COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (88)
  • eJournal-Artikel (82)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rechnungslegung Unternehmen PS 980 Corporate Prüfung Deutschland Institut Grundlagen Management Revision Governance Banken Anforderungen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …schriftlich die im Verlauf der Prüfung erzielten Ergebnisse erläutert. Weiterer Bestandteil der Berichtslegung sind neben der Berichterstattung über etwaige… …Schwachstellen die von der Internen Revision ausgesprochenen Handlungsempfehlungen. Bei Bedarf kommen zudem weitere Formen der Berichterstattung in Frage (z. B… …regelmäßige Berichterstattung mit dem Aufsichtsrat (oder mit dem Prüfungsausschuss) vereinbart werden. In besonderen Fällen ist es zudem denkbar, dass der… …Gesellschaft bestmöglich entsprochen werden. Gegenstand einer solchen Informationsordnung kann neben einem Zeitplan z. B. auch das Format der Berichterstattung… …unternehmensindividuellen – Informationsordnung, um eine gewisse Standardisierung der Berichterstattung zu erreichen. Aktuell ist auch auf europäischer Ebene die Diskussion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. 2 UmwG (IDW PH 9.490.1) werden Einzelfragen zur Prüfung einer umwandlungsrechtlichen Schlussbilanz und der hierüber erfolgenden Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
    …Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht Dominik Dienes / PD Dr. Patrick Velte* Die (integrierte) Berichterstattung über Nachhaltigkeit… …. Problemstellung Die Diskussion um die Berichterstattung über ökologische und soziale Aspekte flankierend zu ökonomischen Sachverhalten reicht in der deutschen… …. Zentes/Schramm-Klein, in: Berichterstattung für den Kapitalmarkt, FS Karlheinz Küting, 2009, S. 197. 7 Vgl. u. a. Robinson et al., JoBE 2011 S. 493 – 505. 8 Vgl. KPMG… …integrierte Berichterstattung (Integrated Reporting) auch dessen Anwendung Vorschub zu leisten. Erste Überle- 9 Vgl. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, abrufbar… …Faktoren, der Interessengruppen sowie die Kapitalressourcen. Als Grundprinzipien der integrierten Berichterstattung werden CCdie strategische Ausrichtung und… …§§ 289, 315 HGB sowie DRS 20 vor dem Hintergrund des Integrated Reporting 4.1 Ausweitung der Berichterstattung nach dem BilReG… …Kapitalgesellschaften i. S. des § 267 Abs. 3 HGB als Konkretisierung ihres Wirtschaftsberichts eine Berichterstattung über nichtfinanzielle Leistungsindikatoren vornehmen… …Wesentlichkeitsschwelle hinsichtlich der Berichterstattung abzuschätzen. Eine Beschränkung der Berichterstattung auf diejenigen nichtfinanziellen Leistungsindikatoren, die… …Leistungsindikatoren mithin durch die integrierte Berichterstattung eintreten. Umfassende Nachhaltigkeitsinformationen in Form eines separaten Nachhaltigkeitsberichts… …integrierten Berichterstattung, wenngleich für eine erfolgreiche Minderung der Redundanzen weitere Normierungen notwendig sind. 4.3 Vergleichende Würdigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmensberichterstattung“ zu beschäftigen. Im weitesten Sinne wird unter „Integrated Reporting“ die kombinierte und vernetzte Berichterstattung von finanziellen und… …Wissenschaft und Praxis ein gemeinschaftliches Verständnis des Konzepts der Integrierten Berichterstattung zu entwickeln sowie dessen Begründungen und… …Berichterstattung für dessen Corporate Governance sowie unternehmensinterne Berichtsund Steuerungssysteme haben kann bzw. sollte. Weitere Informationen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    IFRS-Kongress 2013: Tätigkeitsbericht der DPR

    Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Wesentlichen um eine unzureichende Berichterstattung im Lagebericht und Anhang. Betroffen sind insbesondere CCdie Risiko- und Prognoseberichterstattung, CCdie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …flexiblem Instrument der Berichterstattung bewusst, kann der Jahresbericht mit Augenmaß zu einem weitreichenden und mächtigen Instrument im Gefüge der… …integrierte Berichterstattung diskutiert, die finanzielle und nicht finanzielle Indikatoren verbindet. Damit stehen den Bilanzadressaten Informationen über das…
  • Top Management Reporting

    …Untersuchung war die Analyse der derzeitigen Berichterstattung an das Management. Der Handlungsbedarf ist offenbar groß, denn wenn auch 60% der Unternehmen den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Sicherstellung der Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten hinzuwirken und Missstände im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung (empfohlen wird… …Präsentation von Prüfungsfeststellungen • Berichterstattung über die wesentlichen Prüfungsfeststellungen an die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat •… …Vorgaben sowie für die Berichterstattung an Geschäftsleitung und Aufsichtsorgan nach § 33 Abs. 2 Nr. 5 WpHG zuständig sind Anforderungen an Sachkunde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Revi- Überwachung der Revisionsqualität bei Verwendung von Prüfungsergebnissen ten besteht die Problematik, dass in vielen Ländern eine Berichterstattung… …Revision, die Darstellung der Prüfungsstrategie, des Prüfungsprogrammes und der Risikoanalyse. Prüfungstätigkeit und Berichterstattung Konzernprüfungen… …(Prüfungsleitfaden) und die Ergebnisse anschließend plausibilisiert werden. Im Rahmen der Berichterstattung sind die Prüfungsergebnisse aus den Tochtergesellschaften zu… …Planung Berichterstattung Sonstiges Prüfungsplanung und Festlegung der konzernrelevanten Prüfungen Konzernrevision Prüfungsergebnisse der als… …es Themen oder Prüfungsergebnisse, bei denen sich die Konzernrelevanz erst im Laufe der Prüfungen oder bei der Berichterstattung herauskristallisiert… …Tochtergesellschaft an die Konzernrevision. Berichterstattung an den Konzernvorstand Die Konzernrevision als Instrument des Konzernvorstandes hat diesen über die… …Dienstleistungen für andere beaufsichtigte Gesellschaften dieses Konzerns erbringen, sind die Prüfungen dieser Dienstleistungen sowie die Berichterstattung… …ermöglichen und dass – neben der Berichterstattung an die Geschäftsleiternehmen anzusehen, zwischen denen ein Beherrschungsvertrag (§ 291 AktG) besteht… …betreffen sowohl die prüferische Vorgehensweise, als auch die Berichterstattung und die Risikoeinstufung von Prüfungsfeststellungen. Berichterstattung Es ist… …Berichterstattung und der Informationsweitergabe zu berücksichtigen sind. Die Anzahl dieser Rollen variiert in Abhängigkeit der konkreten Ausgestaltung des Konzerns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Identifikation vorgenommenen Priorisierung der entsprechenden Reputationstreiber richten. Wie jede andere Berichterstattung auch, muss das…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück