COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • News (42)
  • eBook-Kapitel (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Prüfung deutschen Risikomanagement Grundlagen Bedeutung Revision Berichterstattung interne Institut Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …24 • ZCG 1/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …120 • ZCG 3/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …170 • ZCG 4/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/18 • 77 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …Management • ZCG 4/18 • 149 Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance? Eine… …zur Stärkung der Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance durchgeführt. Auch hat die empirisch-quantitative Forschung in… …und Handlungsempfehlungen für Forschung und Unternehmenspraxis abgeleitet. der Corporate Governance werden in jüngerer Zeit auch individuelle… …Corporate Governance wird aus regulatorischer Sicht seit der Finanzkrise 2008/2009 ein überragender Stellenwert beigemessen 1 . Hiervon zeugt die Vielzahl an… …der externen Corporate Governance, u. a. durch die EUweite Einführung des Vergütungsberichts und eines zweifachen Votums zur Managementvergütung durch… …2017 S. 489. 4 Hiervon zeugt auch die steigende Anzahl von quantitativen Meta-Analysen zur Corporate Governance. Vgl. zu einer Bestandsaufnahme Velte… …Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance auswirkt. Der Gang der vorliegenden Untersuchung gliedert sich wie folgt: Im zweiten Abschnitt erfolgt… …narzisstischen CEOs auf die Qualität der Corporate Governance (Abschn. 3). Die Ergebnisse stellen bislang ausschließlich auf den US-amerikanischen Kapitalmarkt ab… …narcissism“ in Kombination mit „accounting“, „auditing“ und „corporate governance). Eine zeitliche Limitierung war aufgrund der jungen Forschungstradition nicht… …Gesamtbetrachtung wird deutlich, dass CEO-Narzissmus die Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance beeinträchtigt und mit erheblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance

    Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive
    Dr. Axel Walther, Thomas Kirstan
    …Prüfung • ZCG 4/18 • 175 Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive Dr… …ein idealtypisches Muster zum Aufbau und zur Einbindung eines Aufsichtsratsbüros in die bestehende Corporate Governance von Unternehmen vorgeschlagen. 2… …. 1 Vgl. z. B. Dehnen, Die Grenzen unserer Governance-Kultur, WiWo 2017, oder auch die Beiträge in Schoppen (Hrsg.), Corporate Governance, 2015. 2 Vgl… …. Probst/Theisen, Gute Corporate Governance, Der Aufsichtsrat 2017 S. 154–157. 3 Vgl. Clausen, Zweiklassengesellschaft, Manager Magazin 10/2016 S. 27–28. 4 § 111 Abs… …Corporate Governance Kodex macht außerdem deutlich (Code Provision B.5.2), dass allen Mitgliedern des Aufsichtsorgans der Zugang zu Unterstützung und Beratung… …Niederlanden sieht der Corporate Governance Code die Einrichtung eines Company Secretary vor (Sektion 2.3.10). Zu den Aufgaben gehören hier die Sicherstellung… …, 2011, Sec. 2.1–2.4. 6 OECD, G20/OECD Grundsätze der Corporate Governance, 2015. 7 Vgl. Opitz/Redenius-Hövermann, Unternehmens­interne Aufsichtsratsbüros… …und Corporate Governance, Der Aufsichtsrat 2016 S. 18–20. 8 Vgl. Kakabadse/Khan/Kakabadse, Company Secretary, Society and Business Review, 2016, S… …. 333–349; McNulty/Stewart, Developing the Governance Space, Organization Studies, 2015, S. 513–535. 9 Vgl. Erismann-Peyer/Steger/Salzmann, The Insider’s View… …on Corporate Governance, The Role of the Company Secretary, 2008; McNulty/ Stewart, Developing the Governance Space, Organization Studies, 2015, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling

    …3 AStG im Spiegel von Steuerrecht und Betriebswirtschaftslehre untersuchen.Im dritten Abschnitt der vorliegenden Festschrift (Corporate Governance… …Sustainable Corporate Governance. Die Diskussion um die Professionalisierung des Aufsichtsrats bereichert Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, bevor sich Prof. Dr… …Zeitschrift für Corporate Governance Heft 5/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC)

    Aktuelle Herausforderungen auf der Basis von Ergebnissen aus Experteninterviews
    Julia-Mara Rückert, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …80 • ZCG 2/18 • Prüfung Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance- Management (IGRC) Aktuelle… …favorisieren andere wie Moeller, Marekfia und Nissen sowie Mackert und Kayser den Begriff Integriertes Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC) 3… …. Pauli schlägt den Begriff Advanced Governance vor, während Eulerich, Huibers, Decaux und Sarens sowie seit Kurzem auch das Institute of Internal Auditors… …Integrated Governance, Risk and Compliance (GRC), in: de Decker/Schaumüller- Bichl (Hrsg.), Communications and Multimedia Security, 2010, S. 111 f… …, COSO Enterprise Risk Management, 2. Aufl. 2011, S. 23; Mackert/Kayser, Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis, ZCG… …2016 S. 53 f. 4 Vgl. Pauli, Advanced Corporate Governance, Diss. Univ. Würzburg, 2013, S. 200 f.; Decaux/Sarens, Implementing Combined Assurance… …Voraussetzung 10 . Inwieweit eine Veränderung in der Organisationsstruktur, z. B. die Einführung eines CGO (Chief Governance Officer), dabei hilfreich wäre, wird… …Risiko-Management 3.0, 2013, S. 56. 6 Vgl. Frigo/Anderson, A Strategic Framework for Governance, Risk and Compliance, Strategic Finance 2009 S. 20; Sarens/Decaux/Lenz… …Australia und KPMG, Governance, Risk and Compliance, 2012, S. 6; Sarens/Decaux/Lenz, Combined Assurance, 2012, S. 11–12; Eulerich, Combined Assurance, ZIR… …2016 S. 197. 8 Vgl. Sarens/Decaux/Lenz, Combined Assurance, 2012, S. 73; Tüllner, Integration von Governance, Risk and Compliance, ZCG 2012 S. 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beiräte als Impulsgeber

    …Beiratstätigkeit würden bestehen, seien aber eingrenzbar, so Ruppert: „Beiräte sind ein wesentliches Element guter Governance geworden.”Hierbei sei Unabhängigkeit… …Governance über die Wahrnehmung von Kontroll- und Beratungsfunktionen. Beiräte wirken als strategisches Korrektiv, weil sie eine viel größere Unabhängigkeit… …größere Vielfalt stärke die Innovationskraft.   Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Auf Basis umfangreicher Praxiseinblicke und… …und Richtlinien zu Governance, Risikomanagement und Compliance zu beachten sind, wie Sie geeignete Steuerungsinstrumente entwickeln, um kritischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück