COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (22)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten internen Rechnungslegung Corporate Berichterstattung Bedeutung deutschen Prüfung Unternehmen Banken Fraud Deutschland Risikomanagements Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …, P./Bischof, S.: Anhang I: Checkliste für angabepflichtige Information, in: Rechnungslegung nach IFRS, Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts… …sich eng an Kirsch, H.: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, a. a. O., S. 508 ff. 293Auswertung entscheidungsrelevanter… …2.1.5. 866 In Anlehnung an Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS, a. a. O., S. 105 f. sowie S. 485 ff. 298 Auswertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …. 233–243, hier S. 237. 897 Vgl. Alvarez, M.: IFRS 8, in: Internationales Bilanzrecht, Rechnungslegung nach IFRS, hrsg. von Thiele, S./von Keitz, I./Brücks… …, in Rechnungslegung, hrsg. von H. Kirsch, Bonn, Stand 2022, Rz. 112. 902 Vgl. Abschnitt 7.2.1. 317Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente… …Rechnungslegung nach IFRS, a. a. O., S. 535. 905 Vgl. im Einzelnen zur Wertorientierung der Segmentberichterstattung Geiger, T.: Shareholdero- rientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Wirtschaftskriminalität und Prävention

    Das neuentwickelte PRÄ-VENTION-Modell analysiert den effizienten Umgang mit wirtschaftskriminellen Täterinnen und Tätern in Unternehmen und Organisationen
    Dr. Marlon Possard
    …Rechnungslegung der Commerzialbank Mattersburg war äußerst fragwürdig, das Vorgehen der Abschlussprüferinnen und Abschlussprüfer aber auch. Neben der rechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …Grundstufe Revision im Immobilienbereich Heike Vander 06.10.2023 Online Internationale Rechnungslegung – Grundlagen und praktische Anwendung Revision der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …der Professur für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Dortmund Prof. Dr. Christiane Pott Inhaberin der Professur für… …Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Dortmund 102 • ZCG 3/23 • Management Governance Kodizes c In der Praxis ist zu beobachten, dass auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …., Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 2023, S. 98 ff. denen des Unternehmens in Einklang gebracht werden. 5 Informationsökonomischen Ansätzen folgend müssen… …S. 941. 6 Vgl. Bassen et al., JfB 2010 S. 52; Ruhnke et al., Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 2023, S. 118. 7 Vgl. Böhmer et al., KoR 9/2019 S. 394…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …Wahrscheinlichkeit von Berichtigungen der Rechnungslegung verbunden. Die kulturelle Diversität des Prüfungsausschusses wirkt sich auf die Qualität der… …auf Bedingungen stoßen, die die Wahrscheinlichkeit falscher Angaben in der Rechnungslegung erhöhen. Kulturübergreifende Untersuchungen zwischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Finanzwirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Vorratsvermögen in der IFRS- Rechnungslegung grundsätzlich nicht zu beizulegenden Zeitwerten angesetzt wird bzw. sich die beizulegenden Zeitwerte auch nicht aus… …Informationen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses nicht möglich. Adler/Düring/ Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6.  Aufl., Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …, – Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse nach § 316a S. 2 HGB (s), Rechnungslegung einschließlich der Buchführung (t). 3. Weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen

    Eine empirische Analyse zur Wirksamkeit von Governance-Kodizes
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Dortmund Prof. Dr. Christiane Pott Inhaberin der Professur für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück