COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling deutschen deutsches Instituts internen Risikomanagements Arbeitskreis Governance Revision Kreditinstituten Analyse Bedeutung Deutschland Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Hintergrund der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis – vorgestellt werden. Im letzten Abschnitt geben wir Hinweise auf einige wichtige und… …ist die Herausforderung und Verantwortung der Revisionsleitung, durch die Anwendung solcher theoretischen Konzepte in der Praxis und durch einen… …Anforderung innerhalb der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), eine Strategie für die Interne Revision zu… …spezifische Projekte und die Beteiligung an Veränderungen, — wichtige Entwicklungen in der Praxis der Internen Revision und — die für die Umsetzung der… …berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Implementierungsleitlinien, deutsche Übersetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 2

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Praxis vorzufindenden Strukturen deutscher Prüf behörden für den Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF)… …programmumsetzenden Stellen kann in der Praxis jedoch schnell an seine Grenzen stoßen. Es besteht das Risiko, dass eine funktionelle Unabhängigkeit ohne eine… …pragmatischer Art einer in der Praxis häufig vorzufindenden Gestaltung deutscher operationeller Programme. 4 Vgl. Bode, M., Prüf behörden und Grad der… …eines jeden Haushaltsjahrs einen Jahresbericht erstattet. Aktuelle Praxis ist, dass die Zuverlässigkeitserklärung in den Jahresberichten des… …der Praxis jedoch schnell an seine Grenzen stoßen kann, war es das Ziel dieses Beitrags, die organisatorische Struktur der deutschen Prüfbehörden einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …ist aber eins gemeinsam: Die Steuerung von Risiken erfolgt zu einem teilweise wesentlichen Umfang über interne Kon- trollen. In der Praxis sind diese… …: 182). Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die in der Praxis in Deutschland vorzufindende Bandbreite an Ausgestaltungen des Internen Kontrollsystems… …Enterprise Risk Manage- ment – Integrated Framework (2017)4 als Teil des Risikomanagements ver- standen. Auch in der Praxis ist oft zu beobachten, dass das IKS… …. 30). Im Sinne einer als gute Praxis im Unternehmen entwickelten Methodenkompe- tenz könnte sich das IKS beim Kontrollumfeld am Compliance-Management-… …verschiedenen Stakeholder-Perspektiven. In der Praxis gibt es teil-integrierte Berichterstattungen, z.B. zwischen Risikomanagement und IKS, aber auch um- fassende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Verarbeitung von Insolvenzinformationen durch Auskunfteien nach Ablauf der Löschungsfrist in § 3 Insolvenzbekanntmachungsverordnung

    Zugleich: Anmerkung zu Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 02.07.2021 – Az. 17 U 15/21
    Volker Ulbricht
    …Insolvenzdaten durch Auskunfteien. Die Praxis benötigt aber klare Regeln. Die Branche hat deshalb in 2018 „Verhaltensregeln für die Prüf- und Löschfristen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …und in der unternehmerischen Praxis werden eine nachhal- tige Unternehmensführung sowie eine entsprechende Umwelt- und Sozialbe- richterstattung bereits… …nanziellen Berichterstattung werden in der Praxis v. a. die Überprüfung mit begrenzter Sicherheit (limited assurance) oder mit hinreichender Sicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Straftaten lassen eine strikte Tren- nung der Täter in interne und externe Täter für die Praxis wenig tauglich erscheinen. Welche Deliktsgruppen gehören zu… …Delikten auf die Bege- hung wegen der Vielschichtigkeit der Möglichkeiten eingehen zu können. De- taillierte Begehungsweisen, wie sie in der Praxis auftreten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …Praxis anhand des IDW PS 340 a. F. erfolgt ist und ob sie grundsätzlich dazu geeignet ist, den geprüften Unternehmen ein funktionierendes und somit den… …, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, 4/2019, S. 108. 2. Prüfung des Risikomanagements gemäß IDW PS 340 a. F. In der Praxis zeichnet sich regelmäßig jedoch ein anderes Bild ab… …Wirtschaftsprüfer in der Praxis als eine Prüfung des Risikofrüherkennungssystems umgesetzt. 19 In erster Linie fokussieren die Prüfungen auf Organisation und Prozesse… …der Praxis erhalten fast alle geprüften Unternehmen einen Bestätigungsvermerk durch den Wirtschaftsprüfer, dass das geprüfte 18 Angermüller, N… …ebenso in Punkt 3.1 „Bestandsgefährdende Entwicklungen“ Tz. 10. Die fehlende Begriffserklärung führt im Unternehmen zur Gefahr, dass, wie in der Praxis… …beschlossenen Neufassung des IDW PS 340 vom 27. Mai 2020, ist damit zu rechnen, dass bei künftigen Prüfungen ebensolche Ergebnisse wie in der bisherigen Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik

    Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools Die weltweit geltenden Standards für die berufliche Praxis des International… …for Your Organization (CBOK, Rose, J.). IIA (2016b): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Missi on…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Heute, morgen, übermorgen

    Die Interne Revision im Wandel
    Martin Gutzmer
    …der Internen Revision wichtiger denn je ist. Eine zentrale Frage ist daher: In welchem Maße bedient sich die Revision in der Praxis bereits der…
  • Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung

    …Die wertorientierte Unternehmenssteuerung hat sich bis heute auch im deutschsprachigen Raum weitgehend etabliert, wird jedoch in der Praxis in… …, Österreich und der Schweiz analysiert. Die Ergebnisse bieten Unternehmen in der Praxis eine Orientierung über die Eignung ihrer Struktur für die erfolgreiche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück