COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Prüfung Ifrs Kreditinstituten internen Institut Banken Management Unternehmen deutschen Controlling Risikomanagement Grundlagen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Risikomanagement – unmittelbar zunächst Kosten, bietet aber, wie bereits erläutert, bei proaktiver Ausrichtung, neben der Schadensabwehr, auch die Möglichkeit zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …2010. Bemmann, M. (2015): Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings, in: Gleißner, W./Romeike, F. (Hrsg.): Praxishandbuch Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …Wirtschaftlichkeit. Grundlagen und Konzepte für die Prüfungsgestaltung und -durchführung von Systemprüfungen in der Bankpraxis – mit Ansätzen zu Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
    …ZRFC 6/17 270 Extremwertstatistik | operationelle Risiken | Fraud Detection Extremwertstatistik im Risikomanagement Statistisches Erkennen von… …: Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und der Eigenkapitalanforderungen, Anhang 7, Basel, Juni 2004. Extremwertstatistik im Risikomanagement ZRFC 6/17… …Wahrscheinlichkeitstheorie, Verlag Harri Deutsch, 10. Auflage, Frankfurt am Main 1997. Extremwertstatistik im Risikomanagement ZRFC 6/17 273 oder gleich dem maximalen Schaden… …, Society for Industrial & Applied Mathematics, 2009. Extremwertstatistik im Risikomanagement ZRFC 6/17 275 auf. Es stellt sich die Frage, ob dieser größte… …Extremwertstatistik im Risikomanagement ZRFC 6/17 277 mathematische Modell für die Schäden aufgrund operationeller Risikoereignisse angepasst worden ist. Anhand des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …dok/7851606 (Stand: 25.09.2017). Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben 10/2012 (BA) 14.12.2012, abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    School GRC

    …ber Risk Management etabliert, wird anhand vieler Fallbeispiele im Rahmen des Seminars Operatives Risikomanagement für Cybercrime-Risiken am 19. Januar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Risikomanagement; Betrugsprävention; MaRisk-Anforderungen an Daten; Immobilienkredite; Systemprüfung von Verwaltungskontrollen bei EU-Fondsfinanzierungen) Weber, Max…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …Themen aus dem Bereich Governance, Risikomanagement und Compliance überblicksartig dargestellt. Der neueste Band der Reihe befasst sich mit Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Internen Revi- sion (MaIR) veröffentlicht. Diese wurden im Jahr 2005 nahezu un- verändert in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück