COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Deutschland Analyse deutsches Fraud Berichterstattung Rechnungslegung Banken Risikomanagement Bedeutung internen Compliance Revision Institut Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

    …Risikoaggregation und die Bestimmung der Risikotragfähigkeit bringt die Zeitschrift für Risikomanagement in der am 6.4.2021 erscheinenden Ausgabe.(ESV/fab)… …Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen?… …Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?

    …Risikomanagement im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten. Weitere Infos unter www.barth-datenschutz.de. Bußgeldern und Abmahnungen entgehen… …nachweisbar sein. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige… …deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten… …Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter… …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung… …aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …Managementlehren werden entwickelt. 1970er Jahren Herausbildung der Finanzwirtschaft Das Risikomanagement wird professionalisiert: Risken werden nunmehr als… …technischer Möglichkeiten; Professionelles Risikomanagement wird zum wesentlichen Bestandteil guter Unternehmensführung. 1998 Gesetz zur Kontrolle und… …. Die Governance-Funktionen – Risikomanagement, Interne Revision, Compliance Management, Internes Kontrollsystem etc. – stehen hier in beson- derer Weise… …Risikomanagement im Besonderen: 87 Wie sich das Risikomanagement weiterentwickeln kann Wie können die gestiegenen regulatorischen Anforderungen und Stakehol-… …Risikomanagement und andere Governance-Funktionen eng zusammenzuführen und deren Einbin- dung in die operative und strategische Entscheidungsfindung sicherzustellen… …. 5.2 Risikomanagement, Strategie und Performance: Wie sich das Risikomanagement weiterentwickeln kann Die veränderten Risikolagen stellen viele… …wer- den. Risikomanagement gemäß IDW PS 981 Risiko- kultur Ziele des RMS Orga- nisation des RMS Risiko- kommu- nikation Risiko- bewertung… …Entwicklungen relevanter Risikomanagement- Standards und Rahmenwerke Die Grundlagen des Risikomanagements sind durch ein vielschichtiges Nor- mengefüge geprägt… …sich das Risikomanagement weiterentwickeln kann sowie die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung umfasst, stellt… …Elemente eines umfassenden Risikomanagement- systems strukturiert und dabei offen bleibt für die Adaption allgemeiner Anfor- derungen auf die konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Verband plädiert für einheitliche Gesetzgebung

    …, was Unternehmen tun müssen, um Organisationspflichten zu erfüllen, angemessenes Risikomanagement auf den einschlägigen Gebieten von Compliance und… …Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau… …für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …zur Integration von Internen Kontrollsystemen, Interner Revision und Risikomanagement vor. Die Leserschaft erwartet in diesen vier Kapiteln des… …Risikomanagement ergänzt um Bewertungsverfahren zur Integration in Reifegrad-Modelle, • das COBIT-Rahmenwerk mit Prozessreferenzmodell und COSO-COBIT-Mapping sowie… …Prüfungsstandards und • das Three-Lines-of-Defense-Modell zur Einordnung von IKS, Risikomanagement, CMS und Interner Revision. Darüber hinaus bietet das Handbuch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: WITTENSTEIN SE – Pragmatische Anwendungsmöglichkeiten der Risikoaggregation

    Steffen Bier, Erik Roßmeißl
    …. Herausforderungen an das Risikomanagement im Mittelstand Ob es sich um die kritische Vertragsüberprüfung, die ausführliche Investitionsrech- nung oder das… …zugrundeliegenden Ursachen ist nur bei einem ganzheitlichen und langfristig orientierten Risikomanagement möglich . Vor dem Hintergrund dieser Nachteile und in… …. Dieser Beitrag stellt ein Konzept für ein ganzheitliches und systematisches Risikomanagement am Beispiel eines mittelständischen Indus- trieunternehmens… …vor . 175 10. Case Study: WITTENSTEIN SE 10.2. Anforderungen der WITTENSTEIN SE an das Risikomanagement Die WITTENSTEIN SE ist ein deutsches… …rige Risikomanagement der WITTENSTEIN SE an den gesetzlichen Anforderungen und Dokumentationspflichten . Im Zeitverlauf sah sich das ursprüngliche… …wertorientierten Unternehmensführung . Zur Erfüllung dieser Zielsetzungen benötigt das Risikomanagement eine ganzheitliche Darstellung und Quantifizierung der… …Implementierung 10.5. Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Umsetzung Fertige Lösungen für das Risikomanagement existieren nur bedingt . Jedes Risikoma-… …Risikomanagement und dem proaktiven Umgang mit Risiken („Tone from the top“) . Grundlage für eine effiziente Vorgehensweise bei der Risikoaggregation ist eine… …Prozessschritte im Risikomanagement erweist sich die Sicherstellung der Datenqualität (z . B . in Form einer harmonisierten Risk- Data-Base) als ein zentrales… …Nützlichkeit des Risikomanagements . Dies ist umso ausgeprägter in Organisationen, die nicht direkt einer aufsichtsrechtlichen Regulation im Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen

    Michael Bünis
    …Bereich Risikomanagement bemüht, dass der Abschlussprüfer bei einer Prüfung keine schwerwiegenden Mängel feststellt und der Bestätigungsvermerk im… …Risikomanagement erfüllt seien. Aus dem Hinweis des IDW, dass Jahresabschlüsse erst ab 2021 nach den Anforderungen des IDW PS 340 n. F. geprüft werden müssen, wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, neue Vorbereitungsliteratur Um mit der dynamischen Entwicklung im globalen Risikomanagement Schritt zu halten und das tiefgreifende organisatorische… …Revision und/oder im Risikomanagement. Details zum Examen und zum aktualisierten Prüfungsprogramm finden Sie beim IIA unter global.theiia.org/certification/…
  • Bußgeld wegen unzulässiger Videoüberwachung von Beschäftigten

    …Verbandssanktionengesetz COSO-Rahmenwerke zum IKS und Risikomanagement ergänzt um Bewertungsverfahren zur Integration in Reifegrad-Modelle Neues COBIT 2019®-Rahmenwerk mit… …das Three-Lines-of-Defense-Modell (TLoD) zur Einordnung von IKS, Risikomanagement, CMS und Interner Revision innerhalb der Corporate Governance Ein…
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Größe, werden diesen Fehler begangen haben. Die Literatur zum Risikomanagement hat Pandemien immer wieder erwähnt. Wirklich um dieses Risiko gekümmert…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück