COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Arbeitskreis Anforderungen Berichterstattung Kreditinstituten Instituts Bedeutung Fraud Analyse Management Governance Compliance Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 12 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …Diversity-Empfehlung des neuen Corporate-Governance-Kodex, BB 6/2010 S. 265. 3 Vgl. Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und… …gehören neben 4 Quelle: Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 46. 5 Vgl. Semler, in… …. 2006. 16 Vgl. Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 223 ff. 17 Entnommen aus… …Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 95. 18 Die Technologie-Portfolio-Analyse wurde Ende der 1970er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

    Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen
    Thomas Dobler
    …Management • ZCG 3/11 • 115 Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung… …von Verbesserungspotenzialen Thomas Dobler* Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC) sind mittlerweile in den besonderen Fokus des… …Risikomanagementsystems, welches auch Elemente der Compliance mit abbildet und bewertet. Auf diese Aspekte wird nachfolgend näher eingegangen. Risikomanagementsysteme7… …beschreibt die Überwachungsinstrumente. Ein Beispiel aus der DATEV-Software ist in Abb. 5 auf S. 120 aufgeführt. 4. Compliance Eine besondere Stellung im… …Rahmen des Risikomanagements nimmt die sog. Compliance ein. Compliance bedeutet die Beachtung eines umfassenden, meist recht- Anzeige Beweise: KOCKS… …Grundsätze. Dabei stellen Risikomanagement und Compliance einen gemeinsamen Bereich dar 11 . Dies belegt auch die folgende Formulierung des Verantwortlichen… …der Servicegruppe Risk & Compliance einer namhaften Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: „Es besteht das Risiko, dass man die Compliance nicht erfüllt.“ 12… …Risikomatrix 9 14 6865 73 74 70 7678 72 0 25 50 75 100 Eintrittswahrscheinlichkeit in % 10 Vgl. exemplarisch Behringer, Compliance kompakt – Best Practice im… …Compliance-Management, 2010. Zur Bedeutung von Compliance in mittelständischen Unternehmen vgl. Dobler/ Lambert, KSI 2010 S. 202 ff. 11 Vgl. Romeike (Hrsg.), Rechtliche… …Beschaffung „Fraud im Einkauf“ und „Verletzung von Schutzrechten“ dem Bereich der Compliance zuzurechnen. Auch in Konzernstrukturen lösen sich die Trennungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …top-aktuelle Reihe von COMPLIANCE- Seminaren. Absolut alltagstauglich. Erfreulich praxisnah. Wo auch immer Sie stehen, unsere Experten holen Sie ab. Ganz gleich… …vermeiden möchten. Sie haben die Wahl. Wir das Angebot. Buchen Sie das zu Ihrem Bedarf passende COMPLIANCE- Seminar. Oder mehrere. Denn unsere Veranstaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten

    Zur Relevanz der genutzten Gestaltungsalternativen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Martin K. Welge
    …der Aufsichtsrat die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten hat (Compliance- Perspektive) und inwieweit der Aufsichtsrat erfolgssteigernd agiert hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …IDW Prüfungsstandard „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“ verabschiedet, in dem die Berufsauffassung zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance (Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann und StB Dipl.-Kfm. Frank Büchner, S. 63 –70); Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-… …92). 3. Compliance in Familienunternehmen Die Beschäftigung mit Compliance-Problemen wird in Theorie und Praxis eher kapitalmarktorientierten… …Dr. Patrick Ulrich in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/11 S. 68 –74) zeigt Ergebnisse einer persönlichen Interviewaktion mit… …; Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen – Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme am Beispiel der Methode COSO (Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 3/11 · 113 Standards Regeln Berufsstand Compliance und Interne Revision in mittelständischer Immobilienwirtschaft 115 Klaus Schönrock…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …Berufsstand · ZIR 3/11 · 115 Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft… …. Definitionen Allgemein wird unter dem Begriff „Compliance“ die Einhaltung von Regeln verstanden. Dies kann die Beachtung von Gesetzen, internen Regelungen und… …sein wolle. „Eine lediglich rechtsorientierte Compliance scheitert an der mangelnden Überzeugungskraft. Die lediglich werteorientierte Compliance… …Eigenverantwortung basiere. Das Wertemanagement unterstütze und vervollkommne damit die Compliance. 5 (Siehe hierzu auch Abbildung 1.) * Dipl.-Kaufmann… …, Dipl.-Volkswirt, CIA, Leiter des Arbeitskreises „Immobilienwirtschaft im DIIR“. 1 Schneider, Uwe H.: Compliance als Aufgabe in der Unternehmensleitung, ZIP 2003… …(Zeitschrift Wirtschaftsrecht und Insolvenzrecht), S. 645, 648, zitiert nach Wecker, Gregor und Hendrik van Laak: Compliance in der Unternehmerpraxis, S. 65. 2… …Compliance in mittelständischer Immobilienwirtschaft 4 Organisieren 3 Systematisieren 2 Implementieren 1 Kodifizieren Abb. 1: Strategische Aufbauund… …Ablauforganisation des Compliance Management Systems [Quelle: Wieland, Josef: Handbuch Compliance- Management, S. 22] Abb. 2: Struktur einer ­möglichen… …Compliance-Organisation [Quelle: Wieland, Josef: Handbuch Compliance- Management, S. 25] Ethics- und Compliance- Office Compliance Task Force Organisation… …Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung Compliance Committee 3. Organisatorische Anbindung der ­Compliance Funktionale Integration (z. B. Beschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …Regelungen eine besondere Gewichtung verliehen. 49 Die Stärkung der Compliance fördert die Erwartung an die Revision, sicher zu stellen, dass nationale und… …Risikomanagement bzw. internen Kontrollverfahren befasst. Besondere Betonung der Compliance, welche die Einhaltung aller Gesetze, Richtlinien und freiwillig… …Erweiterung der Anspruchsgruppen erfolgt. Im Sinne der Compliance 86 sind nicht nur Gesetze und eigene Vorschriften zu beachten, sondern auch die eingegangenen… …dem Sammelbegriff der „Nachhaltigkeit“ sind in den meisten Fällen jenseits der Compliance von rechtlichen Normen anzusiedeln. Diese werden eher aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …AS 2060 3.3 Die Revisionstätigkeit Überwachung des Risikomanagement BilMoG Sicherstellung der Compliance Die Revisionsperspektive betrachtet alle… …Sicherstellung der Compliance Revisionstätigkeit Prüfungsobjekte Risikomanagement Risikoportfolio Ex­Post­ Sicherstellung der Ex Ante­ Risikoportfolio Ex­Ante­… …B 2,78 % Stakeholder Kommunikation Compliance Kommunikation AR + Vorstand Compliance Sitzungen mit AR Sitzungen mit Vorstand… …Compliance-Probleme 5 12 0 2 15 187 Berichte an Vorstand Berichte an AR Schnittstelle zur Compliance bessern B XXX B XXX B XXX 1. Q./12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück