COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Risikomanagement Anforderungen Arbeitskreis Compliance Fraud Instituts Kreditinstituten internen Rechnungslegung Praxis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Komponenten – Grundlagen, Governance und Kultur, Risiken in der Ausführung, Risikoinformation und -kommunikation sowie Überwachung – ermöglicht eine klare und… …praxisnahe Orientierung. Es werden konkrete Instrumente vorgestellt und regulatorische Anforderungen differenziert betrachtet. Neben allgemeinen Grundlagen in… …unterstützt. fab Handbuch Compliance- Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Herausgegeben von Prof. Dr… …überarbeitete Auflage des Standardwerks für das Compliance-Management behandelt systematisch theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und praxisorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Requirements und der Global Guidance bilden sie die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (International Professional Practices Framework, IPPF)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …Auditing“ eine Handreichung zum Thema KI für Interne Revisionen veröffentlicht. Darin werden die Grundlagen sowie die Chancen und Risiken von KI erklärt, die… …Revision und Compliance. Operative Grundlagen und Recht, Wiesbaden. Bünis, M. (2020): Die Implementierungsleitlinien. Konkrete Handlungshinweise in den… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 5), ZIR, 1/2020, S. 4–12. Bünis, M./Gossens, T. (2022): Please Mind The Gap: Die… …. Herrmann, A. (2022): Grundlagen der Anforderungsanalyse, Standardkonformes Requirements Engineering, Wiesbaden. Hoffmann, D. (2019): Revision 4.0… …, S. 285. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2022): Grundlagen der Internen Revision. Standards, Aufbau und Führung, 3. Aufl., Berlin. Petri, O./Reese, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …Grundlagen der Finanzierung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Perfekt für Studium und Praxis, deckt es alle relevanten Themen mit zahlreichen Beispielen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Abb. 3: Einsatzgebiete von KI 242 ZIR 05.25 3. Digitalisierung in der Internen Revision: Grundlagen der KI-basierten Dokumentenanalyse KI nutzt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bestandteil der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF). Es wird zur Anwendung empfohlen und erlaubt die Anpassung an die individuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …der Gesundheitsbranche für Cyberangriffe allein reicht schon aus, sich speziell mit den rechtlichen Grundlagen, den rechtlichen Möglichkeiten und den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …Digitalisierung in der Internen Revision – Grundlagen und Einführung Künstliche Intelligenz und IT-Revision Einführung in die IT-Revision Analyse trifft Kontrolle –… …Finanzinstitutionen EMIR in der Internen Revision: Grundlagen und Prüfungsansätze der Derivateregulierung Validierung von Risikomodellen – Ökonomische und aufsichtliche… …Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten DORA – Basisanforderungen – und der damit verbundene Handlungsbedarf für die Institute und die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen im Endspurt – doch viele sind noch nicht vorbereitet

    …künstlichen Intelligenz. Grundlagen und Zusammenhänge des IT-Managements Vorstellung eines generischen IT-Management-Modells IT-Governance mit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …. Zuvörderst sind daher einige technische Grundlagen aufzuzeigen. 1. Technologischer Hintergrund Der interdisziplinäre Ansatz des Quantencomputings entstand als… …: Quanten-Europa in einer sich wandelnden Welt, 02.07.2025, KOM(2025) 363, S. 4.­ 4 Zum Nachfolgenden Homeister, Quantum Computing verstehen, Grundlagen –… …Lernens – liegt ein besonderes Potenzial des Quantencomputings in der 6 Zum Vorstehenden Homeister, Quantum Computing verstehen, Grundlagen – Anwendungen –… …, Blockchain und Quantencomputing, Wiesbaden 2023, S. 299–307. 9 Vgl. Homeister, Quantum Computing verstehen, Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven, 6. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück