COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (8)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Ifrs Risikomanagements Compliance Corporate Prüfung interne deutsches Instituts PS 980 Unternehmen deutschen Anforderungen Arbeitskreis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …ordnungsgemäße Geschäftsorganisation der IT sicherzustellen. Die Anforderungen in den BAIT sind nicht abschließend. Insoweit bleiben die Banken gemäß AT 7.2 MaRisk… …Liquiditätsrisikomanagement, in: Modernes Liquiditätsrisikomanagement in Banken, hrsg. von Ramke, T./Schöning, S., Köln 2012, S. 401–437. Steinbrecher, I. (2015): Risikokultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …mit den Daten übertragen. Informationseinholung über Vorgaben in der Branche (z. B. Banken, Versicherungen, Pharma, Gesundheit, Telekommunikation) und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …LITERATUR Buchbesprechungen PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) IFRS für Banken – Teil 1 und 2 Praxishandbuch für… …. Die Kommentierung „IFRS für Banken – Teil 1 und 2“ ist – gemessen an Umfang und Inhalt – eines der Standardwerke und daher uneingeschränkt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • AnaCredit – das gläserne Kreditportfolio

    …Neuerungen für einen stufenweisen Aufbau eines granularen, statistischen Kreditmeldewesens schafft die Aufsicht eine neue Anforderungsstruktur in den Banken…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    In letzter Instanz: Das Strafrecht vor dem Bundesverfassungsgericht, EuGH und EGMR

    LOStA Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge
    …vermutete eine inkriminierte Herkunft des Geldes und klärte über die Banken die finanziellen Verhältnisse des Beschwerdeführers, einen Zeitraum von zwei…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Löwer, Steffen: Die strafrechtliche Aufarbeitung der Wirtschafts- und Finanzkrise – Eine Analyse der Rolle des Strafrechts vor und zu Zeiten der Krise anhand der zentralen Norm des § 266 StGB

    LOStA Folker Bittmann
    …Strafrecht nähert sich Löwer seinem Thema mit der Frage, ob es ausreichend Präventivpotential aufweist, um Banken und andere Unternehmen vor den Risiken einer… …geprüft. IV. Löwers Fazit lautet: Strafrecht ja, aber in Maßen. Weil § 266 StGB seit dem 23.6.2010 auch Banken und andere Unternehmen domestiziert, bedarf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verschärfung der Geldwäsche-Richtlinie

    …Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Welche Themen und Risikolagen sind in öffentlichen Institutionen typisch, und wie können…
  • eBook

    Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    978-3-503-17683-0
    Oliver Dieterle
    …Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …geht davon aus, dass für Banken grundsätzlich die fol- genden Risiken als wesentlich einzustufen sind: Leitung der Internen Revision 151 a)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …. Klei- nere Unternehmen werden von Banken (oder Ratingagenturen) alleine aufgrund ihrer geringeren Unternehmensgröße meist schon schlechter eingestuft und…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück