COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
  • eBook-Kapitel (40)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken PS 980 Unternehmen deutsches Kreditinstituten Bedeutung Governance Ifrs Compliance Arbeitskreis Prüfung Analyse Rahmen deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Blaupause für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive?
    Prof. Dr. Henning Zülch, Tanja Gemünden, Martin Schüder
    …Prozessen innewohnt, z. B. Risikomanagement- und analyse. 3. Berichtspflichten nach der CSDDD Der Anwenderkreis der Unternehmen, die unter die CSDDD fallen… …Die Ausgangsbasis der vorliegenden Analyse umfasst die gelisteten Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX in der Zusammensetzung zum 1.1.2024. Von den… …. Basierend auf den zur Analyse der Berichte zum LkSG erhobenen Daten, wurde außerdem erforscht, ob der Anwenderkreis 27 der CSDDD bereits die inhaltlichen… …DE/Lieferketten/Berichtspflicht/berichtspflicht_ node.html (Abruf: 16.8.2024). Tabelle 1: Quantitative Analyse der Verankerung der Menschenrechtsstrategie und der Risikoanalyse c Alle bis auf ein… …Abhilfemaßnahmen nicht zielführend waren, führte dies zu einer erweiterten Berichtspflicht der Unternehmen. 7. CSDDD Readiness Die abschließende Analyse untersucht… …Zielerreichung wird von etwa 95 % der Unternehmen detailliert beschrieben. Die Analyse verdeutlicht, dass die meisten Unternehmen die Anforderungen zur Erreichung… …der CSDDD dar. 37 Die Analyse zeigt, dass nur eine Minderheit der Unternehmen die gesamte vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette in ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Altersverifikation im Spannungsfeld zwischen DSGVO, DSA und Jugendmedienschutz

    Thomas Fuchs, Dr. Jens Ambrock
    …Betreibers, die eine genaue Analyse erfordert, z. B. ob die erhobenen Daten vom AVS-Anbieter zu Trainingszwecken weiterverwendet werden. Die externen… …Identifizierung (wohl aber biometrische Analyse, s. u.); (4) Empfohlen: Einbindung eines unabhängigen Drittanbieters. Hinsichtlich der konkret eingesetzten Technik… …Analyse. Außerhalb der EU tut sich das britische ICO mit seinem Kriterienkatalog Age assurance for the Children’s code hervor. Die Datenschutzbehörde des… …Rahmen der PSD2- Richtlinie anderen Stellen offengelegt. 61 4. Biometrische Analyse Technisch möglich ist auch eine relativ präzise Altersschätzung durch… …Analyse des Gesichts oder der Stimme. Entsprechend hat die KJM in ihre Liste der positiv bewerteten Altersverifikationsdienste auch viele Anbieter gelistet… …Analyse unter Umständen als mildestes verfügbares Mittel erweisen. Beim Zugang zu Ü18-Diensten ist es nicht für jedermann realistisch, den Ausweis… …, mittels Inhalts- und Verhaltensanalysen Rückschlüsse auf das Alter der Internetnutzenden ziehen. Dies kann beispielsweise erfolgen durch Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …• Wie sind die Joint Ventures erfasst? Hat eine Analyse stattgefunden? • Wie wurde sichergestellt, dass die Definition des Anwendungsbereichs auf alle… …Ergebnisse der Analyse die Berichterstattung? 2.2 Sachlicher Anwendungsbereich Die durch das LkSG auferlegten Sorgfaltspflichten beziehen sich auf… …wiederum verschiedene Akteure und Abteilungen b e t r e ff e n . Prüfungsfragen • Ist eine Analyse der Anforderungen des LkSG und ein Abgleich zu den im… …Abteilungen, deren Involvierung aufgrund der Analyse unerlässlich ist, einbezogen worden? Die Projektmitglieder sollten möglichst konkret, das heißt namentlich… …Konzepts positiv beeinflussen wird. Der Effekt kann auch umgekehrt sein: Eine bisher fehlende Analyse sollte nachgeholt werden, was die zeitliche Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Liquiditätsbedarf des Unternehmens sowie die ebenfalls vom Risikoumfang abhängigen risikoadäquaten Kapitalkosten.10 Die systematische Analyse der Risiken eines… …Auswirkungen von ESG-Faktoren auf M&A-Transaktionen noch schwerwiegender. Dabei sollte bei der Analyse dieser Auswirkungen zwischen der Grundsatzentscheidung… …nicht-finanzielle Aspekte handelt, stellt deren Analyse und Bewertung in der Praxis eine Herausforderung dar. Im Folgenden werden Aspek- te der Berücksichtigung von… …Identifizierung von Haftungsrisiken sowie die Ermittlung und Quantifizierung von Wertsteigerungspotentialen bzw. künftigen Kosten. Die Analyse der ESG-Chan- cen… …und -Risiken, beispielsweise die Analyse getätigter, geplanter oder fehlender In- 17 Für eine überblicksartige Darstellung vgl. z. B. Lucks, K./Meckl… …Diligence erfolgt die Analyse der Risiken und Kosten, die durch künftige Sozialmaßnahmen (bspw. Rekrutierung) anfallen können. Auch mögliche künftige… …. Bezüglich der Governance steht insbesondere die Analyse der Vergangenheit und des aktuellen Ist-Status des Targets im Vordergrund. Bewertung Investoren… …zu automatisieren. Dies spart Zeit und minimiert menschliche Fehler. ■ Analyse von Nutzerverhalten: Einige Anbieter nutzen KI-Algorithmen, um das… …Definition: Datenmanagement bezieht sich auf die Verwaltung von Daten im Un- ternehmen, von der Erfassung und Speicherung bis zur Analyse und Verwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversität in der Unternehmensführung

    Studienergebnisse zum Status quo in der Geschäftsführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Franziska Wild
    …Analyse der Diversität in der Unternehmensführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen ist eine Verständigung darüber, was unter Diversität zu verstehen ist und… …sich die Analyse der Diversität in den monistisch geprägten Unternehmen auf die geschäftsführenden Repräsentanten, die C-Levels. In Bezug auf die… …der Analyse des Forschungsstands auffällig, dass sich der Großteil der Forschungsarbeiten auf die Untersuchung des Frauenanteils in Leitungs- oder… …multiplen Beweisquellen. 14 Im vorliegenden Fall wurde eine Mehrfachfallstudie ausgewählt, zumal diese in ihre Analyse mehr als nur ein Untersuchungsobjekt… …55,2 Jahren. In keinem Altersintervall waren Frauen häufiger vertreten als Männer. Die Analyse des Durchschnittsalters in Abhängigkeit von der… …finnische Unternehmen Nokia ab, bei dem sich die fünf Nationalitäten auf sechs Personen verteilen. 5.4 Untersuchung des Bildungshintergrunds Zur Analyse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Interim Manager i. d. R. erst in offensichtlichen Krisensituationen hinzugezogen werden, die oft auf ungelöste Nachfolgeprobleme zurückgehen. Die Analyse… …wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit solcher Werbeaussagen ist jedoch eine zunehmend ausdifferenzierte Rechtsprechung zu beachten, wie eine Analyse ­aktueller…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einleitung und Überblick

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider
    …Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Analyse des Geschäftsbe- 22 Einleitung und Überblick richtes dargelegt. In Kapitel 5 werden… …Analyse der Ausschüttungsfähigkeit des Unternehmens in Abhängigkeit von der Finan- zierungsstruktur. Die hier dargelegten Ausführungen thematisieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …die einzelnen Komponenten diese Methoden vor: Komponente Methode Fokus Gap-Risiko Gap Analyse Differenzen in den Laufzeitbändern Partial Duration… …. Die jeweilige Währung sollte als gesonderte Dimension bei der Analyse der Kreditspreadveränderungen integriert werden. In Abhängigkeit vom Portfolio…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Fortbildungen ­unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen die Unternehmen mit einer Ausnahme die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …28 Prozent, c bei kleinen Unternehmen 17 Prozent. Unternehmen, die KI einsetzen, nutzen am häufigsten Technologien c zur Analyse von Schriftsprache… …Analyse von Echtzeit-Winddaten und der Leistung von Turbinen eine Steigerung der Energieproduktion von Windparks um 20 Prozent erreicht werden kann… …. Durch den Einsatz von KI kann auch der Prüfungsworkflow verbessert werden. Anstelle der herkömmlichen, zufällig ausgewählten Stichproben bei der Analyse… …Aufgaben und zur Analyse und Interpretation von Daten ein. Die vollständigen Ergebnisse hat Lünendonk hier veröffentlicht [1]. Quelle [1]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück