COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Fraud Risikomanagements deutschen Instituts Berichterstattung Management PS 980 Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Arbeitskreis Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Analyse der Risikoberichterstattung von Energieversorgungs- und Pharmaunternehmen (Dr. Thomas Padberg, S. 166–169) 3. Verbreitung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …: Die Bedeutung des Whistleblowing bei der Aufdeckung von Wirtschaftsdelikten Eine der zentralen Erkenntnisse aus der Analyse der Bilanzdelikte und… …, Bilanzpolitik, Bilanzfälschung und Bilanzprüfung – eine moralökonomische Analyse von Interessenkonflikten, Forschungsbericht 7/2005 des Betriebswirtschaftlichen… …. Whistleblowing in konzeptioneller Analyse 3.1 Begriffsdefinition Janet P. Near und Marcia P. Miceli definierten „Whistleblowing“ – bereits im Jahr 1985 – wie folgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …statistische Erfassung und formale Analyse des deutschen Mittelstands. Nach Guldan wird der Begriff des Familienunternehmens nicht einheitlich definiert7 . Der… …feststellbar und kann von der formal-juristischen Einflussmöglichkeit erheblich abweichen. Freund hat in seiner Analyse zwei grundlegende Pole zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil A Zunehmende Klagepotentiale in haftungsauslösenden Tätigkeitsbereichen

    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …Verletzung Haftungsfolgen auslösen können13 , sind: Mangelhafte Überwachung der Geschäftsführung durch unsorgfältige Analyse der Regelberichte, die der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Grundlage von im Rahmen der Abschlussprüfung beobachtbaren Indikatoren in der Lage. Zugrunde liegt die Analyse von 115 bekannten Fällen unter Einsatz von sog…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …. Eine genauere Analyse des „Methodenbaukastens“ deckt allerdings sowohl bei Großunternehmen als auch bei kleinen/mittleren Unternehmen erhebliche Mängel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …von Erfolgsgrößen einen Beitrag leistet. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen Analyse der Risikoberichtserstattung von Energieversorgungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …. Bei 31 Prozent der Befragten wird nach jedem Risikoeintritt eine Risikonachbereitung durchgeführt, allerdings läuft diese Analyse nicht unbedingt nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Preisregulierung als Risiko in Netzmärkten?

    Chancen- und Risikomanagement zur Optimierung von Erfolgsgrößen
    Felix Timm, Martin Reichhuber
    …Auswirkung auf stärkeren Preisdruck hat, kann erst nach Analyse des Marktanteils der Wettbewerber abgeleitet werden. Gemäß Abbildung 3 wurden im Jahr 2005 etwa… …führen. 6 4. Chancen- und Risikomanagement der Incuments bei variablem End- und Netzpreis Für Incumbents ist die Analyse der aus der Regulierung… …Oberhand gewinnt, kann ex ante nicht eindeutig gesagt werden. Dies muss Ergebnis einer Analyse des Chancen- und Risikomanagements der hinterlegten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Analyse der Risikoberichtserstattung von Energieversorgungs- und Pharmaunternehmen im DAX

    Welche Aussagen erlauben Risikoberichte über die Unternehmen?
    Dr. Thomas Padberg
    …ZRFG 4/06 166 Keywords: Risikobericht Value-at-Risk Marktpreisrisiko Bilanzanalyse Analyse der Risikoberichterstattungen von Energieversorgungsund…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück