COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (86)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis deutsches Bedeutung Banken Corporate Arbeitskreis Management Prüfung interne Risikomanagements deutschen Risikomanagement Fraud internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …Prüfungsplanung wird in der Praxis durch die Analyse unterschiedlichster Daten und Informationen vorgenommen. Eine nähere Betrachtung der von der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …Arbeitshilfe für Planer“ aus dem Jahr 2007. Die Arbeit umfasst Grundlagen und Definitionen zum Thema nachhaltiges Bauen, die Analyse existierender Instrumente…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines Unternehmens

    Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …eines Unternehmens Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung Process Mining ist eine innovative Technologie, die dazu… …eine prozessorientierte Sicht auf die betrieblichen Aktivitäten ermöglicht. Als Grundlage für die Analyse der Geschäftsprozesse dienen die Logdateien der… …Geschäftsprozesse. Dabei werden alle zur Verfügung stehenden Daten bei der Analyse berücksichtigt, wodurch ein genaues Prüfungsurteil erzielt wird. Die Kenntnis der… …werden können. Die Abweichungen und deren Ursachen werden vom System innerhalb des Prozessmodells angezeigt und einer weiteren Analyse zugänglich gemacht… …eingesetzt werden, denn diese ermöglichen eine Strukturierung und Analyse riesiger Datenmengen, die dadurch dem Prüfungsprozess und dem Risikomanagement… …könnte die Analyse zeigen, dass bestimmte Abteilungen, wie zum Beispiel der Vertrieb und das Beschaffungswesen, überproportional häufig in den Meldungen… …dieser Analyse und Umsetzung wird nun das Process Mining unter Hinzunahme der KI weiterhin zur Sicherstellung der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen… …. Die kontinuierliche Überwachung und Analyse der Whistleblowing-Meldungen gewährleisten nicht nur eine zeitnahe Reaktion auf neu auftretende Risiken… …kontinuierlichen Analyse unterzogen werden, wodurch nicht nur die Einhaltung interner Prozessvorgaben und Richtlinien sichergestellt werden kann, sondern auch… …erheblich gesteigert werden. KI ermöglicht die effiziente Analyse riesiger Datenmengen, wodurch die Aussagekraft der Prüfergebnisse gesteigert und eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2023

    Nachrichten vom 11.04.2023 bis 29.06.2023

    …ergriffen, um die eigene Lieferkette zu stabilisieren. Neben der Analyse der eigenen Lieferkette und der Überwachung der finanziellen Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Large-Language-Models und die DSGVO – „Wer den Datenschutz nicht ehrt, ist die KI nicht wert?“

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung von großen Sprachmodellen wie ChatGPT
    Florian Werkmeister, Jonathan Laux
    …bewährten Verfahren entwickelt wird.“ 23 Insbesondere ist nicht bereits jede Analyse und Aufbereitung von Daten – also das klassische Data Mining oder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Der Datenschutz als Motor für eine vertrauenswürdige KI?

    Wie datenschutzrechtliche Werkzeuge einen Beitrag zu einer vertrauenswürdigen KI leisten können.
    Annette von Westernhagen, Dr. Nicole Sánchez Cordero Canela
    …. org.uk/for-organisations/guide-to-data-protection/key-dp-themes/guidanceon-ai-and-data-protection/ai-and-data-protection-risk-toolkit/. 38 Angelehnt an: Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme, Leitfaden zur Gestaltung vertrauenswürdiger Künstlicher…
  • A Modern Guide to the Economics of Crime

    …Auseinandersetzung von legalen Unternehmungen. Zumeist entsteht Gewalt mit vielen unschuldigen Opfern. Von daher lohnt sich die Übertragung der ökonomischen Analyse…
  • Exporteure sorgen sich um zunehmende Zahlungsausfälle

    …befragten deutschen Unternehmen haben Maßnahmen ergriffen, um die eigene Lieferkette zu stabilisieren. Neben der Analyse der eigenen Lieferkette und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 101 Governance Kodizes in NPOs Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit Dr… …Nonprofit-Managements durch Governance-Kodizes: Eine Analyse der Transparenzwirkungen, in: Langer/Schröer (Hg.), Professionalisierung im Nonprofit Management, 2011, S… …steht ein Kategoriensystem, mit dem das generierte Datenmaterial kodiert wird. 16 Das deduktiv hergeleitete und der Analyse zugrunde liegende… …(Kommunikations-, Bewusstseinsbildungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion), analysiert. 20 3.2.1 Motivationsmuster Eine Analyse vorherrschender Motivationsmuster ist… …Analyse zeigt in einem Dreiklang auf, dass Governance Kodizes auch in NPOs substanzielle steuerungsund kontrollrelevante Beiträge liefern können. So wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Aufsichtsratskompetenzen

    Anforderungen in öffentlichen Unternehmen
    Marisol Hayler, Martin von Hören
    …Trends und Entwicklungen zu erhalten. Der folgende Beitrag stellt dabei eine Analyse der Befragungsergebnisse aus den Jahren 2020 bis 2022 dar. Immer… …Aufsichtsratstypologien identifiziert, die Kompetenzen und Fähigkeitscluster beschreiben, die für einen Aufsichtsrat als wichtig erachtet werden. Im Rahmen der Analyse…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück