlagen für unter- schiedliche Formen von positiven und negativen Listings für Unternehmen in China…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Aufsichtsrats an den Vorstand notwendig ist, es sei denn der Aufsichtsrat untersagt diese Kommunikation ausdrücklich. Im Anschluss werden Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance-Situation im Unternehmen 2. Rechtliche Grundlagen zu relevanten Vorschriften und Themenfeldern 3. Maßnahmenkatalog mit konkreten Handlungsempfehlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …download/10017eb1-4722-4333-add2e0ed18105a34_en (Abruf: 16.4.2025). Grundlagen Module und Hinweise Anhang Abbildung 1: Aufbau des VSME Standards Ziel zu erreichen, soll ein auf dem VSME Standard… …setzt sich aus den drei zentralen Bestandteilen Grundlagen, Module und Hinweise sowie Anhang zusammen (Abbildung 1). Die Grundlagen und Module werden in… …3.1 Grundlagen 3.1.1 Zielsetzung und Anwendungsbereich Als Zielsetzungen des VSME Standards werden folgende Aspekte zur Unterstützung der KMU genannt (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück