COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (89)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Ifrs Risikomanagement Analyse Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Governance Deutschland Unternehmen interne PS 980 Anforderungen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 21 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Hunziker, Stefan; Balmer, Patrick; Fallegger, Marcel: Enterprise Risk Management bei Schweizer Unternehmen. In Expert Focus 2017, S. 245–250. (Aufgaben der… …Finanzverwaltung und Unternehmen; vertrauensvolle Zusammenarbeit; Einführung eines effektiven Tax-Control-Frameworks (Steuer-IKS)] Leitung/Management einer Internen… …Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Lanfermann, Georg: Prüfung der CSR- Berichterstattung durch den Aufsichtsrat. In: Betriebs-Berater 2017, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken Digitaler Stresstest für Unternehmen ➚ Aufbaustufe BIG DATA – Analyseverfahren für Fortgeschrittene… …Jackmuth, Jürgen Hirsch 18.–19.09.2017 Hans-Willi Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 07.–08.12.2017 Andreas Kirsch IT-Audit mit COBIT for Assurance –… …Kommunen und öffentlichen Unternehmen 16.–17.11.2017 Roger Odenthal Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 04. 17 ZIR 225 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR… …öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➔ Grundstufe 05.–06.12.2017 Roger Odenthal 02.–04.08.2017 07.–09.12.2017 Prof. Dr. Thomas Amling, Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Diplom Kaufmann Thomas Schneider
    …Compliance bewegt … ZRFC 4/17 193 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …Unternehmen streben. Exemplarisch wurde dies wieder bei der Auseinandersetzung des Verkaufs der Tengelmann Supermärkte deutlich. Was im Sinne der Verbraucher… …gegossen, die Unternehmen einhalten sollen. Welche Rolle wird Compliance-Management in Ihrem Unternehmen zukünftig spielen? Eine unaufgeregte… …wir Berufsvertreter uns gelegentlich vor Augen halten müssen ist, dass auch die weltbeste Compliance allein kein Unternehmen erfolgreich macht. Der… …Schwanz sollte nicht versuchen, mit dem Hund zu wedeln. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen bewegen? Selbstverständlicher Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    ZRFC in Kürze

    …geldwäscherechtliche Pflichten. Durch den risikobasierten Ansatz wird den Unternehmen mehr Spielraum in der Umsetzung gegeben, da zum Beispiel bei Geschäften mit einer… …erwartet, dass die Unternehmen eine Risikoanalyse durchführen, die zum Beispiel in Bezug auf Kunden oder Transaktionen die Risiken deutlich macht. Das… …Studie „Cyber Security Landscape“ der Risikomanagementberatung Control Risks. Anfang des Jahres wurden 482 IT- und Business-Entscheider von Unternehmen mit… …damit, dass ihr Unternehmen im nächsten Jahr Opfer einer Cyberattacke wird. Als Verantwortliche für den Schutz sehen die Befragten nicht die IT-Abteilung… …der Unternehmen fehlt ein solches Tool, welches im Fall eines Angriffs entscheidende Hilfe bietet. Daher sehen fast die Hälfte der Befragten (45… …Unternehmen umfassen, sondern auch sogenannte Drittparteien einschließen. Etwas über ein Drittel (35 Prozent) der Befragten gab an, ihr Unternehmen hatte in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    GRC-Report: Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Veranstaltung war „Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt.“ Damit lagen die Schwerpunkte im Bereich Logistik und internationale Expansion von Unternehmen. 1… …führenden Unternehmen im Bereich additive Fertigung (umgangssprachlich 3D- Druck) ist. Der börsennotierte Konzern wächst rasant, sah sich kürzlich einem… …gescheiterten Übernahmeversuch des amerikanischen Konzerns General Electric gegenüber. Gerade bei starker geschäftlicher Expansion bleibt bei vielen Unternehmen… …das Thema Compliance zurück. Bei SLM, das als erstes börsennotiertes Unternehmen das Hamburger Compliance-Zertifikat der Handelskammer Hamburg verliehen… …Geschäftspartner und deren Vorschriften entwickelt. Viele konkrete Maßnahmen führen dazu, dass westliche Unternehmen einen leichteren Umgang mit Compliance-… …kurzfristig schmutzige Geschäfte zwar profitabel sein können, sich langfristig diese Geschäfte immer wieder negativ auswirken und den involvierten Unternehmen… …, Geschäftsführer der DS Crewing GmbH. Das Unternehmen DS Crewing vermittelt Schiffsbesatzungen aus aller Welt und ist damit in einem besonders stark regulierten… …Umfeld tätig. Ein Compliance-Zertifikat kann helfen, dass Kunden und andere Stakeholder signalisiert bekommen, dass es sich um ein Unternehmen handelt… …Selbstreinigung von Unternehmen berücksichtigt zu werden, die in das Wettbewerbsregister der Hansestadt geraten sind. Damit kann – anders als bei anderen derzeit… …Fazit stellte Passarge fest, dass es notwendig ist, Spezialisten mit internen Untersuchungen zu beauftragen, da dies für Unternehmen nur schwer mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Literatur

    …Unternehmen, die durchaus erfolgreich starten und dann durch externe Entwicklungen in Absatzschwierigkeiten kommen. So erklärt sich auch die Anfälligkeit der…
  • Digitalisierung im Rechnungswesen

    …Bei Unternehmen, die im Rechnungswesen auf digitale Lösungen setzen, verbessern sich häufig Datenqualität und -konsistenz, zudem erhöht sich meist… …die Schnelligkeit im Reporting. Allerdings setzen überraschend wenige Unternehmen im Rechnungswesen derzeit schon auf Cloud-Lösungen. Das sind… …wesentliche Erkenntnisse aus einer gemeinsamen Umfrage von KPMG und der Ludwig-Maximilians-Universität München unter knapp 150 deutschen Unternehmen zur… …des Rechnungswesens Chefsache: Bei 28 Prozent der Unternehmen wird diese vom CFO verantwortet und bei weiteren 50 Prozent vom Leiter Rechnungswesen –… …und nicht etwa von der IT-Abteilung. Derweil befindet sich mit ca. zwei Dritteln die überwiegende Mehrheit der Unternehmen mitten im Prozess der… …Digitalisierung des Rechnungswesens, lediglich 22 von 146 Unternehmen (15 Prozent) lassen sich dabei aber als „digitale Pioniere“ bezeichnen:  Bei solchen sind… …zahlreiche digitale Lösungen im Rechnungswesen implementiert, deren Einsatz gezielt geplant und auch gesteuert wird. Bei 74 Prozent der Unternehmen haben sich… …unterentwickelt Der Einsatz von Cloud Computing spielt derzeit aber lediglich bei sieben Prozent der Unternehmen im Rechnungswesen eine Rolle. Und auch nur etwa… …jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) zieht es ernsthaft in Erwägung, Cloud Computing-Lösungen in den kommenden zwei Jahren einzusetzen. Für Markus Kreher… …Datenbanklösungen nur noch in einer Cloud-Variante zur Verfügung gestellt werden. Offenbar haben sich viele Unternehmen noch nicht abschließend mit den Vor- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betrugsschaden steuerlich ansetzbar

    …Steuerspezialisten und erfahrenen Betriebsprüfern, mit verantwortlichen Fachkräften aus Unternehmen und der steuerlichen Beratung. Testen Sie die StBp doch einmal…
  • Kompetenz im Projektrisikomanagement

    …GmbH & Co. KG. Seit 17 Jahren berät er Unternehmen zu Themen des Finanz- und Risikomanagements. Dazu gehören strategische und methodische Fragestellungen…
  • Projektrisikomanagement gegen die „Gesichter der Verschwendung”

    …plant Leitfaden zum Projektrisikomanagement Flankiert von etablierten Projektstandards können Unternehmen ihre Projektplanungen und -ziele klarer… …Immobilien GmbH & Co. KG. Seit 17 Jahren berät er Unternehmen zu Themen des Finanz- und Risikomanagements. Dazu gehören strategische und methodische…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück