COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis Rahmen Anforderungen Bedeutung Institut Risikomanagement Rechnungslegung Governance Prüfung Berichterstattung internen Analyse PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …, insbesondere des Kaufverhaltens ◆ Kundenbedürfnisse und -anforderungen an das Produkt ◆ Produktpositionierung mit Beschreibung des Kundennutzens ◆ Produktkonzept…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Migrationsprojekte im Visier der Revision

    Dr. Rudolf Fabeck
    …detailliert auf das Migrationsprojekt abgestellt sein muss. Allgemeine Anforderungen der Revision an z. B. Vollständigkeit und Richtigkeit, müss en… …operationalisiert 250 Interne Revision 6 · 2005 werden. Dies ist Voraussetzung für die Akzeptanz und letztlich die Umsetzung dieser Anforderungen durch die… …betroffenen Fachbereiche. Damit die Projektleitung und -beteiligten sich rechtzeitig auf diese Anforderungen einstellen und bei den Aufgabenstellungen und der… …Aufgabendurchführung berücksichtigen können, sollte die Revision diese Anforderungen ex ante, d. h. zu Projektbeginn, formulieren und dem Projekt „an die Hand geben“… …zeitlichen Abstand, die Prüfung folgen, und zwar die Revision der Beachtung der formulierten Anforderungen. Je nach zur Verfügung stehenden quantitativen und… …qualitativen Revisionskapazitäten ist eine umfängliche oder selektive Prüfung der Einhaltung von Anforderungen denkbar. Sollte die Revision im Zuge dieser… …Überprüfung die Nichteinhaltung von Anforderungen feststellen, sind entsprechende Handlungsempfehlungen abzugeben. 3. In einer dritten Phase sollte mit einem… …Kontrollsystem, III. zur Verfahrensdokumentation sowie IV. zu Test, Freigabe- und Nachweisverfahren. Abgeleitet wurden diese Anforderungen aus un mittel- und… …Zielerreichung Hier sind unternehmensindividuelle Anforderungen zu formulieren. II. Internes Kontrollsystem Das Interne Kontrollsystem (IKS) eines Verfahrens ist… …Verfahrens das Risiko auf ein akzeptables Niveau zu senken. Der folgende Abschnitt enthält 8 Anforderungen, die an das Migrationsverfahren zu stellen sind (z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Personalentwicklung für Interne Revisoren

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade
    …Handbuch der jeweiligen IR sind im Normalfall die qualitativen Anforderungen an die Mitarbeiter der IR beschrieben. So kann z. B. eine Anforderung sein, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …Gemeinschaftsarbeiten von Wissenschaftlern und Praktikern. Hierfür möchte ich unverändert werben. Vier der eingereichten Arbeiten haben diese Anforderungen in besonderem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditor, August 2005, S. 40–45. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; strategische Ziele des IIA; Anforderungen an die Berufstätigkeit… …. (Professionalisierung der Internen Revision; Berufsexamen; Certified Internal Auditor (CIA); Akzeptanz des CIA; Berufsethik; Berufsgrundsätze; Anforderungen an den… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; New Public Management; Entwicklungstendenzen; Rechenschaftsverpflichtung; Funktion der Rechnungshöfe; Anforderungen… …Verwaltung; Entwicklungschancen der Internen Revision im öffentlichen Sektor; Anforderungen an die Interne Revision; Professionalisierung; Berufsgrundsätze des… …Anforderungen) Farber, David B.: Restoring Trust after Fraud: Does Corporate Governance Matter? In: Accounting Review 2005, S. 539–561. (Unternehmensüberwachung… …, Jahresabschlussprüfung, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf, Stuttgart 2005, S. 263–281. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Anforderungen… …des Sarbanes-Oxley Act; Internes Kontrollsystem im finanziellen Rechnungswesen; Anforderungen der Section 404; COSO Modell; Auswirkungen auf die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Inhalt/Impressum

    …, Dietzenberg/Steinberg 191 FACHBEITRAG Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Prüfungsausschusses Die Aufgaben des Prüfungsausschuss und die Erwartungen der Anleger an eine effektive Aufgabenwahrnehmung stellen hohe Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung
    …Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …exponierte volkswirtschaftliche Stellung verleiht der Revision in diesem Sektor eine besondere Bedeutung. Gerade hier treffen nun dauerhaft hohe Anforderungen… …Aufgabe, den an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Der folgende Beitrag basiert auf dem unter gleichem Titel im Erich Schmidt Verlag als Band 4… …gestiegene aufsichtsrechtliche Anforderungen identifiziert werden. Zu den wesentlichen bankinternen Strukturveränderungen zählen demgegenüber Verschiebungen in… …Zusammenhang teilweise erforderlichen Angaben des Abschlussprüfers wird am Beispiel der Anforderungen an die Ausführungen zum Großkreditgeschäft besonders… …, Bewertung und Überwachung der Adressenausfallrisiken ein gesamtbankübergreifendes System entsprechend den Anforderungen der § 25 a Abs. 1 KWG bzw. § 91 Abs. 2… …Back-Testing einzugehen. 9 Die Interne Revision hat neben den originären Prüfungswünschen des Bankmanagements insbesondere den Anforderungen der… …(MaK) 13 ; sowohl der Internen wie der externen Revision obliegt die Prüfung der Einhaltung der damit bankaufsichtlich erhobenen Anforderungen. Die… …gleichzeitig den in Abschnitt 1 aufgezeigten gestiegenen Anforderungen und Erwartungen an die Prüfung Rechnung getragen werden kann. Ein undifferenziertes „Mehr“… …formulierten Anforderungen bereits einen nennenswerten Beitrag zum Abbau der Informationsasymmetrien leisten kann. 24 Die Bestimmungen lassen sich quasi als… …, sondern tendenziell steigen. Um den damit verbundenen Anforderungen und Erwartungen an diese beiden wesentlichen Elemente der Corporate Governance bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Anforderungen an das audit committee und seine Mitglieder viel konkreter gefasst. Im Zentrum stehen die Begriffe „Independence“ und „Financial expertise“. Wie… …fachlichen Qualifikation jedoch unbestimmt (§ 100 AktG, Ziffer 5 des DCGK). Auch für die Abschlussprüfer haben sich die Anforderungen drastisch durch SOA… …einen „Code of Ethics“, Berichterstattung über dolose Handlungen, um nur einige Punkte zu erwähnen. Da sie diese Anforderungen allein nur schwer erfüllen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück