COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen deutschen interne Revision internen Management Banken Institut Fraud Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Kodex (DCGK) um. Inhalt • ZCG 6/24 • 247 ZCG-Nachrichten 275 +++ KI in Rechnungswesen und ­Wirtschaftsprüfung +++ Rechnungslegung Service Relative…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Wirtschaftsprüfung und Vorstandskarriere

    Goran Zvekan, Simon Hirsch, Daniel Gottschlich
    …Wirtschaftsprüferprüfungsordnung (WPO) aufgeführt und näher konkretisiert. Hierzu zählen neben dem Prüfen selbst u. a. auch Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Unternehmensbewertung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Relative Wesentlichkeit

    Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben
    Dr. Josef Baumüller
    …276 • ZCG 6/24 • Rechnungslegung ESRS & Wesentlichkeit Relative Wesentlichkeit Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben Dr… …ihres Ausmaßes, ihres Umfangs und ihrer Unabänderlichkeit zu bewerten ist. b ESRS & Wesentlichkeit Rechnungslegung • ZCG 6/24 • 277 Beispiele • •… …1.86 spezifiziert in diesem Sinne: 278 • ZCG 6/24 • Rechnungslegung ESRS & Wesentlichkeit c ESRS 1 lässt jede Spezifizierung zu Skalen und… …die ­Bewertung von Auswirkungen vergleichsweise abstrakt. b ESRS & Wesentlichkeit Rechnungslegung • ZCG 6/24 • 279 Zu einer Priorisierung wird nur… …. 15. 21 GRI 3: Wesentliche Themen 2021, S. 16. 280 • ZCG 6/24 • Rechnungslegung ESRS & Wesentlichkeit c „Bewerten heißt vergleichen.” Dieser Grundsatz… …Seitens der EFRAG ist für die nahe Zukunft noch mit einer größeren Zahl an Anwendungshilfen zu rechnen. b ESRS & Wesentlichkeit Rechnungslegung • ZCG 6/24 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …CSRD-Berichterstattung. Ablösung bestehender IT-Systeme in der Rechnungslegung – Rahmenbedingungen und Projektmanagement Von Wolfram Bartuschka, BB 41/2024 S. 2346–2350… …Daten in diesen Systemen für die Rechnungslegung oder Besteuerung Relevanz haben, sind Rahmenbedingungen unter dem Aspekt der Ordnungsmäßigkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …Eigenkapital muss die Risikoinventur aussagekräftig sein und darf sich nicht ausschließlich an den Auswirkungen in der Rechnungslegung sowie an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …Rechnungslegung • Barwertermittlung (ohne geplantes Neugeschäft), Vermögen und Verbind- lichkeiten • Abzug erwarteter Verluste, Bestandskosten und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …nungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der Rechnungslegung sowie die Einhal- tung von sonstigen Gesetzen und Vorschriften (Compliance) gewährleisten wird.40 In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung sowie ■ zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vor-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Rechnungslegung Teil der Steuerungs- entscheidung ist. Eine besondere Rolle spielen dabei Hedge-Geschäfte und deren Überwachung. Im Rahmen der Strategie und des…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück