COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (60)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Banken deutschen Corporate Compliance Ifrs Rahmen Bedeutung Analyse Institut Management Praxis Governance Unternehmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Editorial

    Dr. Ulrich Leimenstoll
    …zeigen die anschließenden Diskussionsbeiträge zum Arbeitsstrafrecht, zum Sportstrafrecht und zum Bereich Compliance auf, dass auch in der letzten Ausgabe…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    LG Bochum, Beschluss vom 16.03.2016 – 6 Qs 1/16

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …Instrumenten aus dem Compliance- Werkzeugkasten. Oft bedient man sich hierzu externer Rechtsanwälte, die weisungsfrei und unabhängig sowie in räumlicher Trennung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Legitimation, Umfang und Interpretation der Straftatbestände gegen Sportwettbetrug und Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben

    Prof. Dr. h.c. Michael Kubiciel
    …. 74 Zum anderen käme es zu einem weiteren erheblichen Imageverlust, wenn die Verbände ihre – schon jetzt ausbaufähigen – Compliance- Anstrengungen… …Selbstreinigungskräfte der Verbände und Vereine zu schwach bleiben, um spürbare Verbesserungen der Compliance im Sport zu erreichen. 77 2. Die Einführung der §§ 265c, 265d… …, für die FIFA sprechend Mutschke (Fn. 14), S. 49. 75 Heilemann (Fn. 1), S. 185 f. 76 Zur Notwendigkeit verstärkter Compliance im Sportbereich Kubiciel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Internal Investigations - Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …WiJ Ausgabe 4.2016 Veranstaltungen und politische Diskussion 267 Compliance Rechtsanwalt Dr. Michael Racky, Frankfurt a.M. Internal Investigations -… …Veranstaltung des Deutschen Zentrums für Wirtschaftsstrafrecht (DZWiSt) und des Arbeitskreises Compliance, Fraud, Investigation der Wirtschaftsstrafrechtlichen… …und Rechtsanwalt Dr. Michael Racky (Arbeitskreis Compliance, Fraud, Investigation; WisteV). Interne Untersuchungen gehören mittlerweile zum gängigen… …Repertoire der im Feld der Compliance tätigen, internen sowie externen Berater und Anwälte. Wie mit den Ergebnissen interner Ermittlungen umgegangen wird, ist… …, langjähriger Leiter der Abteilung Compliance Case Handling Legal der Siemens AG Einblicke in seine berufliche Praxis. Herr Burgard berichtete besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit Compliance per Du

    …Compliance bedeutet in aller erster Linie Regelkonformität. Und die Grundregel auf einem Barcamp ist, dass sich alle Teilnehmer Duzen. Die zweite… …. Worüber reden wir überhaupt? Nach einem kurzen Einführungsfilm des Compliance Channels zu der Frage, was Compliance eigentlich ist, führte Dr. Sofia… …Halfmann, Vice President und Head of Compliance bei DHL aus, was aus ihrer Sicht die aktuellen Compliance-Aspekte sind. In ihrem Eingangsstatement… …unterstrich sie, dass es bei Compliance nicht nur um die Einhaltung von Regeln, sondern auch um ein ethisches Wertesystem geht, das vor allem auch im… …Top-Management auch so kommuniziert werden müsse – Stichwort: „Tone from the Top“. Was Compliance alles darf, beantwortete Halfmann klar: Compliance dürfe alles… …. Transparency or not? That's the question! Was wollen Unternehmen eigentlich, wenn sie von Compliance reden – darauf  ging Alexander Schröder, Chief Risk &… …Transparenz im Unternehmen im Vordergrund, was – in manchen Fällen – auch unangenehm sein könne? Schröder: „Compliance muss Transparenz schaffen dürfen.“… …Compliance richtig kommunizieren Bei aller Transparenz ist auch klar, dass Compliance keine hundertprozentige Regelkonformität herstellen könne, so Schröder –… …schon gar nicht in Großkonzernen. Compliance, soll sie wirken, muss nach Ansicht von Halfmann daher mit dem Geschäftsmodell im Einklang sein. Dies bedingt… …Kulturgrenzen hinweg – als geeignet erwiesen hat, war der Einsatz von Comics. Wichtig sei, so Halfmann, dass Compliance nicht als Polizei bei den Mitarbeitern im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Aufsichtsgremien

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …»Compliance« kann unterschiedliche Zu- ordnungen in Unternehmensstrukturen haben. In einigen Unter- nehmen gibt es ein Vorstands-Ressort »Compliance«, andere…
  • Nur wenn gesprochen wird, wird der offene Dialog zur Routine

    …Interessante Analogien für die Compliance lassen sich z.B. aus der Analyse von Flugunfällen gewinnen. Für vermeidbare Flugunfälle sind meistens… …einem Flugzeug vertritt auch die Compliance den Anspruch, dass keine Fehler bzw. Verstöße vorkommen sollen. Wo bislang ein Einziger das Sagen hatte… …, sag es, behebe es“ vorgegangen. Dies kann die Compliance durch die Einführung einer regelmäßigen Abschlussbesprechung nach jeder Prüfung erreichen… …„Verhaltensorientierte Compliance“, Thomas Schneider und Carina Geckert, die Veranstaltung „Compliance anders“ im Unperfekthaus in Essen statt. Der ESV war mit einem Stand… …vor Ort. Serie Compliance anders Teil 1: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben!   Weiterführende Literatur Wie sich… …Carina Geckert in dem Band "Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis" vor.Und Wie Compliance zum Thema aller… …Person Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist für die Corporate Compliance eines führenden Distributions-, Service- und Bearbeitungsunternehmen für Stahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Verhaltensorientierte Compliance

    Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis
    978-3-503-16668-8
    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Compliance ist als unternehmerische Kernfunktion erst dann wirkungsvoll, wenn sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt: Wenn sie zu offener…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Verhaltenswissenschaften

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …die Mittel. Die betroffenen Unternehmen verfügen ferner über eine etablierte Compliance- Organisation. Eindeutige Richtlinien, regelmäßige… …Compliance nicht nur lakonisch eine „Erwartungslücke“ konstatieren möchte, son- dern sich dem Anspruch stellt, entsprechende Vorgänge zukünftig auszuschließen… …– und das nicht nur in bereits auffällig gewordenen Unternehmen. Eine Compliance, die die Lösung darin sieht, alle bisher wahrgenommenen… …Relevanz schnell offen- sichtlich. Gefährlich wird es für das Unternehmen, wenn sich nur die Compliance und die leistungserbringenden Stellen… …konsequenter verfolgt bzw. sanktioniert wird. Dadurch, dass die Compliance die Mauern der eigenen Burg er- höht, wird es in der anderen Burg nicht sicherer… …. Bei vielen der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung der Compliance entsteht aber genau dieser Eindruck: die Compliance rüstet auf, bleibt aber… …Compliance-Verstößen sind Gesinnungs- und Verantwortungsethik eindeutig zuzuordnen. Die Compliance steht für Erstes, die Betroffenen für Zweites. Die Aufteilung ist… …nicht so künstlich, wie sie auf den ers- ten Blick erscheint. Das wird deutlich, wenn eine – gedankliche – Umkehrung er- folgt. Eine Compliance, die… …, sich mehr um die Compliance als um ihre Kunden kümmern. Nicht immer ist es besser, um Entschuldigung als um Erlaubnis zu bitten. Im Einzelfall trifft… …nicht bei netten Höf- lichkeitsbesuchen und Rundgängen, nachdem alles geputzt wurde. Die Compliance schaut dann in alle Bereiche, auch die weniger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Das Individuum

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …sprechend hat die Compliance ihren Ausgangs- und Endpunkt immer beim einzel- nen Menschen, beim einzelnen Mitarbeiter. Aspekte wie Gruppen oder Abteilun-… …Compliance kaum eine Rolle. Dies wäre dann nachvollziehbar, wenn der überholte Ansatz des Scientific Management seine Berechtigung hätte und der homo… …Compliance darum, wie die Mitarbeiter den Auftritt der Compliance wahrnehmen, wie das Wissen über die Compliance aufgebaut wird, wie Lernen und Handeln… …gewisse Compliance Sachverhalte anders angespro- chen, als der introvertierte Buchhalter, womit schon der Weg in die Begrifflichkei- ten bestritten ist… …Überwachungssystem installiert wird (Monitoring).26 Compliance kann bei Ergebnissen der Bemühungen – sprich der Einhaltung der Compliance-Vorgaben – mit der… …Compliance anders interpretiert als der Buchhalter gehört dabei zum Berufsalltag. Wenn aber scheinbar logische Argumentationen den Anderen nicht erreichen… …. bei Treppenliften und Smartpho- nes vornimmt. Werden die weiteren Kapitel nicht nur aus einer Außensicht auf die Ansprech- partner der Compliance… …. Auswirkungen auf die Tätigkeit der Compliance Die Einbeziehung der jeweiligen Persönlichkeit der Ansprechpartner macht die Tä- tigkeit der Compliance… …, wenn ein Konsens darüber besteht, dass alle Informationen der Compliance – ob schriftlich oder mündlich – vom Gegenüber erfasst und verarbeitet werden… …die Compliance den eigenen Ansprüchen gerecht wer- den, indem diese über ein Exekutivorgan für Gesetze und unternehmensinterne Vorgaben hinausgehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück