COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen Controlling Rechnungslegung Management Rahmen Banken Prüfung Risikomanagement Revision Instituts Institut Analyse Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

414 Treffer, Seite 1 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Inhalt & Impressum

    …Compliance bedeuten Nachricht vom 07.11.2014 ........................................ 64 Transparency: Deutschland braucht legislative Fußspur Nachricht vom… …....................................... 60 Social Media als neue Aufgabe für die Interne Revision Nachricht vom 29.10.2014 ....................................... 65 Deutschland schließt zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …vom 23.12.2014 Deutschland brauche ein Unternehmensstrafrecht, fordert die Antikorruptionsorganisation TI. Denn Korruption ist keine Ordnungswidrigkeit… …Bundesjustizministerium statt. „Haltet den Fahrraddieb!“ Im deutschen Recht existiert ein Missverhältnis. Hierauf weist die Geschäftsführerin von Transparency Deutschland… …Rheinland i-sec, vor allem Lieferanten und Medizin-Geräte. Die Einschätzung basiert auf einer aktuellen Marktanalyse in Deutschland sowie weltweit von… …durch Unternehmen ist nur eine Ordnungswidrigkeit“ Nachricht vom 16.12.2014 Wo steht Deutschland und was kann Deutschland von anderen Ländern in Sachen… …Korruptionsbekämpfung lernen? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin von Transparency Deutschland, im Interview mit COMPLIANCEdigital… …. Vor allem bei der Umsetzung internationaler Geldwäschestandards sieht Transparency Deutschland noch Nachholbedarf. Gerade hat die Organisation den… …Expertenbefragungen. COMPLIANCEdigital: Der diesen Monat von Transparency International vorgestellte Korruptionswahrnehmungsindex 2014 stellt Deutschland mit Platz 12… …ein durchwachsenes Zeugnis aus. Warum kann Deutschland damit nicht zufrieden sein? Dr. Anna-Maija Mertens: „Deutschland liegt im europäischen Vergleich… …Schutz scheint hierzulande die Finanzwirtschaft zu genießen. Bei der Umsetzung internationaler Anti-Geldwäschestandards der OECD rangiert Deutschland auf… …. Transparency Deutschland fordert die Bundesregierung auf, sich für eine zeitnahe Verabschiedung der vierten EU-Anti- Geldwäscherichtlinie einzusetzen, um das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency fordert Einführung eines Unternehmensstrafrechts

    …existiert ein Missverhältnis. Hierauf weist die Geschäftsführerin von Transparency Deutschland, Anna-Maija Mertens, im Interview mit COMPLIANCEdigital hin…
  • Sieben Sicherheits-Trends für die Cyber-World für 2015

    …Medizin-Geräte. Die Einschätzung basiert auf einer aktuellen Marktanalyse in Deutschland sowie weltweit von Security Analysts und Consultants bei TÜV Rheinland…
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …Vorreiterrolle zu. In Deutschland kam die Diskussion um Compliance erst vor wenigen Jahren in Gang und befindet sich derzeit in einem Stadium der „blinden“… …Allgemeinen und Whistle-Blowing im Speziellen im deutschen Sprachraum. Diese Erkenntnisse sind jedoch wichtig, um die Bedeutung von Compliance für Deutschland…
  • "Korruption durch Unternehmen ist nur eine Ordnungswidrigkeit"

    …Vor allem bei der Umsetzung internationaler Geldwäschestandards sieht Transparency Deutschland noch Nachholbedarf. Gerade hat die Organisation den … …International vorgestellte Korruptionswahrnehmungsindex 2014 stellt Deutschland mit Platz 12 ein durchwachsenes Zeugnis aus. Warum kann Deutschland damit nicht… …zufrieden sein? Dr. Anna-Maija Mertens: „Deutschland liegt im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld. Hinsichtlich vergleichbarer Rahmenbedingungen und… …scheint hierzulande die Finanzwirtschaft zu genießen. Bei der Umsetzung internationaler Anti-Geldwäschestandards der OECD rangiert Deutschland auf Platz 28… …Integrität in der Finanzwirtschaft einzusetzen und ihre Bemühungen im Kampf gegen intransparentes Finanzgebaren zu verstärken.Transparency Deutschland fordert… …Deutschland fordert, dass die derzeitigen Verschwiegenheitspflichten für bestimmte Berufsgruppen, die die Meldepflicht für Geldwäsche aushebeln, aufgehoben… …werden.COMPLIANCEdigital: Wer könnte Deutschland im europäischen Vergleich der Korruptionsbekämpfung als Vorbild gelten?Mertens: Der Europäische Integritätsbericht von… …Informationen der Verwaltung besser als Deutschland geregelt. In der Slowakei wird Einzelpersonen und Organisationen das Recht auf Akteneinsicht innerhalb von… …Strafurteil eines Gerichtes ginge auch die immaterielle Strafe eines hohen Imageverlustes einher. Transparency Deutschland fordert daher die Einführung eines… …Unternehmensstrafrechts, d.h. die Strafbarkeit eines Unternehmens, in Deutschland. Damit wäre Deutschland in guter Gesellschaft: Viele weitere kontinentaleuropäische Länder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuergestaltung im internationalen Umfeld

    …der Steuergesetze in Deutschland, aber auch in Europa, werden einfache Prozesse, klare Strukturen sowie Stabilität bei der Steuergesetzgebung zu einem… …wichtigen Wettbewerbsfaktor für den Wirtschaftsstandort. In Deutschland setzen 53,8 Prozent der Befragten auf Steuervereinfachung als Wettbewerbsmotor… …Steuerabteilung sind. In Deutschland sind es lediglich 33,3 Prozent der Befragten. Auf Managementebene sehen 65 Prozent europaweit und 70 Prozent in Deutschland der… …Befragten jedoch keine Auswirkungen. 31 Prozent in Europa und 23 Prozent in Deutschland haben bereits Schritte unternommen, um die zu erwartenden Änderungen… …Unklarheiten im Umgang mit den Steuerbehörden (20,7 Prozent).Steuergestaltung: Gründe für Unsicherheiten in DeutschlandFür Deutschland benennt die Studie… …Beratungsunternehmens. In Deutschland sind 5.000 Mitarbeiter für Deloitte an insgesamt an 16 Standorten tätig.Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisleitfaden Korruptionsbekämpfung

    …wegen Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Korruption festgenommen. Auch Deutschland ist nicht frei von Korruption. Zwar belegt die Bundesrepublik laut des… …aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex lediglich Platz zwölf. Großen Nachholbedarf sieht Transparency Deutschland aber vor allem noch beim Thema… …intransparentes Finanzgebaren.Deutschland hat Korruption den Kampf angesagtDie Korruptionsbekämpfung in Deutschland hat in diesem Jahr einen deutlichen Schub… …(COMPLIANCEdigital berichtete).First Aid Kid für KorruptionsbekämpfungUnternehmen in Deutschland müssen daher die Aktivitäten bei derKorruptionsbekämpfung und… …Korruptionsbekämpfung in folgenden Ländern ein: Australien, Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Osttimor, Österreich , Polen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …Gesetzesentwurf konkretisiert worden. Allerdings existieren in Deutschland kaum belastbare empirische Befunde, die die Konsequenzen einer solchen Quote auf den… …für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonne­mentpreis # (D) 118,80…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Beeinflusst die Geschlechterquote den Unternehmenserfolg?

    Bestandsaufnahme der Geschlechterquote in Aufsichtsräten und Vorständen sowie Einflussanalyse für den Unternehmenserfolg
    Peyman Momtaz
    …vergangenen Juni bekanntgewordenen Gesetzesentwurf konkretisiert worden. Allerdings existieren in Deutschland kaum belastbare empirische Befunde, die die… …. Daten und Methodik 3.1 Daten Die vorliegende Studie basiert auf Daten von 120 in Deutschland notierten Unternehmen. Alle Unternehmen gehören den… …BGD auf (vgl. Tab. 3 auf S. 251). 5 der 120 Unternehmen kommen nicht aus Deutschland. Von den verbleibenden 115 Firmen haben mehr als 90 % ihren… …Firmensitz in 6 von 16 Bundesländern. Dies weist die Verallgemeinerung der folgenden Ergebnisse für die gesamte Bundesrepublik Deutschland in ihre Schranken… …in den Industrien Bisherige Studien haben gezeigt, dass einige Industrien eine ausgewogenere BGD aufweisen als andere 10 . In Deutschland scheint die… …Geschlechterverhältnisse im Aufsichtsrat haben. Ob ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis für einen besseren Unternehmenserfolg in Deutschland kausal ist, wäre von einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück