COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (282)
  • eBook-Kapitel (119)
  • News (80)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement deutschen Grundlagen Rechnungslegung Unternehmen internen Revision Deutschland Kreditinstituten Management Anforderungen Arbeitskreis Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

483 Treffer, Seite 36 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Mag. Philipp Wolm
    …Unternehmen etwas beobachtet, kann dies über einen Link auf der Homepage des Justizministeriums (www.justiz.gv.at) der WKStA melden. Nach einer Belehrung… …darüber, wie man am besten seine Anonymität wahren kann - zum Beispiel sollten keine Intranet-Verbindungen von Unternehmen genutzt werden -, muss man den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Stellungnahme des Arbeitskreises Kapitalmarktstrafrecht der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV) zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte –1. FiMa- NoG

    RA Dr. Tobias Eggers, RA Dr. Philipp Gehrmann, RA Dr. André-M. Szesny
    …Mitgliedstaaten. Diese Bemühungen sind zu begrüßen, da sowohl dem Bürger als auch den am Kapitalmarkt tätigen Unternehmen ein höheres Maß an Rechtsicherheit gerade… …für Unternehmen, gegenüber denen der Regierungsentwurf weit über die derzeitigen Regeln im OWiG hinausgehende Sanktionierungsmöglichkeiten schafft. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung 2016 am 15./16.01.2016 in Frankfurt am Main

    Anna Mandera
    …Sonderdeliktes des § 266 a StGB müsse das Unternehmen einerseits die besondere Pflichtenstellung als Arbeitgeber innehaben. Andererseits müsse der handelnde… …Leitungskräften von Unternehmen umfassende Garantenpflichten für die spezifischen Sach- und Personalgefahren aufzuerlegen. So gelange man über § 13 StGB zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision im Krankenhaus

    …Revisionsarbeit, die übernommen sind von Deutschlands größtem Klinikkonzern, dem Berliner Unternehmen Vivantes.Der von Fischer erstellte Beitrag zu den Themen…
  • Sicher Reisen

    …Viele Geschäftsreisende fühlen sich in Sicherheitsfragen unzureichend von Ihren Unternehmen informiert. Entsprechend wichtig ist ein gut… …Geschäftsreisen. DRV als Schnittstelle zwischen Regierung und Unternehmen Bei Anschlägen, großen Naturkatastrophen oder politischen Unruhen informiert der DRV… …unterrichtet er die Unternehmen über die Beschlüsse des Krisenstabs und informiert Medien und Öffentlichkeit über den jeweils aktuellen Stand der Dinge. Die enge… …Naturkatastrophen, Streiks oder Unruhen gefüttert und verkürzt die Reaktionszeit der Unternehmen erheblich. Der Kontakt zu Reisenden: Im Krisen- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Defizite in der Compliance-Kommunikation

    …Mit einer stärker professionalisierten Kommunikation können Compliance-Programme in Unternehmen und Organisationen deutlich an Effektivität gewinnen… …Unternehmensalltag häufig noch wenig Berührungspunkte mit einer auf Integrität ausgerichteten Kultur aufweist. Mangelhafter Reputationsschutz für Unternehmen Die von… …eine werteorientierte Integritätskultur lediglich Informationsverpflichtung ohne nennenswerte Wirkung bleibt“, so Rademacher. „Unternehmen sind heute in… …investieren 80 Prozent der Unternehmen weniger als 50.000 Euro, 60 Prozent sogar weniger als 10.000 Euro im Jahr.Bei einer entsprechenden Gegensteuerung kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Themenabend der Steinbeis-Management-Reihe

    …Veränderungen, die durch ein neues EU-Datenschutzabkommen mit den USA sowie der neuen EU-Datenschutzrichtlinie auf Unternehmen aller Branchen zukommen werden.Nach…
  • Der Compliance Officer

    …Geschäftsleitungsorgane wird die Stellung und die Aufgaben von Compliance im Unternehmen diesmal durch die Brille des Compliance-Officer selbst betrachtet. Es geht also wie… …Chief-Compliance-Officer und ihm nachgeordneter Mitarbeiter differenziert, da jeweils Aufgabenkreis und Stellung derselben im Unternehmen divergieren.Im vierten Kapitel… …werden die Aufgaben der Compliance-Funktion im Unternehmen dargestellt. Leider kommt es hier zu vermeidbaren Doppelungen zu den vorangegangenen und… …im Buch redundant erscheint. Abschließend folgt in diesem Kapitel die Abgrenzung zu anderen Funktionen und Aufgabenbereichen im Unternehmen wie dem… …folgenden Kapitel lesen sich wieder erfreulicher. Kapitel fünf widmet sich der Stellung des CO im Unternehmen und behandelt dessen Aufgabenwahrnehmung, Rechte… …Organisationsform für die Ausgestaltung der Compliance-Funktion im Unternehmen zu finden. Hier ist die sehr praxistaugliche Dreiteilung in die Projektorganisation… …sind die Ausführungen hier kurz und auf das Notwendige beschränkt.Der Zusammenarbeit zwischen CO und der vom Unternehmen beauftragten Ombudsperson widmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance mit Leben füllen

    …Praktikabilität von Whistleblowing-Systemen eines der Kernthemen der Tagung. Grundlegend bestehe in den Unternehmen zwar weitestgehend ein großes Interesse, an die… …sogar kontraproduktiv seien, wurde kontrovers diskutiert. Grundlegend sollte es im Interesse von Unternehmen sein, Hinweise zu bekommen. Dies sei vor… …stellen – um so die Spreu vom Weizen zu unterscheiden.Ganz wichtig: Hinweisgeber-Systeme müssen – egal ob in Konzernen oder in mittelständischen Unternehmen… …Systeme kommunikativ im Unternehmen unterstützt werden können.Gelegenheit, dies ausgiebig zu diskutieren, bietet die 3. Fachtagung Compliance. Sie findet am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Panama Papers – Die Ruhe vor dem Sturm?

    …, Unternehmen künftig strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen, wenn diese es nicht verhindern, dass ihre Mitarbeiter beim Hinterziehen von Steuern helfen…
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück