COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Revision Institut Risikomanagement Fraud Anforderungen Analyse Kreditinstituten deutsches Management Ifrs Governance Compliance Rahmen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

312 Treffer, Seite 14 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Das neue Recht der Vermögensabschöpfung

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Wirtschaftsverkehr und für Arbeitnehmer sowie die Vermeidung übermäßiger Belastungen im Rahmen von Insolvenzanfechtungen zum Ziel hat. Gleichermaßen wurde das… …Einzelverfahren – durch die Einführung eines Koordinationsgerichts und die Bestellung eines Koordinationsverwalters. Im Rahmen der europarechtlichen Aktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Teamwork, Sackgassen und das Erkunden von neuen Wegen

    stud. iur Marcel Beck, stud. iur. Marilena Giesen, stud. iur. Sarah Zink
    …stelle dann eine Gerichtsverhandlung in einem Sitzungssaal am Landgericht Frankfurt am Main dar, was in diesem Rahmen durch die Unterstützung der… …vor Ort stellen wollten sowie dessen Belehrung, dass er Beschuldigter in einem gegen ihn gerichteten Strafverfahren ist. Im Rahmen der Durchsuchung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum September 2016 bis Juni 2017

    Akademischer Rat Dr. Christian Brand
    …von Arbeitsentgelt in Fällen sog. Scheinselbständigkeit – Arbeitgeberstellung des „Auftraggebers“ und die insoweit im Rahmen des subjektiven… …deshalb den Tatbestand des § 266a Abs. 1 StGB verwirklicht. Nach Ansicht der Rspr. handelt vorsätzlich, wer sämtliche Tatsachen kennt, die im Rahmen einer… …streichen (Rn. 11.56). 3. Im Rahmen seiner Überlegungen zu § 64 Satz 1 GmbHG erörtert K. Schmidt auch die Frage nach dem Verhältnis dieses… …Erteilung der Restschuldbefreiung beendet. Schließlich wird im Rahmen der Kommentierung von § 283c StGB die Entscheidung des OLG Celle (WM 2015, 188) nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Berndt/Theile: Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    C.F. Müller, Reihe Praxis der Strafverteidigung, Heidelberg, 2016, 342 S., ISBN 978-3-8114- 5463-7, EUR 54,99
    Rechtsanwältin Dr. Sibylle von Coelln
    …zu befürchtende geschwächte Verhandlungsposition im Rahmen etwaiger zivilrechtlicher Schadensersatzprozesse. Demselben Aufbau wie die Darstellung des…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Thomas Fischer/Elisa Hoven/Hans-Peter Huber/Rolf Raum/Thomas Rönnau/Frank Saliger/Gerson Trüg, (Hrsg.): Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens

    Nomos-Verlag, Baden-Baden 2015, 386 S., ISBN 978-3-8487-2400-0, 89 €
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Personen sei gerade Ausdruck der Marktwirtschaft. Dass im Rahmen der Untreue eine intersubjektive Wertbestimmung zwischen dem Treupflichtigem und einem…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Michael Müller: Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht

    Duncker & Humblot 2014, 229 Seiten, ISBN 978-3-428-14479-2, 74,90 Euro.
    Rechtsanwalt Dr. Richard Bley
    …geschah dies im Rahmen von polithematischen Aufarbeitungen des Steuerstrafrechts insgesamt. Daneben gibt es einige wenige Arbeiten, die aber eher praktisch… …wenig offen wie zum Tatbegriff im Rahmen des § 371 Abs. 2 Nr. 3 AO (50.000 EUR je Tat: was bedeutet das im Einzelnen). Zusammenfassung: WiJ Ausgabe 3.2017…
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …Grundlagen stärker verinnerlicht, kann er optimale Ergebnisse im Rahmen seiner Systemprüfungen erzielen.Wie hat sich aus Ihrer Sicht das Anforderungsprofil an… …interpretieren. Der Revisor ist jedoch ein Experte in der Prüfung und Bewertung von Prozessen. Wenn er sich im Rahmen seiner Prüfung auch Gedanken über…
  • IESBA Code of Ethics: WPK-Praxishinweis

    …Accountants (IESBA). Die neuen Pflichten gelten grundsätzlich sowohl im Rahmen der Abschlussprüfung als auch bei der Erbringung sonstiger Dienstleistungen. Die… …hat sich im Rahmen eines Auftragsverhältnisses vertraglich zur Einhaltung des Codes verpflichtet. Entsprechend verpflichtete Prüfungsgesellschaften… …(mutmaßlichen) Verstoß des Mandanten im Rahmen einer Abschlussprüfung decken sich zunächst mit den Anforderungen des IDW PS 210 zur Aufdeckung von… …Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung. Sie gehen sogar noch über die Anforderungen des IDW PS 210 hinaus, indem vom Abschlussprüfer verlangt wird, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30-Unternehmen

    Immer noch weit verbreitet und von hoher Bedeutung?
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Frederic Altfeld, J.-Prof. Dr. Tobias Dauth
    …den Lernprozess, den ein Individuum beispielsweise während seiner Ausbildung durchläuft 17 . Hiernach erwerben Individuen im Rahmen ihrer Ausbildung vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …1 . Im Rahmen der Entscheidungsgründe kommt der Senat zunächst auf den Meinungsstreit in der obergerichtlichen Rechtsprechung und im Schrifttum zu der… …des Gesellschaftsverhältnisses Das OLG Hamm bestätigt das klagestattgebende Urteil der ersten Instanz 2 . Im Rahmen seiner Entscheidung diskutiert der… …werden. Dies bejahen die Richter mit dem Argument, dass G nur als Gesellschafter-Geschäftsführer im Rahmen seiner Vertretung für die Gesellschaft die… …einzelnen Fall zu prüfen sein, ob die Fakten des Falls dafür sprechen, dass nach außen im Rahmen einer rechtlich zulässigen Vertretung für die Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück