COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Analyse Compliance Prüfung Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Revision Berichterstattung Corporate Controlling Kreditinstituten internen Risikomanagements Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …183 9 Kontrollaktivitäten Im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements stellen die Kontrollakti- vitäten ein wichtiges Element dar. Die… …mögliche Wechselkursrisiken effektiv reduziert werden. Hieran wird der integrierte Ansatz des unternehmenswei- ten Risikomanagements deutlich. Die… …im folgenden Kapitel eingegangen. Im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements sollten die Kontrollakti- vitäten entsprechend dokumentiert… …dikator für die Qualität der Kontrolle bzw. des gesamten Risikomanagements. Tabel- le 11 gibt einen Überblick über die möglichen Reifegrade im… …Informationssysteme in einem Unternehmen eine zentrale Stellung einnehmen und somit auch ein sehr wichtiger Bestandteil des unterneh- mensweiten Risikomanagements sind… …(Risiko-)Management von IT-Systemen beziehen. Auch wenn alle Rahmenmodelle bestimmte Aspekte des Risikomanagements und allge- meiner IT-Kontrollen beinhalten, sind sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
    …unternehmensweiten Risikomanagements aus- geführt werden. Dadurch wird letztlich die Qualität und Effektivität des gesamten unternehmensweiten Risikomanagements… …. Bei der praktischen Ein- führung eines unternehmensweiten Risikomanagements wird dieser Schritt häufig vernachlässigt, da oft bereits bei der… …COSO-ERM-Modells zum Ausdruck, da mit Risiken häufig auch Chan- cen verbunden sind, die im Rahmen des Risikomanagements ebenfalls zu berück- sichtigen sind. Der… …wesentliche Fokus des Risikomanagements liegt jedoch auf der systematischen Steuerung von Risiken. Die Verarbeitung von Chancen ist im CO- SO ERM Aufgabe der… …Phasen des Risikomanagements 6 Ereignisidentifikation 97 Werden Chancen im Rahmen der Ereignisidentifikation identifiziert, werden sie somit… …Risikoereignisse die zentrale Arbeitsgrund- lage für die folgende Phase des unternehmensweiten Risikomanagements dar, die Risikobewertung. Die nachfolgenden… …Risikomanagements ist es wichtig, dass die Geschäftsleitung die Bedeutung der einzelnen internen und externen Faktoren für das jeweilige Unternehmen erkennt und… …unternehmensweiten Risikomanagements zu bewerten. Beispielsweise könnte die Geschäftsführung eines Unternehmens nach einer unternehmensweiten Ereignisidentifikation… …. Ereignisinventare aus unternehmensinternen Quellen sind meist ein Ergebnis vergangener Aktivitäten des Risikomanagements. Häufig stellen auch identifizierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Ef- fektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und… …Risikomanagements im Unternehmen herzustel- len.17 Eine rechtliche Verpflichtung zur Einrichtung einer Internen Revision kann hieraus jedoch nicht abgeleitet werden… …Revision 23 Überwachung der Internen Revision und des Risikomanagements verantwortlich. Es ist im Regelfall nur mit Outside Directors besetzt, an die… …ist insbesondere die Bildung eines Prüfungsausschusses von Bedeutung, der sich unter anderem mit Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und… …Revisionsaufgaben, in Anlehnung an: Peemöller (2008), S. 12. Die Übernahme von Aufgaben im Rahmen des Risikomanagements hängt in hohem Maß von der Ausgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Rechtliche Anforderungen an ein ­effektives kartellrechtliches ­Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung
    RA Dr. Philipp Voet von Vormizeele
    …zahlreiche Unternehmen kartellrechtliche Compliance-Programme zum Bestandteil ihres Risikomanagements gemacht. 3 Im nachfolgenden Beitrag sollen nach einer…
  • Überwachung durch den Prüfungsausschuss: ECIIA und FERMA bieten Praxisleitfaden

    …Risikomanagements – wie z.B. Vorstandsmitglieder, Mitglieder des Prüfungsausschusses, Geschäftsführer und Senior Management, Interne Revision. Zudem enthalte er… …Good-Practice-Vorschläge für die Überwachung des Risikomanagements, für interne Kontrollprozesse sowie die Funktion der Internen Revision. Weitere Informationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement

    Dr. Thomas Henschel
    …, Erkenntnisse über den derzeitigen Entwicklungsstand des Risikomanagements in den Hauptbranchen des deutschen Mittel- stands zu gewinnen. Dazu wurde untersucht… …Unternehmensplanung sowie die Verbindung des Risikomanagements zur Unternehmens- planung zu gewinnen. Die Untersuchung hat klar gezeigt, dass Unternehmen mit einer… …Unterstützung zur Ein- führung eines Risikomanagements in KMU darzustellen, da die systematische Dokumen- tation der Geschäftsprozesse eine gute Ausgangsbasis… …Verbesserung des Risikomanagements in KMU. Beide Befragungen haben gezeigt, dass Unternehmen mit Controlling-Funktion diese für die Überwachung und… …Bezug auf die Einrich- tung und Entwicklung des Risikomanagements dienen häufig Wirtschaftsprüfer und Steu- erberater als Ansprechpartner und Berater… …Risikomanagement Auf Basis der Befragungsergebnisse wurde ein Scoring-Ansatz entwickelt, der es erlaubt, den Anspruch des Risikomanagements anhand der fünf… …Komponenten eines ganzheitli- chen Risikomanagements zu messen. Die Scorewerte zeigen innerhalb der Komponenten folgende Tendenzen: Unternehmensplanung… …Umsetzung des Risikomanagements zugeordnet werden: 5. Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement 236 Reactor Dieser Risikotyp verfügt über das… …im Bereich des ganzheitlichen Risikomanagements für KMU von Interesse sein könnten. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Verhalten des… …Managements und dessen Einfluss auf die Entwicklung des Risikomanagements. Abschnitt 5.2.2 diskutiert mögliche Veränderungen des in dieser Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Öffentliche Hand: bei Auftragsvergabe mangelt es an Transparenz

    …Lieferantenausfällen durch die Finanzkrise – über 90 Prozent der Befragten bestätigte dies. Die Qualität des Risikomanagements in der öffentlichen Beschaffung bewerten…
  • Finanzsektor: BaFin veröffentlicht Neufassung der MaRisk

    …Anstrengungen zur Verbesserung der Risikomanagements von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern gegeben. Auf der CEBS-Ebene wurden u.a. Guidelines zu…
  • Risikomanagement in der Industriepraxis

    …. Alan Hippe ging insbesondere auf die Verzahnung des Risikomanagements mit den Kategorien Wertbeitrag, IKS und Compliance ein (Folie 25 und 26 der…
  • MaRisk werden erneut angepasst

    …vorgesehene Anpassung begründet die Aufsichtsbehörde u.a. mit weiteren internationalen Initiativen zur Verbesserung des Risikomanagements der Institute wie…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück