COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Praxis deutsches Ifrs Risikomanagements Controlling Banken interne Kreditinstituten Analyse Governance Deutschland Arbeitskreis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Verzahnung von HGB und IFRS eingehen soll. 284 • ZCG 6/19 • Rechnungslegung Qualität des CG-Reporting ZCG-Nachrichten Interaktive Dashboards als Erfolgsfaktor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …wertegeleitete Unternehmenskultur wechselseitig bedingen und beflügeln, zeigt die 4. Auflage des Buchs von Anna Maria Pircher-Friedrich. IFRS auf einen Blick… …Schmidt Verlag, Berlin 2019, 497 S., 49,95 u. IFRS auf einen Blick ist ein anschauliches Einführungs- und Nachschlagewerk, um die internationalen… …Rechnungslegungsstandards schnell und zielgerichtet zu erschließen. Alle IFRS werden bilanzorientiert dargestellt und durch grafische Darstellungen visualisiert. Viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Einfluss internationaler und europarechtlicher Entwicklungen im Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handelsrechtlicher GoB-Systeme

    Anna Holtsch
    …. 520. 1175 So verwendet Botzem das Konzept der Pfadabhängigkeit, um die weltweite Durchsetzung der IFRS und damit des IASB als privatrechtliche… …können die IFRS als Pfadausgestaltung im Rahmen einer transnationalen Lücke betrachtet werden (vgl. hierzu auch Botzem, S./Quack, S. (2009), S. 988-989)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Dax-30-Konzerns) sowie im Bereich der internationalen Rechnungslegung mit der Bearbeitung der neuen Standards IFRS 9, 15 und 16. Das bewährte didaktische Konzept mit… …IFRS, US-GAAP, DRS Von Prof. Dr. Adolf G. Coenenberg, Prof. Dr. Axel Haller und Prof. Dr. W. Schultze, 25. Aufl., Stuttgart 2018, 1493 S., 49,95 u. Vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …großteils bereits in der regulären Finanzberichterstattung des Emittenten nach IFRS enthalten sind. Basis eines jeden Wertpapierprospekts sind Angaben wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung der Emissionsrechte gemäß IAS/IFRS

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …. Kommentierungsfrist für Öffentlichkeit (idR 90 Tage, dringend: 60 Tage) 8. Auswertung und Beratung 9. Verabschiedung des IFRS durch mindestes 8 von 14 Board… …IAS/ IFRS niemals endgültig auszuschließen sind. In diesen Fällen soll das Management Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden nach eigenem Ermessen… …nach IFRS führen. Dem Vernehmen nach wird so argumentiert, dass die Definition eines Finanzinstruments ge- mäß IAS 32.11 unverändert sei, sodass IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …30) für Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die steuerliche Betreuung von KMU und Erstellung von Jahresabschlüssen gem. HGB, EStG und IFRS sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Berichtsersteller wieder verstanden und Berichtsempfänger gut bedient fühlen. Internationale Rechnungslegung nach IFRS Von Prof. Dr. Manfred Bolin u. a., 5. Aufl… …., NWB Verlag, Herne 2019, 273 S., 20,90 u. Dieses Kompakt-Training hilft dabei, die wesentlichen Grundsätze der IFRS in systematischer Form zu erarbeiten… …, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung. In jedem Kapitel werden einleitend die wesentlichen IFRS- Vorschriften den HGB-Vorschriften gegenübergestellt. Danach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: International Financial Reporting – IFRS / IAS 09.–11.10.2019 Christian Weiß 29.10.2019 Fritz Volker 23.–25.10.2019 Dr. Peter Wesel 23.–25.10.2019 Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …konkretisiert, dass für den Begriff der nahestehenden (natürlichen bzw. juristischen) Person („related Party“) auf die Definition der IFRS (insbesondere IAS 24.9)… …das Begriffsverständnis der IFRS maßgebend ist, ergab sich bisher nur indirekt aus der Gesetzesbegründung zum BilMoG und der Auslegung der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück