COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (333)
  • eJournal-Artikel (122)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Governance Management Bedeutung deutsches Kreditinstituten internen Deutschland Berichterstattung Compliance Rahmen Corporate Controlling Prüfung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

465 Treffer, Seite 1 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Inhalt und Grenzen von Fairness Opinions – neuer IDW-Standard-Entwurf

    …Unabhängigkeit des Erstellers. Vor dem Hintergrund der Verschärfung der Managementhaftung sei der Standard für Unternehmensorgane von Bedeutung. „Vorstände und…
  • Risikomanagement: nach der Krise Trend zum Ausbau

    …Risikomanagement gewinnt in europäischen Unternehmen an Bedeutung: Laut Marsh-Studie planen 34 Prozent der befragten Unternehmen ihr Budget dafür…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten

    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …. 260–262 – erfährt die Installation eines qualifizierten professionellen Aufsichtsrats oder Beirats in diesem Zusammenhang eine zunehmende Bedeutung. Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …in der Insolvenz ........................... 05/290 Die Bedeutung des VorstAG für die GmbH .................. 05/290 Verschwiegenheitspflichten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Ist die Ausrichtung der Vergütungsstruktur auf eine nachhaltige Unternehmensführung mit einer Jahrestantieme vereinbar?

    Ein Diskussionsbeitrag zur Angemessenheit von Managergehältern
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
    …des Aufsichtsrats. Von besonderer Bedeutung und damit Gegenstand der nachfolgenden Betrachtung ist die Betonung der Nachhaltigkeit und die mehrjährige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil I: Kooperationsbeziehungen, Kooperationsformen und Partnerwahl

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …Bedeutung, wie z. B. die eigene Unternehmensstrategie oder die Frage, ob die „Chemie“ zwischen den jeweiligen Kooperationspartnern stimmt. Ist nämlich die… …erkannten Bedarf zu bestimmen. Um die strategische Bedeutung der Leistungserstellung für den Auftraggeber zu analysieren, schlägt Schmitz eine… …Imitationsschutz („Alleinstellungsmerkmale“). Die Bewertung der strategischen Bedeutung erfolgt, indem der Erfüllungsgrad dieser Funktionen durch die angestrebte… …Leistungserstellung mit der individuellen Bedeutung für den Auftraggeber gewichtet wird 15 . 5. Partnerwahl 5.1 Bestimmung von Bewertungskriterien Für jedes… …Kooperationsaufgabe. Diese Kontrollmaßnahme gilt der Sicherwettbewerbsstrategische Bedeutung hoch mittel gering Gemeinschaftsunternehmen strategische Netzwerke… …Aufgaben versprechen geringe Aufwände für die Anpassung Bedeutung Vermögen, die Leistungs- und Qualitätsansprüche zu erbringen bei Auftragnehmern: Vermögen… …Strukturwandel rückt die Bedeutung von Kooperationen jedoch in ein anderes Licht. Gestaltung von Kooperationen Management • ZCG 6/09 • 259 stellung der… …dem Pool entfernt. 6. Fazit Kooperationen sind keine Erfindung der Neuzeit. Der Strukturwandel rückt die Bedeutung von Kooperationen jedoch in ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Garantenpflicht im strafrechtlichen Sinne trifft. Aufgrund dieses Hinweises ist die Entscheidung auch für Compliance Officer von Bedeutung. 1.4 Bewertung Die Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …untergeordneter Bedeutung ist. 3. 2. 2 Prüferrotation Wird ein Prüfungsauftrag nicht verlängert, so verliert der Abschlussprüfer künftige Quasi-Renten. Der Mandant…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …. Ferner wird ausführlicher auf die Modalitäten der Auftragsvereinbarung sowie die Bedeutung der unterschiedlichen Krisenstadien eingegangen. Regelungen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …ZCG 6/09 • Rechnungslegung Studie zur Lageberichterstattung Von besonderer Bedeutung ist, wie das Management mit künftigen Risikoszenarien umgeht und… …etc.) und die Orga nisation des Systems zur Erkennung und Steuerung von Risiken von großer Bedeutung. Zwar ist die Darstellung der konkreten Risiken… …des Managements, Risiken zu bewäl tigen, relevant ist, sind die durch die Unternehmen angegebenen Ziele des Risikomanagements von Bedeutung. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück