COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Compliance Controlling Ifrs Revision Risikomanagements deutsches Governance Fraud Unternehmen Corporate Analyse Risikomanagement Banken Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023

    …Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Prüfung… …in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Kosten- und Erlösrechnung – Grundlagen und praktische Anwendung… …Einführung in Process Mining IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile Audit Intro… …Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1 der Internen Revision –… …Beurteilung von GRC-Systemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die… …Prüfung von ESG Revision des Personalbereichs – HR Auditing IPPF Essentials – Durch Anwendung der Internationalen Grundlagen relevant bleiben Revision des… …English Nicola Laurent 07.–08.09.2023 Online Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Königsdisziplin Follow-up… …Statistik – Grundlagen – Mit Anwendungsbeispielen in Excel Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und… …Revision ➞ Grundstufe Jahresabschlussanalyse – Einführung in die Grundlagen und praktische Anwendung Prüfen einer Controlling-Abteilung: Controlling für… …Revision im Immobilienbereich Heike Vander 06.10.2023 Online 03.23 ZIR 147 VERANSTALTUNGEN Internationale Rechnungslegung – Grundlagen und praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Nachrichten vom 02.01.2023 bis 30.03.2023

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Frauen in Führungspositionen von Private-Equity-Unternehmen in Deutschland

    Eine Analyse vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes
    Romina Riedel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …: Schalast/ Raettig, Grundlagen des M&A Geschäfts, 2019, S. 179–182. Eine erste weltweite Studie aus dem Jahr 2017 zeigte bereits speziell für die Private-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 2022, S. 54–144. 12 Vgl. IDW RS HFA 10, Tz. 4. 13 IDW RS HFA 10, Tz. 4. Perspektive des Inhabers der Beteiligung… …Abhängigkeiten, Berlin 2018. Freidank, Unternehmensbewertung und Due ­Diligence. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Berlin 2022. Hachmeister/Ruthardt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    ZCG-Nachrichten

    …, verbindliche Grundlagen zu schaffen, sei es etwa durch eine Zusatzvereinbarung im Arbeitsvertrag oder eine freiwillige Betriebsvereinbarung. c Muss ich auch das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensnachfolge. Aus dem Inhalt: c Grundlagen der Finanzwirtschaft c Überblick über die Finanzierungstheorie c Systematisierung der Finanzierungsarten und der… …Wirtschaft Grün oder nur gewaschen? Greenwashing- Risiken in der Werbung Die virtuelle Hauptversammlung – 80 Praxisfragen zu Grundlagen, Vorbereitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …Teil enthält je 100 Multiple-Choice-Fragen, die in zwei Stunden zu beantworten sind. Teil 1 umfasst die Grundlagen der Internen Revision, Teil 2 die… …Vernetzung untereinander dient auch dem vertieften Verständnis der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF). Test der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Schaffung von vertrauenswürdigen KI-Produkten definiert wurden. Darin werden die Grundlagen zur Erforschung und Bereitstellung von sicherer, robuster und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …verankert. Prof. Dr. Patrick Ulrich 1 Grundlagen 1.1 Begriff der Nachhaltigkeit Eine allgemeingültige Definition des Begriffs Nachhaltigkeit existiert nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …, wie eine angemessene, wirkungsvolle und zugleich ressourcenschonende Umsetzung der LkSG- Anforderungen aussehen kann. Sina Fiedler 1 Grundlagen 1.1…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück