COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikobeherrschung mittels Business Continuity Management

    …der jetzt erschienen Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/22 lesen Sie einen Beitrag über BCM von den Deloitte-Experten René Scheffler und…
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …Als Teil der Schriftenreihe zum Risikomanagement, umfasst das Werk (Jahrgang 2021) sieben Beiträge mit aktuellem Bezug.Der erste Beitrag thematisiert… …über den DIIR Revisionsstandard Nr. 2 einen ersten guten Anhaltspunkt, wie integratives Risikomanagement erfolgen kann. Aktuelle gesetzliche und… …Innovationsdruck im Kontext unternehmerischer Unsicherheit dar. Die hieraus abgeleiteten Handlungsbedarfe für das Vorgehen im Risikomanagement sind gut dargestellt… …Überlegungen zur Kommunikation und zum Umgang mit Risikoinformationen und deren Schlussfolgerungen weiterentwickelt.Dass Risikomanagement unterschiedlich… …wahrgenommen und gelebt wird, stellt der letzte Beitrag zum Performance Risk Management gleich zu Beginn heraus. Der Trend, dem Risikomanagement mehr… …vorgestellten Kurzbeiträge wertvolle Praxistipps für die Interne Revision liefern, um die eigene Prüfungstätigkeit im Risikomanagement weiter voranzubringen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …Handlungsempfehlungen abgeleitet. 3.1 Risikomanagement gem. § 4 LkSG Unternehmen haben gem. § 4 Abs. 3 LkSG festzulegen, wer die Überwachung des Ri- * Veronika Helmut… …Kernelemente Risikomanagement, Prävention und Abhilfe sowie einen Beschwerdemechanismus. 22 Hilfestellungen von Verbänden dienen allerdings nur der Orientierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …nachhaltigkeitsbezogene Risikomanagement erfährt in diesem Zusammenhang eine Betonung. Terminologisch unterscheidet die CSRD nunmehr Chancen 27 und Risiken 28 , die die… …unter einem (weiter als bisher üblich gefassten) Verständnis von Risikomanagement zusammenfassen – und stellen so ein weiteres Aufgabenfeld von Vorstand… …letztgenannte Stoßrichtung fokussiert auf Sorgfaltspflichten, nachhaltigkeitsbezogenes Risikomanagement – und auf die Etablierung eines strengen Sanktionsregimes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …entsprechende Risikomanagement- und Compliance-Prozesse auslösen. Die CSRD und die geplante CSDD-Richtlinie weisen gewisse Gemeinsamkeiten auf, wie etwa die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …nicht nur das Risikomanagement diversifiziert, standardisiert und neu bewertet. Auch eine möglichst breit gefächerte geographische Verteilung des Umsatzes… …, verstärkt auf Nachhaltigkeit zu setzen, das Risikomanagement in Zukunft erleichtern wird. Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie sei wichtig, um dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Gesamtbild entwickeln zu können. Prof. Dr. Dirk Drechsler greift in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/22 auf die Cyber Threat Intelligence und das… …unternehmensweiten Risikomanagement bearbeitet werden und Beachtung finden. Weitere Themen der ZfRM 5/22: C Umgang mit Risiken – Kerngedanken eines modernen… …Risikomanagements (Prof. Dr. Werner Gleißner) C Wie das Sicherheitsrisiko „Plagiat“ Einzug ins Risikomanagement hält (Pantaleon Delgado Rodriguez, Nicole Jasmin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …organisatorische Aspekte wie zum Beispiel Schnittstellen zu anderen Bereichen (unter anderem Risikomanagement oder Informationssicherheitsmanagement)? 10 Hat das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …Planung 2120.C1+C2+3 Risikomanagement 2130.C1 Kontrollen 2201.C1 Planungsüberlegungen 2210.C1+C2 2220.C1+C2 Auftragsziele Umfang des Auftrags 2240.C1… …starke Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu fördern, anstatt Kontrollen zu prüfen, die sich ohnehin bald durch neue Systeme oder Prozesse… …Betracht ziehen, wenn sie das Potenzial haben, einen Mehrwert im Unternehmen zu schaffen. Insbesondere dann, wenn das Risikomanagement oder die… …Beratungsaufträge annehmen, wenn sie das Potenzial haben, einen Mehrwert zu schaffen, und Risikomanagement oder Arbeitsabläufe verbessert werden können. 2. Insights… …wichtige Komponente der Mission der Internen Revision. Revisoren sind in der Lage, Anregungen zum Risikomanagement zu geben, bei der Verbesserung von… …Kundendienstleistungen, deren Art und Umfang mit dem Kunden vereinbart sind und die der Wertschöpfung sowie der Verbesserung von Governance-, Risikomanagement- und… …Schulung. • Prüfungsleistungen: Objektive Beurteilung von Prüfnachweisen mit dem Ziel einer unabhängigen Bewertung der Governance-, Risikomanagement und… …Schlüsselpositionen eintretenden Mitarbeitenden führen. Beispiele sind Schulungen zu Risikomanagement und zum Internen Kontrollsystem, Benchmarking von internen… …Übernahme. 2210.C1: Die Ziele eines Beratungsauftrags müssen die Führungs- und Überwachungs‑, Risikomanagement‑ sowie Kontrollprozesse in dem Ausmaß… …Beratung auf Risiken und das Risikomanagement bezieht, sollte die Interne Revision auch die Risikotoleranz des Unternehmens und des Kunden gut einschätzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …hinsichtlich operativem und strategischem Risikomanagement und nachhaltiger Unternehmensführung – durch effektive Prüfungshandlungen zur Unterstützung der… …der ESG-Kriterien und Anforderungen (ESG-Strategie und ‑Governance, Risikomanagement, Regelwerk ESG-Berichterstattung), • Beispiele für konkrete… …basieren. Die angewandten Methoden des Prüfungshandwerks und Prüfkonzepte, zum Beispiel hinsichtlich Risikomanagement- und Compliance-Prüfungen, sind dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück